1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was bedeuten die Spannungswerte?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by orion1, Jan 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. orion1

    orion1 Byte

    Hallo und guten Abend,
    ich bin neu hier und habe mir vorgenommen, meine laienhaften PC-Kenntnisse so schnell wie möglich zu verbessern. Darum hier eine vielleicht dumme Frage: Welche Bedeutung/Relevanz haben eigentlich die Spannungswerte einer CPU. Was sagen die mir? Ich habe mir gerade einen AMD Athlon 64 x2 3.800+ auf ASUS
    A8N SLI Premium montiert. Der Sensor von Everest zeigt nun eine CPU Core Spannung von 1,38V.
    Und vielleicht weiß auch jemand, welche Temperatur bei dieser CPU normal ist und was sie maximal aushält. Bei AMD bin ich leider nicht fündig geworden.
    Vielen Dank für Eure Unterstützung.
    orion1
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Hier ist das Datenblatt.

    Die Geschichte mit der Core-Spannung ist eigentlich ganz einfach: Es gibt ja auch unterschiedliche Glühlampen. Wenn Du eine 12V-Autolampe an 220V anschließt, dann hast Du es sicher hübsch hell, aber nur ganz kurze Zeit ;-) . Schließt du die 12V-Autolampe an eine normale Taschenlampe mit 2x1,5V-Batterie an, dann erntest Du allenfalls ein oranges Glimmen. So ist das mit dem Prozessor auch. Der ist für eine bestimmte Betriebsspannung gebaut. Wird eine andere Spannung angelegt, läuft er entweder nicht anständig oder er schmilzt weg. Wär schade drum.

    Damit weder humpeln noch wegschmelzen vorkommt, muß das Mainboard irgendwie rauskriegen, was Du da implantiert hast. Wenn dann der Prozessor zu neu ist, wird er nicht erkannt, falsch angesteuert und geht schlimmstenfalls zu Bruch. In harmloseren Fällen humpelt er eben oben läuft mit falscher Frequenz.

    MfG Raberti
     
  3. orion1

    orion1 Byte

    Hallo Raberti,
    vielen Dank für diese anschauliche Erklärung. Das hat mir geholfen. Jetzt muß ich nur noch rausfinden, wo die Spannungswerte im Narmalbereich liegen. Mal sehen, ob ich das bei AMD finde.
    Freundliche Grüße
    orion
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Also lt. dieser Tabelle bei 1,4V. Ergo alles ok! :)
     
  5. orion1

    orion1 Byte

    hi, neo.com,
    das ist super! Vielen Dank für diesen Link. Nun hab' ich alle Infos. die ich suchte.
    Tschüß
    orion
     
  6. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    die spannung der cpu muss man zB beim uebertakten erhoehen. Bei einer bestimmten Volt-Zahl kann eine CPU ein bestimmtes "Maß" an Leistung bringen. Wenn die CPU dann bis an die mit der derzeitigen spannung "Maßgrenze" kommt, laeuft das system instabil oder der pc geht gar nicht erst an (dies kann aber natuerlich auch an anderen komponenten wie zB ram liegen). Abhilfe - wenn es an der CPU haengt - hilft oft eine Spannungserhoehung. Dann vertraegt die CPU wieder etwas mehr Takt (geschwindigkeit), und kann weiter uebertaktet werden. Das ganze geht dann so weiter, bis entweder das Limit von der CPU erreicht ist, oder die CPU zu warm wird.

    ACHTUNG! Folgen von Spannungserhoehung sind IMMER: CPU stirbt schneller, je hoeher die Spannung ist. Die CPU wird bei Spannungserhoehung auch waermer, sie sollte nicht ueber ca. 60° warm werden. Garantieverlust (falls vorhanden).

    Allerdings kann man durch Spannungserhoehung auch eine schnellere CPU bekommen - also einfach nicht uebertreiben. V-Core (Spannung) so niedrig halten wie moeglich!

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page