1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was bedeutet CL?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dudlhofer, Jul 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dudlhofer

    dudlhofer Byte

    Hallo Forumsgemeinschaft.

    Ich habe vor meine Computer einen größeren Arbeitsspeicher zu spendieren.Möchte daher glein mal 1 GB nachrüsten.
    Bin jetzt schon das Forum durchgegangen um ein ähnliches Thema zu finden.leider erfolglos.
    Deshalb schreib ich mal meine eigenen Beitrag.

    Habe zur Zeit eine 256 und eine 512er drin.
    die genaue Bezeichnung lautet MDT 256 PC 333,genauso wie auf dem 512er und auf dem Mainboard steht 400 DDR.

    Meine Frage dazu, was bedeutet immer das CL und auf was muß ich da achten?Muß ich wieder eien Arbeitsspeiche rmit gleicher Taktung hineinbauen, oder geht das auch drüber (400er). Der 256er würde dann rauskommen.

    Vielen Dank im Vorraus
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Wenn Du hier nach unten scrollst findest Du unter "ähnliche Themen" zweimal exakt die gleiche Frage wie in Deiner Überschrift..
    Lesestoff: Speichertimings in Theorie und Praxis

    Generell verträgt Dein Board DDR400 Speicher. Kombinierst Du nun 333er mit 400er, wird automatisch der langsamere Takt für beide gewählt. DDR400er-Riegel sind i.d.R. abwärtskompatibel, sodass es (bis auf wenige % Leistungseinbußen) zu keinen weiteren Problemen kommen dürfte. - idealerweise wieder den gleichen Speicherhersteller (MDT) wählen

    Gruß
    Amundi
     
  4. dudlhofer

    dudlhofer Byte

    Vielen Dank

    Das Erleichtert mein weiteres Vorgehen ungemein.:danke:
     
  5. Nico89

    Nico89 Kbyte

    CL steht für Cas Latency und gehört zu den timings...!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page