1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was bedeutet CL2 oder sowas bei RAM-Speichern

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mr.Ärmel, Jul 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr.Ärmel

    Mr.Ärmel Byte

    Hallo,
    ich will mir ein RAM-Speicherriegel dazukaufen. Und jetzt hab ich mal die Frage was dieses CL2 oder CL3 oder sowas bedeutet?
    Danke
     
  2. @ndi

    @ndi Megabyte

    cl = timings (zugriffszeit)

     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Kurz: CL= Cache Latency = Zugriffszeit des Speichers

    Je kleiner die Zahl, desto schneller der RAM...
     
  4. Mr.Ärmel

    Mr.Ärmel Byte

    :danke:
    Ist dann CL1 das schnellste? Machen sich die Unterschiede stark bemerkbar?
    Danke
     
  5. @ndi

    @ndi Megabyte

    jo
    Fülltext
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Trotzdem ist der Takt schon noch wichtiger, als die latenz.

    MFG
     
  7. Mr.Ärmel

    Mr.Ärmel Byte

    Danke für die Antworten.
    Jetzt hätte ich da aber noch eine Frage:
    Was ist besser: 1 Riegel 1 GB RAM oder 2x512MB RAM?
    PC2700; 333MHz
     
  8. Chummer

    Chummer Megabyte

    technisch gesehen sind 2 Riegel besser als einer (ungeachtet der DualChannel möglichkeit!). Allerdings ist's dann mit der Aufrüstung etwas schwieriger.
     
  9. Mr.Ärmel

    Mr.Ärmel Byte

    Warum? Weil es teurer wird?:was:
     
  10. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ja weil es teurer wird. Wenn du 2 Bänke hast und die jeweils mit 512MB belegst, willst aber jetzt aufrüsten um 512 musst du ja einen 512MB Riegel rauswerfen und einen 1GB Riegel kaufen.
     
  11. Mr.Ärmel

    Mr.Ärmel Byte

    Da hast du wohl recht. :)
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ja, ich empfehle dir,wenn du nicht ausreichend Geld hast im Moment, kauf dir erstmal nur einen 1Gb Riegel (vorübergehend gehts auch so) und dann halt noch einen, wenn du wieder flüssig bist;).

    MFG
     
  13. Mr.Ärmel

    Mr.Ärmel Byte

    Reicht 1 GB etwa nicht aus?:confused:
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jo? Beides leicht daneben.
    CL1 gibt es gar nicht, CL1,5 ist das Schnellste.
    Bemerkbar macht es sich nicht groß. Vielleicht 1-2% Unterschied zwischen CL2 und CL3 beim normalen Arbeiten.

    Welche Vorteile sollen 2 Riegel technisch gesehen haben?

    Gruß, andreas
     
  15. Mr.Ärmel

    Mr.Ärmel Byte

    :danke: für die Infos!
     
  16. Chummer

    Chummer Megabyte

    Zwischen 2 schreibvorgängen auf einem Riegel braucht es Zeit. 2 Riegel heißt auf Riegel 2 kann bereits wieder geschrieben werden während man auf Riegel 1 noch warten müsste.
    Im IdealFall auch die Möglichekeit DualChannel zu nutzen.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nette Theorie, aber in der Praxis auch messbar?
    Klingt ja schon fast nach DualChannel...
     
  18. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ähm nein DualChannel ist wie der name schon sagt eine Idee bei der beide KANÄLE belegt werden müssen.
    Naja Messbar... wenn du den Geschwindigkeitsvorteil meinst... wahrscheinlich nicht. Er tritt nur in seltenen Fällen stark auf. Je nachdem was man mit dem Rechner so treibt.
    FAlls du es mal nachlesen willst. in einer C't ausgabe des JAhres 1998/99 solltest du fündig werden.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die damaligen c't habe ich schon entsorgt. Aber zu der Zeit waren doch noch EDO oder FP-RAMs aktuell - und die arbeiten NUR paarweise. Da würde die Aussage durchaus passen. SDRAM bzw. DDR-RAM ist dafür konzipiert, allein zu arbeiten und arbeitet in diesem Modus auch optimal.
     
  20. Chummer

    Chummer Megabyte

    Spät gesehen:
    Nein es ging schon um SD (oder waren es RD?) Speicher (edo hab ich 95 das letzte mal verbaut)....
    Habs auch glaub ich gefunden c't 3/2000 bin mir aber nicht sicher.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page