1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was bedeutet die Geschwindigkeit bei Ramriegeln?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by frodofro, Jan 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frodofro

    frodofro Byte

    Hallo,

    die Frage steht schon im Betreff.

    Was bedeutet die Geschwindigkeit bei Ramriegeln (1033mhz, 1333 Mhz oder 1600Mhz zum Besipiel)?

    Denn eigentlich hängt die Geschwindigkeit vom Motherboard ab, diese geben aber immer mehrere Geschwindigkeiten an, die sie lesen können.

    Aber der Chipsatz auf dem MB hat doch nur eine Geschwindigkeit? Bei anderen Geschwindigkeiten müsste er den Ramriegel bremsen oder Übertakten? Wie finde ich die Geschwindigkeit meines Motherboards heraus um einen Ram-Riegel mit der perfekten Geschwindigkeit zu finden?

    Grüße,

    Frodofro
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die frequenzen geben an, welche übertragungsmodi die verschiedenen komponenten "kennen".

    der "beste" modus, den alle beteiligen komponenten können wird schließlich verwendet.

    z.b. cpu kann DDR3-1600, mainboard kann (theoretisch) DDR3-2933 und der speicher selbst kann DDR3-1866
    in dem fall limitiert die cpu das ganze system auf DDR3-1600.

    die daten finden sich in den beschreibungen und den datenblättern-.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist die effektive Geschwindigkeit der RAM-Chips.
    Das Mainboard (welches?) kann die verschiedenen Geschwindigkeiten verarbeiten.

    Die Speicherverwaltungseinheit (MMU) sitzt heutzutage im Prozessor.
    Sie fragt die SPD-Schaltkreise der einzelnen RAMs ab und die niedrigste Geschwindigkeit für alle RAMs eingestellt.
    Schnellere Riegel werden dabei natürlich heruntergebremst.

    Indem Du ins Handbuch schaust.
    Oder beim Hersteller in die QVL (Qualified Vendor List).
    Dort sind die vom Hersteller getesteten RAMs für das Board mit Daten aufgeführt.

    Die nicht aufgeführten Riegel namhafter Hersteller funktionieren meist auch, das muß man testen.
    Allerdings verwende ich immer den gleichen Hersteller in allen Slots.
    Dann sind Fehler so gut wie nicht vorhanden.

    Allerdings kommt es auch auf die Qualität des Mainboards an.
     
    Last edited: Jan 19, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page