1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was bedeutet "passives FTP verwenden"?

Discussion in 'Browser' started by wolfgang300, May 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolfgang300

    wolfgang300 Kbyte

    Hallo am Abend!
    Ich verwende zwar den IE 6.O zwar kaum noch, aber mich würde mal generell interessieren beim IE unter den sog. 'erweiterten Optionen', was "passives FTP verwenden" bedeutet bzw. was eine Aktivierung bewirkt.

    Offenbar hat dies nur Bedeutung im Zusammenhang mit Firewall und DSL-Modem-Kompatibiläten.

    Ich habe XP Home und T-DSL seit Jahren sowie die Sygate-Firewall/früher mal Zonealarm.

    Aber noch nie "passives FTP verwenden" aktiviert; wie gesagt:was bedeutet diese Aktivierung eigentlich?

    Danke für's Nachdenken und schönen Abend allerseits.
     
  2. wolfgang300

    wolfgang300 Kbyte

    Guten Morgen, Nevok!

    Danke Dir für Deine prompte Antwort. Das mit dem "passiven FTP verwenden" ist ja echt ne komplizierte Kiste.

    Aber Du hast es gut und umfassend erklärt, alle Achtung.

    Man(n) lernt nie aus :-) Schönes Weekend Dir.
     
  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Wolfgang

    Die umfassende Erlärung stammt aber nicht von mir, die hab ich mir ergoogelt. :o

    Dein Lob gebührt also :google:, nicht mir. ;)

    Aber trotzdem :danke: und dir auch ein schönes Wochenende. :)

    PS: Werder Bremen heute die Daumen drücken... :bet:
     
  4. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo wolgang300

    FTP ist einer der schwieriger zu konfigurierenden Dienste, vor allem da es zwei verschiedene Arten des FTP gibt, die verschiedene Portfiltereigenschaften haben: aktives und passives FTP. Grundsätzlich sollte man passivem FTP den Vorzug geben, da hier alle Verbindungen vom Client aus aufgebaut werden. Beide Arten des FTP laufen komplett im Bereich TCP ab.
    Im aktiven Modus baut der Client eine Verbindung von einem Port >1023 zum Port 21 des Servers auf (Kommandokanal). Der Server bestätigt die Verbindung und baut eine Verbindung von seinem Port 20 zu einem Port >1023 des Client auf (Datenkanal).
    Im passiven Modus baut der Client eine Verbindung zum Port 21 des Servers auf. Dieser antwortet auf das Kommando "PASV" des Client mit einer Portnummer (unprivilegiert). Zu diesem vom Server übermittelten Port baut der Client dann von einem unprivilegierten Port ausgehend eine Verbindung auf. Beim Einsatz einer reinen Portfilterfirewall ist dieser Version der Vorzug zu geben, da hier keine von außen initiierte Verbindung zugelassen werden muß.

    Resultierende Regeln:

    aktives FTP:
    Ports 1024 - 65535 (TCP) intern -> Port 21 (TCP) extern
    Ports 1024 - 65535 (TCP) intern <- Port 20 (TCP) extern (!!!)

    passives FTP:
    Ports 1024 - 65535 (TCP) intern -> Port 21 (TCP) extern
    Ports 1024 - 65535 (TCP) intern -> Ports 1024 - 65535 (TCP) extern

    "aktives FTP" z. B. für Uploads von Webseiten
    "passivea FTP" z. B. für Downloads.

    Gruß
    Nevok
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page