1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was bedeutet PCI Clock Synchronization?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Stingray_tm, May 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Mein Problem mit meinen Hangups sind bekannt hier im Forum, vermute ich ;)

    Jetzt habe ich bei einem Besitzer des Asus A8N-SLI Premiums gelesen, daß er seine Probleme wegbekommen hat, indem er in den BIOS-Einstellungen die Einstellung für

    PCI Clock Synchronzation

    von "Auto" auf "33.33 Mhz" gestellt hat. (Anderer möglicher Wert: "CPU")

    Bevor ich das ausprobiere, wollte ich erst eure Meinung wissen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klingt für mich danach, daß der PCI-Takt fest auf 33MHz gestellt wird oder direkt an den Bustakt der CPU gekoppelt wird - und so lange die CPU nicht übertaktet wird, sollten beide Einstellungen gleich sein.
     
  3. Va62

    Va62 Byte

    unter PCI Clock Synchronisazion versteht man eigentlich die Synchronisazion von Qelle und Ziel der Datenübertragung.

    Der PCI-Bus kann in der Einstellung "Auto" mit 33.33 oder 66.66 MHz getaktet werden (66,66 für UDMA 133).
    Wenn sich das Sytem aufhängt, spielt vermutlich eine Steckkarte nicht mit.

    Deine Einstellung ist also die langsamste

    gruß
     
  4. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Sicher? Ich habe etwas rumgelesen und Einträge gefunden, die eigentlich Magics Theorie unterstützen. Normalerweise sollten Auto und 33.33 das gleiche sein. (Ich habe es zwar mal umgestellt, glaube aber nicht, daß es Auswirkungen auf meine Stabilität haben wird).
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Kannst unserem Super-Moderator ruhig glauben. ;)
    Solange Du nicht übertaktest..
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei 66MHz spielt vermutlich überhaupt keine PCI-Karte mehr mit. Die meisten steigen schon bei 37...40MHz aus.
    PCI-Karten mit 64bit haben 66MHz - aber die findet man nur in Servermainboards und da passen auch keine normalen PCI-Karten rein.
    Außerdem reichen die 33MHz mit einer Bandbreite von 133MHz exakt für UMDA133 - dessen Name von eben dieser Bandbreite kommt.
     
  7. Va62

    Va62 Byte

    hallo, du hast Recht. Ich hatte mich verrechnet. 33MHz entsprechen 30ns pro Takt, bei 32 Bit Busbreite, 4Byte pro Takt, ergibt 133 MB/s

    gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page