1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was bedeutet Win32

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by engel384, Jun 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. engel384

    engel384 Byte

    Hallo!
    Ich weiß schon, dass die 32 32 Bit meinen, aber was bedeuten diese 32 Bit (bzw. 16 Bit bei älteren Windows-Versionen)?
     
  2. OpaFritze

    OpaFritze ROM

    32 bit soweit okay. Es gibt noch eine andere Unterscheidung. In Win32 oder xx32 sind alle vollcompilierten (C++,Visual C++)Programme abgelegt. die nicht objektorientiert programmiert sind und keinen Zugriff auf externe Klassen und DLLs benutzen.
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Etwas ähnliches hatte er vorher, Office 4 hatte unter seinem Win3.11 "geruckelt" - redete er sich jedenfalls ein. Irgendwann ist er dann an einen "Seriösen" Computer-Fachhändler gelangt - der hat ihm das Teil "besorgt" ;-) Gibt schon Schweine :o Naja, er ist "damit erstmal zufrieden".

    J2x
     
  4. simDos

    simDos Kbyte

    jaja, hab da gleich 2 sachen durcheinandergewuerfelt:

    ich dachte ...

    1. dein post "nicht auf ibm pc" bezieht sich auf meinen 32<->64bit link, und nicht auf DOS (oder?!?). also MS-DOS @ IBM PC = 16 bit, ne?

    2. bei ibm pc an den neuen IBM-64-bit prozessor Power970 bzw. an den alten IBM-32-bit powerPC G4, und nicht etwa an "Wintel-kompatible personal computer".

    mfg smd
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >>>weisst du, was DOS war? 8-bit?
    >> Aber nicht auf einem IBM PC.

    >powerpc g4 bzw. power970
    >im vergleich zu?
    >
    >was meinst du damit?

    Dito, was will uns dein letztes Posting sagen ;-)

    J2x
     
  6. simDos

    simDos Kbyte

    wie??? briefe an die oma schreiben, mal bisschen buntes internet gucken... dafuer hatte ja auch schon mein cyrix 100 mhz LOCKER gereicht!

    ich schaetze mal der merkt das eh nicht, wenn ich ihm meine alte gurke hinstelle, oder? ;- )

    mfg smd
     
  7. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Einen Überblick:
    http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/prodtechnol/winxppro/reskit/prka_fea_ayuw.asp

    Ansonsten hat der Mensch einfach nur zu viel Geld - und viel zu wenig Probleme mit seinem Rechner ;-) Er nutzt ihn Hauptsächlich für MS-Office, Internet braucht er nur für Updates. Ansich würde für seine Ansprüche ein 500Mhz Rechner mit 4MB-2D Karte und 128MB Ram vollkommen ausreichen...

    J2x
     
  8. simDos

    simDos Kbyte

    powerpc g4 bzw. power970
    im vergleich zu?

    was meinst du damit?

    mfg smd
     
  9. simDos

    simDos Kbyte

    ich will wissen:
    - was es ist (linux oder wxp64)
    - womit er arbeitet
    - wie stabil & schnell es laeuft
    - ob sich die os-versionen zu den 32bit-versionen unterscheiden
    ...

    also alles am besten :- )

    mfg smd
     
  10. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Was möchtest du denn Spezielles wissen?

    J2x
     
  11. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Aber nicht auf einem IBM PC.

    J2x
     
  12. simDos

    simDos Kbyte

    dann lern den mal besser kennen & frag ihn ueber seinen desktop-itanium aus & ueber sein os und schreib uns das dann mal in forum rein! :- )

    mfg smd
     
  13. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >jemand, der *auf seinem schreibtisch* einen ITANIUM stehen hat
    Nicht sehr gut, wir Siezen uns noch, aber ich kenne jemanden :D

    J2x

    BTW: Das "Siezen" ist auf den Itanium-Besitzer bezogen!
    [Diese Nachricht wurde von j2x am 04.06.2003 | 17:08 geändert.]
     
  14. simDos

    simDos Kbyte

    das war mir jetzt auch neu.

    aber kennst du jemand, der *auf seinem schreibtisch* einen ITANIUM stehen hat?!?

    mfg smd
     
  15. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >aber solange M$ kein 64-bit os liefert, muesste man auf ein 64-
    >bit linux zurueckgreifen

    Ja, aber seit nunmehr fast zwei Jahren gibt es WindowsXP 64 Bit. Nein, das ist Kein ServerOS.

    http://www.microsoft.com/germany/partner/produkte/windows-familie/windows-xp/verkaufsargumente.asp

    J2x
     
  16. simDos

    simDos Kbyte

    hier ein statement von hp. bezieht sich auf 64 vs. 32 bit, kann man aber auch 32 vs. 16 etc anwenden.

    http://h21007.www2.hp.com/dspp/tech/tech_TechDocumentDetailPage_IDX/1,1701,989,00.html

    mfg smd
     
  17. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    ich dachte immer 16 bit :-S

    aber k.A.

    das mit bits verstehe ich immer noch nicht ganz....

    mfg
     
  18. simDos

    simDos Kbyte

    hm, daran hatte ich jetzt nicht gedacht. ist aber auch kein desktop-system, von daher ;- )

    weisst du, was DOS war? 8-bit?

    mfg smd
     
  19. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    Zu 64 Bit OS<= Windows Server 2003 <= gibts schon als Beta.
    Und ist ein vollständiges 64 Bit System.

    Und kein Zwitter wie bei 98 :-P 16 bit & 32 bit
     
  20. simDos

    simDos Kbyte

    das sind die datenmengen, die prozessor auf einmal verarbeitet / verarbeiten kann. die aktuellen desktops sind allesamt 32-bit prozessoren, und die aktuellen OSse sind logischerweise 32-bit-OSse, so dass die informationseinheiten genau auf den proz abgestimmt sind. daher macht es sinn, wenn auch die software mit entsprechender bitmenge arbeitet, da diese daten ja zum proz gelangen & da verarbeitet werden.

    zu der zeit vor win95 wurde mit 16 bit, davor mit 8, davor mit noch weniger (glaub ich...) gearbeitet.

    64-bit prozessoren sind zwar in der mache, aber solange M$ kein 64-bit os liefert, muesste man auf ein 64-bit linux zurueckgreifen.

    mfg smd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page