1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was belegt so viel Festplattenspeicher ?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by franzmane, Nov 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzmane

    franzmane Byte

    Wenn ich im Arbeitsplatz unter XP das Laufwerk C öffne, alles auswähle (inkl. der angezeigten versteckten und Systemdateien) und dann die Eigenschaften anzeigen lasse, dann beträgt der belegte Festplattenplatz von allem was auf der Platte liegt ca. 4,9 GB. Das kommt auch ungefähr hin, wenn man überlegt, was alles installiert ist. So weit so gut. Wähle ich aber das Laufwerk direkt im Arbeitsplatz aus und lasse mir direkt die Eigenschaften anzeigen, dann wird angezeigt, daß ca. 10,5 GB auf dem Datenträger belegt wären. Auch wenn ich Norton Ghost von Diskette boote und ein Festplattenimage anlege, dann werden über 10 GB in die Image-Datei gepackt. Wo kommen diese ominösen zusätzlichen 5,6 GB her ? Was belegt da so viel Festplattenspeicher ?
     
  2. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hi,

    die "hiberfil.sys" wird so groß wie Dein RAM ist. Und 512 solltens schon sein... Wenn XP die swp selbst verwaltet, kann diese auch recht groß werden. Die Systemwiederherstellung braucht auch mächtig Platz. Hast Du 512 MB RAM und bist nicht gerade Videobearbeitungsfetischist begrenze das swp File auf 500 MB, das sollte langen.

    Gruß

    Uwe
     
  3. whf_muc

    whf_muc Byte

    Ruhezustand deaktivieren:
    hi
    zuerstmal deRuhezustand deaktivieren -
    Die Ruhezustand-Funktion von XP legt die Datei hiberfil.sys im Root der Systempartition an, die je nach Systemeinstellung eine Größe von einigen hundert MByte besitzen kann. Wer die Ruhezustand-Funktion nicht benötigt, kann sie mit folgendem Menübefehl deaktivieren und so diesen Festplattenspeicher zurückgewinnen:

    Start -> Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Ruhezustand -> Häkchen entfernen bei "Ruhezustand aktivieren"
    ----- anschliessend kannst du dann noch die systemwiederherstellung deaktivieren.
    Das erste entspricht ca der grösse des RAM, das zweite bringt auch nochmal ca 10% der gesamten partition. Wieviel XP für die Systemwiederherstellung reserviert kannst du einstellen, vorgabe liegt bei 10%.- wenn du also ne 50 gb partition hast und 512 mb ram bleiben ca 5,5 gb reserviert.

    gruß torsten
     
  4. sinus

    sinus Megabyte

    Hi, Hauptfresser sind die Auslagerungsdatei und die Hiberfil.sys. Dazu kommen hunderte Files, die als temporäre Dateien geladen werden. Dagegen kannst Du etwas tun:
    1. Auslagerungsdatei in der Größe reduzieren. Nimm für Anfangsgröße und maximale Größe den gleichen Wert. Bei mir reichen für Büroanwendungen 128 Mb.
    2. Unter Energieoptionen deaktivierst Du den Ruhezustand. Damit verschwindet die riesige hiberfil.sys
    3. Suche nach den angelegten *.tmp-Dateien. Lösche diese und Du hast eine Menge Platz.
    Wenn Du auch noch alte Mails und anderen Datenmüll rausschmeisst, wirst Du weiteren Platz freimachen.
    Gruss Karl der Zweite
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    5,6 GByte Auslagerungsdatei ?!?

    J2x
     
  6. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Wieviel Arbeitspeicher hast du - und wie groß ist deine C-Partition?

    J2x
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hallo, bei mir ist die 4,2 GB !
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hallo, warscheinlich ist die Windows eigene Auslagerungsdatei hierfür verantwortlich.
    Mfg Schlößer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page