1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was besser?

Discussion in 'Software allgemein' started by trkymehmet36, Jan 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Was ist besser Norton Ghost 2003 oder Drive Image 2002?
    Danke:-)
     
  2. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hi,

    ich benutze einem Jahr Drive Image von Powerquest und bin damit auch rundum zufrieden. Ich hab mir auch mal das Ghost 2002 angeschaut; hierzu vielleicht ein paar Anmerkungen:

    Ghost sichert die Dateisysteme von Microsoft (FAT/FAT32 NTFS), Linux und OS/2 (HPFS). Bei Ghost benötigst Du bei jedem Zurücksichern den Lizenzcode, der mit jedem Image zusammen gespeichert wird. Ohne dem Lizenzcode kannst Du das Image nicht zurückspielen. Dafür kann man Ghost mit sehr umfangreichen Parametern auch über Stapeldateien steuern, das ist für eine automatisierte Speicherung / Rücksicherung sehr praktisch. Mit dem Ghost Explorer kann man unter Windows direkt Dateien aus einem Image heraus extrahieren, Dateien zusätzlich in ein Image einfügen geht aber nicht (zumindest nicht bei Version 2002).

    Drive Image unterstützt inm Gegensatz zu Ghost auch relative Pfadangaben. Somit ist es möglich, die Images auf versteckten Laufwerken und Laufwerken mit dem NTFS-Dateisystem zu speichern, obwohl DOS NTFS nicht unterstützt.
    Meiner Meinung nach ist die Bedienung von Drive Image insgesamt leichter. Zwar bietet das Programm nicht die vielen Optionen von Ghost und auch keine Batch-Steuerung, alles wichtige ist aber trotzdem vorhanden. Ein weiterer Vorteil ist, daß DI nicht unbedingt installiert werden muss, da auf der CD eine lauffähige DOS-Version bereits vorhanden ist - im Notfall kann man also direkt auf die CD zurückgreifen. Wie Ghost bringt auch Drive Image einen Image-Explorer mit, der das zurückspielen einzelner Dateien unter Windows erlaubt. Das Image um zusätzliche Dateien zu erweitern ist wie bei Ghost nicht möglich.

    Ich habe schon oft gelesen, daß Ghost schneller sein soll, als Drive Image. Ich habe hier andere Erfahrungen gemacht. Bei mir läuft Drive Image wesentlich schneller. Was bei Ghost fast 65 Minuten dauert, geht bei mir mit DI in zehn bis 15 Minuten. Auch finde ich die Komprimierung von DI noch etwas stärker als bei Ghost. Beide Produkte sind in der Lage, die Images zu stückeln, so daß Du große Imagedateien bequem auf mehrere CDs verteilen kannst.

    Ich würde allerdings nicht die integrierten Brennfunktionen benutzen. Stattdessen lasse ich die Image-Files auf eine andere Partition schreiben um sie dann unter Windows mit NERO auf eine bootbare CD zu schreiben, das geht schneller.

    http://www.symantec.de/region/de/product/ghost/pe_index.html
    http://www.wintotal.de/Tests/ghost2002/ghost2002.php
    http://www.wintotal.de/Tests/di2002/di2002.php
    http://www.wintotal.de/Tests/cloning/cloning.php

    Viele Grüße,
    Toby
     
  3. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    "Ich würd sagen ghost,ich hab ghost,aber drive image hatte ich noch nie drauf."

    ... und woher willst du dann wissen, dass Ghost das bessere Programm ist?!?!

    Ein bedeutender Vorteil von DriveImage 2002 gegenüber Ghost ist die Möglichkeit, den Vorgang der Imageerstellung schon unter Windows vorbereiten zu können. Das Programm startet dann den Rechner neu, erstellt unter DOS selbstständig die Image-Datei und fährt danach den Computer wieder hoch (die Wiederherstellung funktioniert übrigens ebenso). Mit Ghost ist das Erstellen nur unter der DOS Oberfläche möglich und die wiederrum verwirrt viele User. Man ist eben das Arbeiten unter Windows gewöhnt. :-)

    Gruß

    Marc
    [Diese Nachricht wurde von UserError am 31.01.2003 | 19:43 geändert.]
     
  4. inc.

    inc. Kbyte

    Ich würd sagen ghost,ich hab ghost,aber drive image hatte ich noch nie drauf.guck mal ob du irgendwo nen test zu den beiden programmen findest.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page