1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was brauch ich alles um fernzusehen?

Discussion in 'TV & Video' started by Gaylord666, Apr 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Da ich leider kein Platz in meinem Zimmer habe für einen Fernseher, wollte ich mal fragen was ich alles benötige um fernzusehen? Da ich einen Computer und ein Notebook habe, würde es gut sein wenn es per USB schnell wechselbar ist. Brauch ich dafür Internet, oder kann ich auch mit dem Notebook in der Schule z.B. fernsehen, wenn ja, gilt das nur in Deutschland oder auch im Ausland? Empfange ich da andere Sender, oder gar nichts?

    Was kostet mich der Spaß denn?
    Kostet das alles einmalig oder monatlich?
    Welche Geräte wären da zu empfehlen?

    Jetzt gibt es ja DVB-T, DVB-S, DVB-C, worin unterscheiden sich diese?
    Sind das alles nur verschiedene Sender oder steckt mehr dahinter?

    Sender die mir wichtig sind: RTL, RTL2, Sat1, Pro7, Vox, Kabel1, Das Erste, ZDF, (Super RTL), (Nick), (DSF), (EuroSport), (MTV), (VIVA)

    Womit könnte ich das am besten "abdecken"?

    Hoffe ihr könnt mir helfen :-)

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gibt es in dem Zimmer bzw. dem Haus einen TV-Anschluss? Wenn ja, ist es terrestrisch (Funk), Kabel-TV oder Satellit?

    Kommt drauf an welche Technik zum Einsatz kommt. Klassisches Fernsehen kommt nicht übers Internet, es gibt aber TV-Streaming übers Netz. Ist denn ein Internetzugang vorhanden, wenn ja mit welcher Bandbreite?

    Der Unterschied liegt der verwendeten Übertragungstechnik.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video_Broadcasting#Unterschiede
     
  3. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    DVB-S = TV über Satellit
    DVB-C = TV über Kabel (z.B. Kabeldeutschland)
    DVB-T = TV über Antenne

    Für DVB-S und -C brauchst du eine entsprechende Sat-Schüssel bzw. Kabelanschluss und Karte im Rechner

    Ob und welche Programme über DVB-T verfügbar sind, kannst du auf www.ueberallfernsehen.de nachsehen. Je nach Empfangsgebiet reicht evtl. schon eine kleine Stabantenne.
    DVB-T ist über einen entsprechenden USB-Stick überall empfangbar.
     
  4. Also in der Wohnung haben wir einen Fernseher mit: Kabelanschluss, Satelitanschluss und noch so einer komischen Box, die wahrscheinlich auch über den Satelit angeschlossen ist.

    Im Moment haben wir hier eine 6000er Leitung angeschlossen die auch hier bei uns wirklich unterstützt wird.

    Wenn ichs richtig verstanden hab, wird bei mir also nur DVB-T Sinn machen, da die anderen ja über Satelit empfangen werden, und ich kann ja nicht zur Schule ne Satelitschüssel mitnehmen :D

    Also die meisten Sender sind ja in meinem Gebiet abgedeckt.
    Ich wohne in Hamburg, da es ja eine großstadt ist und ich recht zentral wohne, sollte es ja mit einer kleinen Antenne also reichen oder?

    Ich hab mir überlegt, ich könnte eine TV-Karte für den PC kaufen und für das Notebook einen DVB-T Stick. Was ist momentan sehr empfehlenswert? Ich habe auch in dem Test hier den Stick gefunden.
    Vom Preis her ist er ja auf jeden Fall gut, und der sollte in einer Großstadt auch keine Probleme machen oder?

    Auf jeden Fall DANKE!!! für die superschnellen und guten Antworten :-)

    Mit freundlichen Grüßen
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Also Hamburg.
    Ich würd 2 DVB-T Sticks kaufen.
    Und nochmal 15,-Euro für das Fernsehprogamm DVBVIEWER PRO ausgeben.

    Grund:
    Wenn die Spannung deiner USB Port's es zulassen , könntest du mit einem Stick aufnehmen und mit dem anderen Fernsehn , oder mit beiden aufnehmen , an einem Rechner. Und bei Bedarf umstecken, wenn du es brauchst. Wichtig beim Kauf von USB-Sticks , du brauchst einen BDA Treiber . Gut ist wenn beide Treiber gehen (BDA und WDM)
    Bei DVBViewer Pro kann man den gesammten Transportstream aufnehmen. Also ggf. bei 2 Sticks so bis zu 10 Sendern gleichzeitig , ohne die CPU sonderlich zu belasten.

    Für's Ausland empfehle ich dir ne Camping Schüssel (DVB-S) :ironie:

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Apr 15, 2009
  6. User03

    User03 Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page