1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was Brauche ich für ein PC?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by PCFREAK2003, Aug 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ey yo PCFREAK2003!

    Wie viel willst du denn ausgeben????
    Wenn du möchtest kann ich dir dann ein System zusammenstellen.
    Bisher hast du ja nur allgemeine Tipps bekomme und keine direkten Empfehlungen (soll jetzt kein Angriff sein:-))

    mfg Arthur
     
  2. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    DANKE, du warst mir eine sehr grosse hilfe.

    Also wenn ich noch was zu sagen habe dann komme ich zu dir in diesem tread ok ciao
     
  3. turp

    turp Halbes Megabyte

    s aber auch bei Obi. ;)

    NETZWERKARTE
    Wirst Du früher oder später mal brauchen und kostet nicht viel.
    Nimm eine 10/100 MBit-Karte.
    Wenn Du schon einen Hub zuhause hast, brauchst Du vielleicht noch ein Netzwerkkabel. Extrem lange Kabel, falls benötigt, kauft man von der Rolle und leiht sich beim PC-Händler eine Zange aus.
    Gilt auch für lange ISDN-Kabel. ;)

    ISDN-KARTE / MODEM
    Je nachdem, wie Du ins Netz gehen willst, wenn überhaupt.
    Modem würde ich ein externes bevorzugen. Ausreichend langes Kabel nicht vergessen.

    Je nachdem wieviele USB-Geräte Du anschliessen willst, könnte ein USB-Hub benötigt werden.

    PC-Lautsprecher
    Wer\'s braucht. ;)

    MONITOR
    Bestes Preis-/Leistungsverhältnis haben zur Zeit die 19"er.
    Auch der braucht ein Stromkabel und ein VGA-Kabel sollte auch am Monitor steckbar sein. Wenn Du das Kabel verlängern mußt, dann spar nicht an der VGA-Verlängerung, sonst hast Du Schatten im Bild.

    DISKETTENLAUFWERK
    Zu Beginn hatte ich mir fest vorgenommen, es nicht zu vergessen und hätte es beinahe doch. ;)
    Auch das Teil braucht natürlich ein Kabel.

    TASTATUR + MAUS
    Ich hab guter Erfahrungen mit IBM-Tastaturen (seit 15 Jahren) und Microsoft-Mäusen.

    Und dann solltest Du natürlich die Teile nicht vergessen, die ich jetzt vermutlich doch noch vergessen habe. ;)
     
  4. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    HI, DAnke das du mir soviel zum Thgema gesagt hast.

    ok, ich möchte noch was wissen.

    DAs ist so ich gehe zu der Firma ARLT wenn du sie kennst und lasse mir ein PC zusammenstellen.

    Aber jetzt möchte ich erster wissen was für teile brauche ich alles.

    Eine checkliste habe ich mir schon gemacht aber ich möchte jetzt überprüfen ob alles stimmt.

    Aber bitte sogar kühler und so alles drum und dran bitte.

    danke im voraus.

    ciao
     
  5. turp

    turp Halbes Megabyte

    Also meinen letzten PC habe ich mir Anfang 2000 nach Maß gefertigt. Nur edle Teile rein und ein halbes Jahr lang Treiber-Jagd, bis die Kiste vernünftig lief. Viele tolle Features wie optische ein- und Ausgänge an der Soundkarte (hab ich noch nie benutzt), einen Video-Ausgang und weil ich es witzig fand auch noch mal richtig draufgelegt für einen Videoeingang. Mit dem eingang hab ich mal gespielt, um zu testen, mehr nicht. Das ganze System ohne Maus, Tastatur und Monitor lag bei fast 5000,- DM.
    Zwei Wochen später hat sich meine Schwester einen Aldi-PC mit Monitor und allem drum und dran für die Hälfte gekauft, eingeschaltet und lief. Ok, dafür hatte ich zusätzliche Funktionen, die ich nie benutzt habe. ;)

    Also mit einem Komplettsystem fährt man in der Regel erheblich billiger und dann lieber nachrüsten.

    Ob AMD oder Intel ist Weltanschauung und Preisfrage.
    Ich habe immer nur Intel gehabt.
    AMD ist preisgünstiger, aber empfindlicher und anspruchsvoller in Sachen Kühlung und Netzteil.
    Je nachdem, was Du programmieren willst, KÖNNTEST Du mit AMD Probleme bekommen, die mit Intel nicht auftreten. (Hey, Leute, ich habe KÖNNTE geschrieben, also keine neue Diskussion zu dem Thema ;))
    Lieber am Prozessor sparen und dafür ein vernünftiges Board, das nach oben für schnellere Prozessoren offen ist, und eine vernünftige Grafikkarte kaufen.
    Der schnelle Prozessor von Heute ist das Sonderangebot von Morgen. ;)

    Egal welches Betriebssystem Du nimmst, solltest Du 512 MB RAM kaufen, in einem Riegel, damit Du noch nachrüsten kannst.

    Plattenplatz > 80 GB ist zeitgemäß.

    Schau Dir zu einzelnen Komponenten einfach ein paar Tests an.
    Teilweise hilfreich sind die Verbraucherkommentare unter dooyoo.de.

    Was ich aus meiner Erfahrung nicht empfehlen kann sind die Hersteller ASUS und RICOH.
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo nochmal,

    Meine Aussage war <B>pointiert</B>, oder meinetwegen spitzzüngig, aber sie war nicht aggressiv.

    Wer für einen P4 2533 849 ? (Preis heute 9.9.2002 bei Alternate) bezahlt, der zahlt eindeutig zu viel in den Rachen von Intel. In ein paar wenigen Monaten bezahlst Du für denselben Prozessor nämlich massiv weniger.

    Merke: wer immer den schnellsten Prozessor kauft, der wird geneppt. Unbequeme Tatsache, aber es ist so. Frag\' doch ein paar andere Forumuser (Ossilotta, magiceye, AMDUser, Dieschi, steffenxx oder so).

    Benchmarks sind Programme, mit denen man die Performance des Systems oder von einzelnen Komponenten messen kann. Ein Beispiel ist z.B. Sysoft SANDRA, das auch als (leicht reduzierte) Freeware-Version erhältlich ist. Damit kannst Du diverse Komponenten des Systems (oder auch die Gesamtsystemperformance) messen; das Resultat wird dann in Punkten ausgegeben. Somit kannst Du dann verschiedenen Compis miteinander in der Performance vergleichen.
    Es gibt übrigens verschiedene Arten von Benchmarks: synthetische und applikatorische. Während applikatorische Benchmarks aus Teilen von real existierenden Programmen bestehen (z.B. eine komplexe Spielsequenz oder dem Zugriff auf eine Datenbank), sind künstliche Benchmarks irgendwie theoretisch aufgebaut.
    Ein Beispiel von einem applikatorischen Benchmark ist z.B. der 3D Mark 2001 SE. Er wird benutzt, um die 3D-Grafik (hauptsächlich erzeugt durch die Kombination von 3D-Grafikkarte und Prozessor) zu messen.

    Gruss,

    Karl
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Dann bleib\' halt bei Intel. Ich selbst würde mir lieber ne zusätzliche TV-Karte oder ein komplettes Surround-Set kaufen, als einen überteuerten Intel-Prozessor zu bezahlen.

    http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_8737190.html

    Ob Du jetzt vor einem PC mit einem 2,2 oder 1,8 GHz sitzt: Du wirst (subjektiv) als Anwender wohl kaum etwas merken. Du musst schon Benchmarks laufen lassen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page