1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was bringt rimm? was soll ich kaufen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by luigimoneti, Aug 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 1.) kann mir bitte wer verraten, was rimm speicher bringen, bzw. muss den nur das motherboard unterstuetzen oder auch die cpu

    2.) ich werde mir demnaechst einen neuen pc zusammenschrauben.

    was soll ich da kaufen: was für eine cpu, welche taktfrequenz, für was ist den die taktfrequenz wichtig, wenn doch eh die meisten mit 400 fsb takten, wieviel speicher, welche grafikkarte, brauch ich wirklich eine Ti oder genügt irgend so eine mx (ich brauch den pc zum spielen und zum dvd rippen)

    kennt vielleicht irgend wer eine seite wo man sich das ein bisschen naeher durchlesen kann, bezueglich was ist in meinem pc der flaschenhals, etc.

    merci, vielmals im voraus

    luigi
     
  2. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Das aussschlaggebende ist nicht wirklich die Taktfrequenz oder der FSB. Mehr die allgemeine Rechenleistung einer CPU.
    Beispiel: EIn P4 läuft mit 1,7 Ghz. Ein XP1700+ mit 1466MHz - trotzdem ist der XP bei vielen Andwendungen schneller.
    Fürs Video Encodieren ist ein P4 nicht falsch, dort überflügelt er den XP. Aber im gesamten Preis-Leistungs-Verhältnis liegt der XP weit vorne.
    Faustregel = Je schneller der Prozessor, desto schneller das coden einer DVD. Aber nicht wirklich viel. Ob ein 1,9GHz Prozessor nun 2 Stunden rechnet oder ein 2,2GHz Prozesoor 1h 55min rechnet (über den Daumen gepeilt).
     
  3. ich glaube die info von einigen gurus wird mir ganz schön viel geld ersparen ggg

    Was ist dann beim rippen das ausschlaggebende, die taktfrequenz oder fsb?

    und weiss wer, bei welchen aufgaben es was birngt, statt einem Amd 266 fsb auf einen p4 mit 533 fsb umzusteigen, oder merkt man das eh nicht,

    bzw. kann ein rimm speicher eigentlich seine 800 mhz überhaupt nützen oder fährt der dann auch nur mit maximal 533?

    merci, lui
     
  4. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Gut, recht hast du. Aber in der Umgangssprache ist mit "DVD Rippen" der komplette Vorgang gemeint und ich habe diese zum besseren Verständnis benutzt.
    Der gesamte Vorgang besteht aus Rippen, encoden und multiplexen - und später brennen
     
  5. Flox

    Flox Byte

    Hmmm...eigentlich bezeichnet der Begriff des "Rippens" lediglich das Kopieren der Daten von der DVD auf die Festplatte.

    Gruß, Flox
     
  6. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Nein. Beim Rippen wird ein Format in ein anderes überführt. Das ist reine Rechenarbeit. Dabei ist immer der Prozessor der ausschlaggebende Faktor. Die Grafikkarte hat ja bei DVDs eine eher untergeordnete Rolle, sie stellt das Overlay dar und evtl beschleunigt sie die Wiedergabe. Das hat mit dem Rippen ansich jedoch nix zu tun.
    Gruß
    André
     
  7. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Nein. Die CPU macht es.

    MfG
    [Diese Nachricht wurde von spitfiremk5 am 12.08.2002 | 10:02 geändert.]
     
  8. ist fürs rippen nicht die grafikkarte das ausschlaggebende?
     
  9. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Für das Ged kriegst du bereits ein P4 System, aber mit den 3 Stunden kann ich nix versprechen. RAMBUS hat auch nur minimale Auswirkungen auf die Ripgeschwindigkeit, das ist nur Prozessorarbeit. Ich habe einen XP1700+, 256 MB DDR RAM und eine DVD Kopie nach DivX geht nahezu mit Echtzeit

    P.S. mit der Echtzeit: ich beschränke mich beim Rippen momentan auf eine Serie, dessen Folgen ich so auf dem PC haben möchte. Da reicht mir VCD Auflösung. Bei höherer Auflösung klappt das schon nicht mehr mit Echtzeit
    [Diese Nachricht wurde von Angel-HRO am 11.08.2002 | 23:49 geändert.]
     
  10. ich möchte maximal so um die 1000 Euro ausgeben und eine dvd nicht unbedingt 3 Stunden lang rippen;-)

    lg, luici
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Nein, da wird nur ein Datenstrom konvertiert, das hängt also in erstter Linie von der CPU ab. Die Software ist auch noch ein wenig mitentscheidend.
    Gruß, MagicEye
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, RAMBUS wird nur von Pentium-Boards unterstützt und demzufolge kannst du ihn auch nur mit einem P4-System verwenden. Wenn du nicht uf den Euro schauen mustt (willst) und eine schnelle Spielmaschine haben möchtest, ist ein P4 mit 533MHz FSB und passendem Board inkl. 1066er RAMBUS plus einer GF4 Ti4200 (kommt in übertaktetem Zustand an eine 4400) sicher ein gutes Gespann. Wenn du es preisgünstiger möchtest , greif zu einem Athlon-System. MfG Steffen

    PS.: Wenn du deine Preisvorstellung bekannt gibst, wirst du sicherlich viele brauchbare Vorschläge bekommen.

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page