1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was bringt steckerleiste bei Blitz

Discussion in 'Hardware allgemein' started by dominikbruhn, Aug 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Diese Steckerleisten sind natürlich auch dazu da, laufende
    Geräte während(!) eines Gewitters abzusichern, und nicht nur
    für eine Stromunterbrechnung die man schon durch einfaches Abschalten der Leiste bewirkt.

    Das noch als Anmerkung. Aber wie immer ist man nur dann
    von Schlägen aus der Steckdose sicher, wenn die Geräte einfach
    nicht angeschlossen werden. Ist halt die einfachste und effektivste
    Methode hier für klare Bedingungen zu sorgen.

    Gruß
    Robert
     
  2. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Ob sich die Gefahr eines Blitzeinschlags verringert ?! - wohl kaum.
    Wenn es rein haut, dann hauts rein. Aber ich weiß ja, was Du meinst
    :-)

    Ich kenn diese Steckerleisten mit Überspannungsschutz nur soweit:
    Sie könnenn einem gewissen Spannungs-Schock abblocken, bzw.
    sind auch dazu da kleinere Stromschwankungen/störungen aus dem Netz zu filtern, damit diese die dahinter liegenden Geräte nicht
    beeinflussen bzw. beschädigen können.

    Ich müßte jetzt allerdings passen, wenn ich etwas zum Status des
    PCs sagen sollte (also ob ein/aus egal ist).

    Die meisten Steckerleisten haben ja einen Kippschalter. Die Leitung
    zum Netz wird also beim Ausschalten klar unterbrochen, und nicht
    wie bei vielen Haushaltsgeräten nur per Soft-Switch auf Stand-By
    gesetzt. Eigentlich sollte das dann auch genügen, um während eines
    Gewitters vor evtl. Überspannungen sicher zu sein.

    Ich will mich allerdings gerne eines Besseren belehren lassen, wenn
    dies nicht stimmen sollte. Nicht mich zerreisen ;-)

    Gruß
    Robert
    [Diese Nachricht wurde von tpf am 26.08.2002 | 20:19 geändert.]
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Naja, Markenname Belkin und ein Verweis, dass es die bei http://www.atelco.de unter Zubehör zu kaufen gibt, sollten doch reichen, oder? Hättest ja wenigstens mal nachschauen können :-D

    MfG

    Schugy
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ich hab so eine mit Versicherung, aber der Herr da oben will ja lieber Essen gehen.....

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page