1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was die Telekom macht ist Erpressung!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by kleveren, Dec 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kleveren

    kleveren ROM

    Was die Telekom macht ist Erpressung!

    :bse: Die Telekom hat ihre Kunden angeschrieben, die über einen alten XXL-Vertrag verfügen (die noch den Zugang zum Internet Provider erlaubt), mit der Information, dass dieser Vertrag keine Gültigkeit für die Internetnutzung mehr haben wird.
    Die Telekom bat um Einverständnis und gab einen Termin an, dieser Entscheidung zu widersprechen.

    Ich habe der Telekom geschrieben, dass ich mit der einfachen Streichung dieser Leistung für den gleichen Preis nicht einverstanden war, da ich wenig am Sonntag telefoniere und die XXL-Verbindungen meistens zum surfen benutze. Das wäre also eine Reduzierung der Leistung ohne Preisnachlass.
    Ich habe der Telekom vorgeschlagen, uns ein Alternativangebot zu machen, z.B. einen günstigeren Einstieg zu T-DSL.

    Die Antwort von Telekom kam prompt und brutal: ab dem 31.03.2004 werde mein Vertrag inklusive Telefonanschluss gekündigt!
    Sie gaben mir eine Bedenkfrist bis zum 28.12. um mich der Erpressung zu beugen.

    Entweder wir akzeptieren eine unilaterale Vertragsänderung von Seiten der Telekom oder sie schaltet uns aus. Eine reine Erpressung. Die Mafia lässt grüßen!
    Das Argument der Telekom ist zynisch: Sie wollen in Zukunft nur einheitliche Vertragsbedingungen haben. Jeder weiß jedoch, dass die Telekom weiterhin verschiedene Vertragsvarianten anbietet.

    Das Telefon ist eine Dienstleistung, die heut zu Tage zu der Notwendigkeit einer jeden Familie gehört und kann nicht willkürlich vom Dienstleister dazu missbraucht werden, den Verbraucher zu erpressen um für mehr Geld weniger zu leisten.

    Wie lange wird es der Telekom noch gestattet sein, mit solchen Methoden zu arbeiten? :bse:
     
  2. Red Zet

    Red Zet Halbes Megabyte

  3. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    was du da machst ist ganz klar Verunglimpfung einer Firma. Verächtlichmachung, strafbar nach StGB.

    Dein Thread mit gleichem Inhalt wurde im Chip-Forum sofort innerhalb weniger Minuten gelöscht.

    Die Sache ist eine reine Vertragsangelegenheit. Man kann es auch so sehen dass du die Telekom erpressen willst dir bis zum Ende aller Tage kostenloses Surfen am Sonntag zu ermöglichen.

    Meist ist es sogar so dass die Telekom von der Regulierungsbehörde gezwungen wird solche Angebote vom Markt zu nehmen weil ein Mitbewerber geklagt hat.

    Mit Mafia und Erpressung hat das nichts zu tun, ich gebe dir den guten Rat vorsichtig mit deiner Wortwahl zu sein sonst kommen auf dich nicht nur die Abschaltung zu sondern auch Abmahnungen und Klagen eben dieser Firma. Dir steht es frei den Tarif zu wechseln.

    UKW
     
  4. Red Zet

    Red Zet Halbes Megabyte

    @ UKW

    In welcher hinsicht siehst Du eine verunglimpfung/ erpressung der genannten Firma ?

    Seit wann ist es Strafbar eine handlung die dieser Tatsache entspricht zu veröffentlichen ?

    Weshalb sollte er so etwas stillschweigent hinnehmen ?

    Wenn er diese Angaben wiederlegen kann, entspricht dies der Tatsache und nicht einer Spekulation was eine Klage nicht befürworten wird.


    Gruß Red
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es geht sicher nicht um die Tatsachen, sondern um die Wortwahl. Derartiges Vokabular liest man sonst jedenfalls eher in der Bildzeitung.
    Es liegt in der Natur von Verträgen, daß diese hin und wieder gekündigt werden.

    @kleveren:
    Da der Anschluß ja eh gekündigt ist, würde ich Dir raten mal bei der Konkurrenz nachzufragen. Das erspart Dir vielleicht vorerst schlaflose Nächte :rolleyes:

    Gruß, Magiceye
     
  6. kleveren

    kleveren ROM

    Hallo Herr UKW,
    Laufende Verträge müssen respektiert werden.
    Wie wäre es, wenn ich Telekom benachrichtigen würde, dass meine Familie Hauskosten sparen muss und wir deshalb nicht mehr den Grundbetrag von EUR 26,96 sondern nur noch EUR 15,00 monatlich bereit sind zu zahlen und deshalb Telekom um Einverständnis bitten?

    Glauben Sie, sie wurden zustimmen?

    Ich habe den Termin gegen die Kündigung gestern verstreichen lassen und werde zu einem anderen Anbieter wechseln.
    Auch den Handy Vertrag werde ich kündigen. Von den minderwertigen Telekom- Aktien habe ich mich ebenfalls schon getrennt (mit hohen Verlust).
    Dann bin ich frei von den „merkwürdige Handlungsweise“ (ist diese Wortwahl gut für Sie?) der Telekom.

    Guten Rutsch in 2005.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, laufende Verträge beinhalten eben auch Kündigungsfristen und somit die Möglichkeit, daß diese Verträge nicht bis ans Ende aller Tage zu den selben Konditionen weiterlaufen müssen.
    Die Telekom hat Dir quasi gekündigt und im gleichen Atemzug einen anderen Vertrag angeboten.
    Erpressung wäre es gewesen, wenn Du bei Nichtweiterführung des neuen Vertrages mit schwerwiegenden Konsequenzen welcher Art auch immer hättest rechnen müssen...
     
  8. Lasst uns alle vereinigen gegen die F*** T-Dämlichkom


    :p :p


    es leben

    Vodafone/Arcor
    Q-DSL
    :p

    NIX DUMMKOMM
     
  9. juelobe

    juelobe Kbyte

    Ein sehr konstruktiver Beitrag :(
    Fragt sich nur wer da wen in Punkto Dämlichkeit übertrumpft :confused:

    Gruß
    juelobe
     
  10. Kurt W

    Kurt W Kbyte

    @kleveren

    Mich ärgert das genauso, das ab dem 31.03.2005 Schluß mit Sonn- und Feiertagssurfen ist :aua: Ich nutze diese Möglichkeit auch immer ausgiebig.:D

    Aber die Telekom wie auch jedes anderes Unternehmen hat nunmal das Recht, im übrigen genau wie du, seine Verträge zu kündigen. Ich finde da der Zeitraum zwischen dem Schreiben und dem Ende des Vertrages über ein 1/4 Jahr beträgt, diese vorgehensweise als fair.
    Die hätten durchaus auch zum 01.01.2005 kündigen können.

    Wenn du weiter kostenlos an Sonn-und Feiertagen Surfen willst, dann gehe doch zu Arcor. die bieten noch solche Tarifmodelle an.

    Im übrigen möchte ich dir noch etwa zu dem Schreiben der Telekom sagen, wenn du natürlich, so wie hier im Thread getan, eine solche Formulierung bei deinem Schreiben gewählt hast, dann brauchst du dich nicht zu wundern, das du so eine Rückantwort erhalten hast. Gibt dazu ein schönes Sprichwort: Wie man im Wald reinschreit so schallt es raus. ;)

    Gruß Kurt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page