1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was für ein SATA-Stecker ist das?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Delo, Jun 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Delo

    Delo ROM

    Halli Hallo!

    Ja, es ist ein wenig frech gleich als ersten Post eine Frage zu stellen. Aber da es gerade ein wenig "brennt" und ich mir sicher bin, dass es jemanden gibt der das kennen muss bin ich mal so frei.

    Folgende Situation. Platte von einer Freundin (WD Elements SE) ist von einem auf den anderem Moment nicht mehr erkannt bzw. richtig eingehängt worden. Da dachte ich mir natürlich, dass es ein MAC Problem mit ihrem USB Port ist oder so. Aber bei mir daheim - Win7, Win Vista und Ubuntu auf 2 verschiedenen Rechnern - lies es sich auch nicht mehr lösen.

    Also dachte ich mir, dass es am USB-Controller liegt und befreite die Platte von ihrem Plastikmantel. (Die Garantie galt nur in Australien und ist so oder so nichts bzw. wenig wert weil die Daten wichtiger sind als die Platte selbst.) Doch ich staunte nicht schlecht, als ich auf folgendes stieß:

    [​IMG]

    Es geht um die 12 Pins (die offensichtlich der SATA Port sein sollen)

    Hat jemand eine Ahnung was das genau ist und wie ich es an einen normalen SATA drankriege oder auf IDE oder gottweißwas adapten kann?

    Wäre cool wenn ihr mir helfen könnt!

    Zusammengefasst:
    - Western Digital Elements SE, 750GB
    - nicht mehr erkennbar an 3 Rechnern und 4 OS
    - auseinandergeschraubt um direkt an den SATA dranzukommen
    - böse Überraschung bzw. Port

    Grüße,
    Delo
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die exakte Bezeichnung der Festplatte selber würde sicher auch bei Google oder WD zu Ergebnissen führen.
    Weiterhin dürfte eine Ansicht, wie das ganze im Festplattengehäuse verbaut und angeschlossen ist, durchaus Rückschlüsse liefern können, wofür welche Anschlüsse vorgesehen sind.
    Und dann bitte Bilder, auf denen man auch was erkennen kann.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    das ist eine Platte, die eine besondere Platine (nur USB, kein SATA) hat und nur für den Einbau in bestimmte USB-Büchsen vorgesehen war...
    kannst du auch auf YouTube betrachten...
     
  4. Delo

    Delo ROM

    Also Google gab mir nur ein obskures Ergebnis auf dem jemand die Platte gelötet hat und darauf ein normales SATA Kabel zeigte. WD selbst gibt nichts raus, da ich ja dumm genug war und die Garantie hab sterben lassen.

    Das Gehäuse der Festplatte ist eine einfache Plastikhülle mit 6 Gumminoppen um die Festplatte am Gehäuse zu festigen und vor stößen zu sichern. Ansonsten ist da nichts. Die Pins sind nicht sichtbar, sondern nur der Micro-B Port. Also relativ simpel.

    Ein paar bessere Bilder sind hier: https://www.dropbox.com/gallery/3026722/1/WD?h=8b0627
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    glaube derupsi

    Es gibt nur solche Aussagen :

    >Die Platine enthält den kompletten Controller der Platte, das ist kein normaler aufgesteckter SATA-USB-Konverter oder so den man einfach abnehmen kann und wo dann eine normale SATA-Schnittstelle zum Vorschein kommt.

    Dise Platte wird nur für externe Gehäuse hergestellt und ist nicht zum internen Einsatz bestimmt.

    Wenn man sie überhaupt intern zum laufen bekommt dann nur mit einem nicht lohnenswerten Aufwand.





    Der nicht lohnenswerte Aufwand besteht darin sich exact die selbe Platte für den internen Einbau zu kaufen , und dann die Platinen (die sich unter der Festlatte befinden ) zu tauschen .
    Ist die USB Platte aber hin , war der Aufwand dann auch noch Sinnlos.

    MfG T-Liner
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es ist jedenfalls kein standardisierter Anschluß.
    Allenfalls hat sich WD da eine Hintertür offen gelassen für Testzwecke. Wenn Dein Link von Google eine passende Anleitung/Pin-Belegung beinhaltet, gehts vielleicht.
    12 passt zumindest in Hinsicht auf die mindestens nötigen Pins für SATA (offiziell sind es 8+15, aber vieles davon ist doppelt und dreifach).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page