1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was für Nforce2-Board?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ralfyy, Feb 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ralfyy

    ralfyy Byte

    Oder doch ein Via?
    Was ist besser für Spiele geeignet
    MfG Ralfyy
     
  2. miclin

    miclin Byte

    Habe mich für das EPOX 8RDA+ entschieden, da man zum ASUS-Board in den einschlägigen Foren einfach zuviele Fragen und Probs hatte.

    Habe mir heute das Handbuch in deutsch downgeloaded, das es seit ein paar Tagen gibt. Die deutsche WebSite von EPOX macht auch einen guten Eindruck. Das Board soll es heute schon für 120 Euro geben. Und das schnellste war es hin und wieder auch bei den verschiedenen Tests.
     
  3. kalalupot

    kalalupot Byte

    Hallo,

    danke Andreas und Karl für die Infos.

    Grüße

    Michael
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    absolut no Problem, sowohl auf dem Epox 8RDA als auch auf dem MSI K7N2-L.

    Andreas
     
  5. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    sowohl auf dem asus a7n8x, als auch auf dem enmic 8nax konnte ich den tak 58 kühler verwenden, der hat ja 2 läüfter an der seite und ist daher sehr gross (9 cm breit), also sollte der ekl auch gehen, zumal der lüfter oben sitzt.
     
  6. kalalupot

    kalalupot Byte

    Hallo Andreas,

    passt der EKL 1041 gut auf das MSi-K7N2-L-Board?...Ich hab Bilder gesehen, da schienen Kondensatoren relative nahe am Sockel zu sitzen...
    Und der Chipsatz ist passiv gekühlt? MSI hat ja meistens aktive Chipsatzkühler verbaut...

    Grüße

    Michael
    [Diese Nachricht wurde von kalalupot am 07.02.2003 | 10:19 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von kalalupot am 07.02.2003 | 10:23 geändert.]
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    entweder von Epox das 8RDA, von MSI das K7N2-L oder von ENMIC das 8NAX (ist baugleich mit dem Epox-Board) - sind alles nForce2 Boards. Von diesen Boards habe ich sowohl das MSI als auch das Epox bei mir im Betrieb und bin mit beiden bestens zufrieden.

    Andreas
     
  8. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Intel 845PE :-)
     
  9. Froggie

    Froggie Kbyte

    Hi,

    die Performance ist bei nForce2-Chipsätzen laut einschlägigen Tests höher als bei dem Via KT400. Deshalb einfach mal ein wenig zu lesen für Dich :

    http://www.zdnet.de/techexpert/artikel/tests/mainboard/200211/ktnf_00-wc.html
    http://www.de.tomshardware.com/mainboard/20021112/index.html

    Gruß...
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der Chipsatz ist passiv gekühlt. Dies scheint bei einem guten Passivkühlkörper zu reichen, fast alle nForce2-Boards sind passiv gekühlt (ausser Chaintech).

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page