1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was genau ist ein OS2?

Discussion in 'Software allgemein' started by maaslingen, Jan 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    hi.
    mal }ne richtig blöde frage: weis jemand die genaue erklärung zum begriff "OS2"?

    zB.: BIOS eintragung: "select this if you}re running the OS/2 operating system with greater than 64MB of RAM"

    oder: "plug and play OS installed"

    ist damit eine bestimmte art betriebssystem gemeint? allgemein schon, nur gibt}s untergruppen?
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >>Plug and Play OS sind: Win9x, WinMe, Win2000, WinXP
    . ~~~~~~~~~

    Bei den beiden eher Plug and PRAY :,&
    Hier sollte man im Bios bei Plug & Play Os Installed eher DISABLED setzen...

    J2x
    [Diese Nachricht wurde von j2x am 25.01.2002 | 12:02 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von j2x am 25.01.2002 | 12:03 geändert.]
     
  3. turp

    turp Halbes Megabyte

    Bin mir - nachdem was Marco mir gesungen hat - nicht mehr sicher, ob ich Recht hatte.

    Die Sache mit dem eigenen Kernel klingt schon sehr überzeugend ;)
     
  4. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    @turp
    Genaugenommen hast Du recht.
    Allerdings wird Win3.xx nicht als Betriebssystem definiert, da es
    auf andere OS aufgesetzt werden kann (DOS 6.0, 6.2, 6.22 und sogar auf OS/2 soviel ich weiß). Es ist eine grafische Erweiterung.

    Win9x setzt zwar auch auf ein DOS auf, diese ist aber an das System gebunden (DOS 7). Du kannst das darunterliegende DOS
    nicht austauschen z.B. 6.22 ohne das Win9x nicht mehr läuft).
    Das ist der Unterschied, der Win9X zum OS macht und Win3.xx nicht. Aber Du hast recht, da kann man sich darüber streiten.
     
  5. turp

    turp Halbes Megabyte

    So kann man sich irren :D
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    OS/2 war mehr so das Betriebsystem für Firmen, denen ein Unix zu mächtig, und ein Win95 zu schlecht war.
    So\'ne Art Einzelplatz-Unix.
    OS/2 kam ja auch bischen eher raus als Win95.
    ABer gegen die Desktop-Dominanz von Windows bei Privatusern war nichts zu machen. Viele Firmen nutzen heute noch ihre P200 und so, um damit ihre paar Briefchen zu schreiben, Finanzbuchhaltung etc.

    Naja, ich wünschte ich hät schon vorher mal was von Unix gehört. Denn Unixes wie Irix, AIX konnten schon echtes Multitasking, während ich noch mit Win3.1 genervt wurde.

    Aber ja auch ein Verdienst von Windows 95, dass solch eine Technik für Schmalspur-PC`S wie 486DX2/66 zu günstigeren Preisen für jedermann zu haben war.

    Bei mir ist das Windowszeitalter aber mittlerweile vorbei, seitdem ich einen eigenen PC hab, und bestimmen kann, was da raufkommt.

    Der Pinguin ist eh viel sympathischer als ein Fenster, durrch das man vor gelb und blau etc garnicht durchgucken kann :-))
     
  7. Windows 3.x ist definitiv kein eigenständiges OS, sondern nur ein grafischer Aufsatz für ein OS. Nun könnte man sagen das auch Novells NetWare ja eine DOS-Partiton zum starten benötigt hat - was auch stimmt -, aber Netware hat nen eigenen Kernel - Win 3.x nicht.

    Win9x hat zwar noch DOS, setzt aber auf einen eigenständigen Kernel auf - und der ist das OS.
     
  8. turp

    turp Halbes Megabyte

    >(Win3.xx dagegen nicht)
    EINSPRUCH!
    Was ist Win3x denn dann?
    Nur weil es separat aufgerufen wird ist es kein Betriebssystem?
    Wird Win9x nicht auch erst nach dem Laden von DOS aufgerufen (wenn auch weniger transparent für den User)?

    Selbst Windows 1.0 war schon ein echtes OS, auch wenn damit niemand etwas anfangen konnte :)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Ich kann sehr wohl erklären und tue das täglich ziemlich oft und ganz ohne Ironie und Sarkasmus, aber das war einfach zu komisch.
     
  10. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Tja, Steele, brüllen kann jeder, was erklären können,
    zu denen gehörst du wohl nicht.

    Superhirne sollten besser in ihrer eigenen Welt leben,
    und nicht ihre wertvolle Zeit mit Nichtwissenden vergeuden !
    [Diese Nachricht wurde von Relax am 21.01.2002 | 21:59 geändert.]
     
  11. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Es ist immer noch lustig :-)
    Du hast da was falsch verstanden.
    WinNT ist sehr wohl ein Operating System (Win3.xx dagegen nicht).
    Allerdings ist es nicht Plug-and-Play fähig, d.h. es kann Geräte (Erweiterungskarten) nicht selbsttätig erkennen, nachdem sie eingebaut wurden. Man muß erst einen Treiber installieren.
    Bei Plug&Play fähigen Systemen werden die Geräte automatisch erkannt (man muß zwar meistens Treiber nachreichen, aber sie werden zumindestens erkannt).

    Da DOS nicht Plug&Play fähig ist, funktionieren Geräte unter Win9x im DOS-Modus nicht, wenn Plug&Play OS auf Yes gesetzt ist.
    Deshalb sollte man Sie auf No setzen. Windows stört das überhaupt nicht, allerdings hat man im DOS-Modus keine Probleme
    (wenn man ihn mal braucht). Moderne Mainboards haben diese Option schon oft nicht mehr, da man Sie heute eigentlich nicht mehr braucht.

    Da OS/2 aber immer noch im Markt ist wird die OS/2 Option wohl noch eine Weile bleiben.
     
  12. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    okay, okay. die frage war warscheinlich etwas unglücklich gestellt. das os "operating system" ist klar. da ich allerdings nur windows in den varianten 95 / 98 / me / 2000 kenne, die ja alle auf desktop-pc gestylt wurden, bietet sich nun die frage für mich wie es mit anderen systemen aussieht.
    zumal die von dir angesprochene verwaltungsoption von ram oder pci}s gerne vom bios und/oder betriebssystem übernommen werden.
    ich wusste wirklich nicht, das Win3.xx und NT keine "operating Systems "sind. kann daran liegen das ich mit ihnen noch nicht gearbeitet habe. aber damit ist meine eigenliche frage beantwortet!
    nun ja - möge man mir die blöde gestellte frage nochmals verzeihen ;->
    ach ja: OS/2 kenne ich wirklich nicht........
    [Diese Nachricht wurde von maaslingen am 21.01.2002 | 16:06 geändert.]
     
  13. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    :-) Mann, das ist lustig. *lol*

    Ich helf Dir trotzdem.
    OS/2 ist ein Betriebsystem von IBM (zwar nicht verbreitet aber bekannt). Da OS/2 Probleme hatte mit PC\'s die mehr als 64MB RAM hatten wurde eine BIOS-Option eingeführt, die das beheben soll. Wer also Windows oder Linux oder sonst was außer OS/2 hat, der sollte Disabled wählen.

    Plug and Play OS sind: Win9x, WinMe, Win2000, WinXP
    Non Plug and Play OS sind: DOS, Win3.xx, WinNT.
    Trotzdem sollte man die Option auf non-Plug and play setzten, da
    die Karten dann schon vom BIOS vorkonfiguriert werden und nicht erst vom Betriebssystem. In den meisten Fällen schafft das ein
    stabileres System.

    Danke für diese erheiternde Frage.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    BRÜLL...ROFL
    http://www.google.de
    http://www.glossar.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page