1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was haltet ihr davon..

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by rabo, Apr 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rabo

    rabo Kbyte

    Arctic-Cooling SuperSilent 4
     
  2. DarkDog

    DarkDog Byte

    Da hast du sicherlich recht! Man braucht bei dem Kühler schon 1 -2 Gehäuselüfter. Aber dafür ist er ja auch sehr leise!
     
  3. DarkDog

    DarkDog Byte

    Ich mein ja auch den Copper Silent! Der Super Silent is ja auch schon recht alt.
     
  4. hab den Copper Silent TC auf nem AMD XP 1800+
    Das MSI Board zeigt 46 Grad an. Und leise isser auch.

    [Diese Nachricht wurde von marquardtmartin am 09.04.2003 | 12:48 geändert.]
     
  5. QwerTommy

    QwerTommy Byte

    An der Paste lag es definitiv nicht, denn jetzt nachdem ich einen Gehäuselüfter installiert habe (in einem neuen Gehäuse), habe ich genau die gleichen Werte wie Du.
    Ich vermute mal, daß der Arctic Cooler durch die relativ langsamen Drehzahlen, sehr viel Platz bzw frische, kühle Luft zum Umwälzen braucht. In meinem alten Gehüse lag das Netzteil noch nicht einmal einen Zentimeter über dem Lüfter und gab die warme Luft wohl auf diesen ab, der sie direkt auf die CPU blies.

    Mein Fazit: Wenn man einen sehr leisen Lüfter haben möchte, sind die von Arctic sicher sehr gut, aber man sollte für gründliche Zirkulation im Gehäuse sorgen.
     
  6. DarkDog

    DarkDog Byte

    Ich habe ebenfallse den Arctic Copper Silent auf nem AMD 1900+. Ich habe so mit Gehäuselüftern maximal 52°. Ohne maximal 58°. Und dass liegt im absolut normalen Bereich. Ich denke Arctic ist ideal, wenn man nicht so viel Kohle ausgeben will und trotzdem einen leisen Lüfter will. Man muss ihn natürlich richtig installieren!! Dass mus man aber bei jedem Lüfter!! Und 70° sind sehr viel. Ich denke du hattest entweder zu viel oder zu wenig Wärmepaste genommen, denn sone Werte sind nicht normal. HAbe im übrigen in anderen Foren auch noch nichts schlechtes über den Lüfter gelesen.
    Gruß,
    DarkDog
     
  7. QwerTommy

    QwerTommy Byte

    Ich habe einen Athlon XP 2000+ und den Copper Silent, der bis zum 2600er zugelassen ist. In einem "normalen" ATX Midi-Tower stürzte der Rechner bei 75 Grad ab. Selbst bei komplett geöffnetem Gehäuse und dem Netzteil danebenzuliegen hatte ich noch an die 70 Grad.
    Mein Fazit: Nie wieder Arctic Cooling

    PS: Habe hier irgendwo im Forum gelesen, daß gegen die auch ein Prozess deswegen läuft...
     
  8. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    nicht viel
    (ist zwar leise,aber das wars dann auch schon....)

    gruss spliffdoc

    ps : kommt natürlich auf die cpu an (wie heiss die wird)
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Bei Arctic-Cooling SuperSilent sträuben sich mir die Haare. Benutz mal die Suchfunktion, Du wirst haufenweise (schlechte) Erfahrungsberichte zu lesen bekommen.
    Aber bei richtiger Montage und nicht allzu starken CPUs ist es ein preiswerter, leiser Kühler.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page