1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was haltet ihr vom Athlon 64 3200!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bumpelwumpel, Jan 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bumpelwumpel

    bumpelwumpel Kbyte

    Hallo alle zusammen,

    ich möchte wissen was ihr vom Athlon 3200 haltet.

    Preis-Leistungsverhältnis

    Welcher Intel Prozessor ist mit ihm zu vergleichen?

    Und wie weit habt ihr ihn übertakten können?

    mfg bumpelwumpel
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Hier kannst Du fröhlich mit anderen CPUs vergleichen: http://www.tomshardware.de/cpu/20051103/index.html
    Mit einem Taschenrechner und den aktuellen Preisen kannst Du das PLV ja selber ausrechnen, aber es dürfte vergleichsweise gut sein, die billigsten CPUs haben eigentlich immer das beste PLV.

    Gruß, Andreas
     
  3. der hetzer

    der hetzer Kbyte

    hi!

    ganz Magiceye´s Posting. Ich hab persönlich nur positives über den A64 gehört , nebenbei soll der 3200+ ein ganz akzeptables OC-Vermögen haben , wenn du auf´s übertakten achtest , auch sonst ist der sauschnell , auf jeden Fall kannst du damit gut spielen und andere Sachen erledigen.
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    wobei ich eher zum 3500+ greifen würde, schneller und nur unwesentlich teurer, und zum OC'n aufgrund des Höheren Multis evtl noch besser
     
  5. bumpelwumpel

    bumpelwumpel Kbyte

    Was ist eigentlich der genaue Unterschied vom 3200+ und dem
    3500+ . Ausser das der 3500+ 2200 mhz hat.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt in der Regel keinen Unterschied, wenn es sich um den selben CPU-Kern handelt.
    Nach der Herstellung werden die Chips diversen Tests unterzogen und je nachdem, wie viel sie aushalten wird dann 3000+ oder 3200+ oder 3500+ draufgedruckt/einprogrammiert/verdrahtet.
     
  7. Swatch

    Swatch Kbyte

    Ich bestize diesen Prozessor selber und kann ihn gut weiterempfehlen. Meiner lässt sich locker auf 2,4Ghz übertakten, weiter habe ich es vorerst noch nicht probiert, ich denke aber, dass wenn man die Spannung etwas erhöht, auch sicherlich 2,6Ghz drin sind. Das teste ich aber erst aus, wenn ich mein System fertig gekühlt habe :D .
     
  8. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Das dürfte der billigste Athlon 64 sein, der noch neu erhältlich ist. Wenn der Preisaufschlag zum 3500+ nicht groß ist, solltest Du aber lieber den nehmen.

    Auf welcher Basis soll man den mit Intel vergleichen?


    Welcher Intel Prozessor ist mit ihm zu vergleichen?
    Schau mal selber nach :guckstdu:
    http://www.tomshardware.de/cpu/20051103/index.html
    Im Prinzip ist er etwa so schnell wie ein P4 3,06 mit quadpumped 533, also 133er RAM. Das wird teilweise Richtung 3,2 GHz P4 gehen oder eben auch nach unten. Letztlich ist die Entscheidung Geschmackssache, Intel frisst aber mehr Energie und wenn der PC längere Zeit täglich an ist, merkt man das auch an der Stromrechnung.

    Hast Du denn überhaupt schon ein Mainboard? Wenn nein, warte lieber noch ein paar Monate, denn Sockel 939 wird dieses Jahr noch abgelöst. Meinen 64 3200+ habe ich zur Zeit verborgt, deshalb kann ich nur sagen, vor einem halben Jahr war er noch schnell genug. Deshalb übertakte ich auch nicht mehr. Übertakten war in den 90er Jahren cool, als es noch kaum jemand gemacht hat und man bei bestimmten CPUs sehr viel Geld dadurch sparen konnte (z.B. Celeron 300A auf 450 MHz). Das war immerhin 50% schneller, aber heute schafft man real kaum mal 10% stabil - das ist Unfug. Wenn ich dafür auch noch doppelt so teuren Speicher kaufen muß, dann kauf ich mir doch lieber gleich für 50 Euro mehr eine schnellere CPU und spare dabei noch. Außerdem verliere ich nicht die Werksgarantie auf meine "boxed" CPU.
     
  9. bumpelwumpel

    bumpelwumpel Kbyte

    Danke Leute, war genau das was ich wissen wollte.

    Ich mein PC kürzlich erst zusammen gebaut.
    Mit meinem asus A8N-E läuft er mit 2500 mhz stabil.
    Wird aber zu warm (hol mir bald den Zalmann CNPS 7700-Cu).

    Also noch mal danke für diese Informationen.

    mfg bumpelwumpel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page