1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was haltet ihr von dem ASRock K7VT2?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by nforce3, Jan 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nforce3

    nforce3 Kbyte

    Ich meine im Vergleich zu meinem vohrigen Board das ABIT Kt7a

    Werde ich einen großen unterschied merken mit neuem MoBo und einem Athlon XP 1800+

    Meine neuen Komponeten:
    GeForce4Ti4200 64Mb
    1800+
    ASRock K7VT2
    390Mb SD RAM (Kingston)

    alte Komponeten:
    Geforce4ti 4200
    1000GHZ Athlon
    ABIT KT7A
    390 SD RAM (Kingston)

    Und noch eine Frage würde es einen unterschied machen wenn von 390 MB SD RAM
    auf 256MB DDR RAM (TwinMOs)333MHz umsteige?oder Nachteil?

    Könnte ich die CPU oder den Ram übertakten mit dem Asrock?

    Bitte um Antwort
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ...dann schau dir mal die Forumsbeiträge hier im Bereich "CPU & Motherboard" in Verbindung mit RAM-Problemen an.... trifft genau den "Nagel auf den Kopf" mit meinen Erfahrungen.
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Mit Infineon hat}s gelaufen, mit Samsung hat}s schon wieder gebockt, Kingston keine Ahnung, hab} ich nicht. Mit MCI/MDT hat es auch gelaufen. Jedoch mit etlichen NoNames hat es jegliche Zusammenarbeit verweigert.
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Bei uns im Laden wurden schon reichlich verbaut und bis gab es keine Probleme. Das einzige was man wirklich bemängeln kann ist, das sich wieder Bauteile zu Nah am Sockel befinden und man nicht jeden Kühler verwenden kann.
     
  5. nforce3

    nforce3 Kbyte

    und welcher Speicher geht mit dem ASRock?Infineon,Kingston und SAmsung die müssten doch gehen?
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ohne die CPU mal selber zu sehen oder testen zu können, kann und mache ich da keine Aussage zu.

    Da wird sich AMD entsprechend zu äussern.
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    <Das ASRock ist unschlagbar im Preis-Leistungsverhältnis>
    stimmt

    <und zu dem super stabil>
    stimmt nicht

    Habe selber mittlerweile versucht 3 Boards davon ans Laufen zu bekommen - so was "von Zickig" was Arbeitsspeicher angeht habe ich noch nicht erlebt, da ist das K7S5A ja sogar noch "Gold" gegen.

    Aber auch sonst ist das ASROCK nicht gerade das "Gelbe vom Ei" - eine Empfehlung von mir bekommt es jedenfalls nicht.

    Nachtrag: Wieso sollte DDR-RAM keinen bzw. nur marginalen Geschwindigkeitsvorteil zu SDRAM bringen????

    Warum wird dann auf allen KT333 u. KT400 und NForce2 Boards DDR-RAM verbaut??? Weil}s keinen Geschwindigkeitsvorteil bringt?!?!
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 27.01.2003 | 21:24 geändert.]
     
  8. nforce3

    nforce3 Kbyte

    DAs frag ich mich auch.
     
  9. nforce3

    nforce3 Kbyte

    Das blöde an der Sache ist jetzt folgendes

    Der "Fachhändler" sollte mir ja den Athlon XP 1800+ einbauen,was du dir sicherlich denken kannst hat er (meiner Ansicht nach)den auch Kaputt gekriegt.
    Er hat den Prozzi nämlich auf einem nforce2 getest,danch hat er mir gesagt das ich ihn umtauschen soll.

    Ich also den Hardware Händler kontaktiert,der sagte mir ich solle es zu ihnen schicken ,und sie schicken es zu der AMD Prüfstelle.
    Äusserlich ist die CPU in Ordnung

    Was meinst du ob ich den umgestauscht krieg?

    Wenn nicht muss der "Fachhändler" den mir auch ersetzten
    [Diese Nachricht wurde von nforce3 am 27.01.2003 | 21:18 geändert.]
     
  10. ReneW

    ReneW Megabyte

    Wieso würde ihm DDR-SDRAM beim ASRock nichts nutzen?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    hat der "Bursche" schon mal }was von "Hotflash" gehört?

    Man nehme sich ein Board wo der gleiche Biosbaustein (Pin-Zahl, bzw. Bauform ist massgebend) boote diesen Rechner und während des laufenden Betriebs zieht man mit einer speziellen Zange den BIOS-Baustein }raus und setzt den neu zu beschreibenden Baustein ein. Diskette rein mit Flashprogramm und korrekter Flashdatei startet alles entsprechend und ca. 1-2 Minuten später ist der "kaputte" bzw. falsch beschriebene Baustein wieder "reapriert".

    Den neu beschriebenen Baustein in das "alte" Board setzen, booten und das war}s dann.

    Aber diese Prozedur sollten wirklich nur diejenigen machen, die wissen was tun. Es erfordert schon einiges an Fingerspitzengefühl und Wissen.

    Andreas

    P.S. So bekommst jedenfalls an neues Board, sei froh :) :D
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 27.01.2003 | 21:07 geändert.]
     
  12. nforce3

    nforce3 Kbyte

    Der dachte ich hab die Board Rev.1.3 und hat es auch mit dem Bios von der Rev 1.3 geflasht.
    Anstatt er den Biospeicherstein auswechselt holt er mir ein neues Board.
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn}s nach der Performance geht sicherlich das ASROCK weil dass bereits den KT266 Chipsatz hat. Dort kann mann auch DDR-RAM verbauen, welches etwa 10% mehr Geschwindigkeit bringt als mit SDRAM.
    Wenn}s nach Stabilität geht würde ich eher zum ABIT neigen.

    Was ist dass denn für ein "Fachhändler", wenn der so "mir nix dir nix" mal eben die Boards "schrottet" - kann ja wohl nichts berauschendes sein, oder?!

    Andreas
     
  14. Das ASRock ist unschlagbar im Preis-Leistungsverhältnis und zu dem super stabil!
    Seht mal bei www.spotlight.de nach! Fast nur positive Bewertungen!
    Ind ich selbst habe fast 10 Boards davon verbaut und noch NIE irgendwelche Schwierigkeiten damit gehabt.
    Antiquarisch ist die Durchführung eines Bios-Updates! Das ist wohl wahr!
    Da das Board mit dem KT 266A versehen ist, kannst Du Deinen alten Speicher weiternutzen-DDR-RAM nutzt Dir auf diesem Board relativ wenig! Im übrigen ist der Geschwindigkeitsvorteil marginal: er beträgt zehntel Sekunden, die im praktischen Betrieb nicht auffallen.
    Eine Geschwindigkeitssteigerung wirst Du schon feststellen können, denn der Schritt vom 1000er zum 1800er ist schon etwas...
    Overclocker sollten dieses Board nicht nutzen, es ist ein reines Arbeitstier! Auch wenn es mit dem Bios-Update den XP 2600+ unterstützt...
     
  15. nforce3

    nforce3 Kbyte

    Danke für die Antwort

    Was hälts du davon (als Fachmann)sollte ich lieber das ASRock oder das ABIT KT7A Rev1.3 nehmen.
    Welches ist besser.
    (perfomance und stabilität)
     
  16. nforce3

    nforce3 Kbyte

    Naja aber das Problem ist ich hab das Board schon.
    Weil mein Fachhändler, hat mein altes Board geschrottet,da hab ich ihm gesagt das ich ein vergleichbares haben möchte das AS Rock.
    Weil ich auf diesem Board DDR und SDRam betreiben kann.

    Aber ich hab mal ne Frage:da der Fachhändler auch ein anderes Board geschrottet hat und er für dieses ein ABIT KT7A Rev.1.3 nachbestellt (und auf diesem geht ein Athlon Xp bis 2000+) hat wollte ich fragen ob ich lieber das nehmen sollte oder doch lieber das ASrock?

    Bitte um Antwort

    Achja was ist denn nun besser 390 Mb SDram oder 265Mb 333MHZ TwinMos DDR ram?
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da das Board sowieso nur einen KT266 Chipsatz hat, ist es fraglich ob es mit PC333 RAM überhaupt klar kommt.

    Ferner setzt du eine 266 MHz FSB getaktete CPU, da macht 333er RAM sowieso keinen grossartigen Sinn.

    Resümee: PC266 mit CL2 von Infineon oder MCI/MDT sollten auf jeden Fall reichen und auch funktionieren.

    Ansonsten ist das Board wegen seiner extremen "Zickigkeit" nicht gerade mein Fall.

    Andreas
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    schließe mich diesbezüglich meinen nachrednern an.

    was den speicher betrifft, bringt dir der einsatz von ddr-sdram sehr wohl vorteile oder würdest du einen porsche auch mit einem vw motor kaufen ?
    ist aber auch eine geldfrage. kannst ja erst mal deinen sdram weiter benutzen und wenn die preise noch etwas nachgeben, dann schnell auf ddr-sdram umsteigen.
    mfg ossilotta
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    schau erst mal hier im forum unter hardware nach, da wirst du einiges zum asrock finden. negatives und eventuell auch einige positive artikel.
    ich selbst würde mir das board nicht kaufen und ein bekannter von mir hat auch ärger damit.
    es ist ein zweitprodukt, wo asus mit drin hängt, deshalb auch der billige preis.

    den unterschied zu ddr-sdram wirst du mit dem entsprechenden board auf jeden fall merken.

    schau auch mal in die testergebnisse hier bei pc welt herein(motherboard)
    auch mal bei http://www.hardtecs4u.com unter reviews nachschauen. such dir in ruhe ein neues board aus.
    ich weiß nicht, was du für das board ausgeben willst, aber ich kann dir das msi kt3ultra 2 oder das epox 8k5a2 empfehlen. sind ausgereift und arbeiten zuverlässig.
    vom übertakten halte ich persönlich nicht viel, da dies auch meistens zu lasten der anderen komponenten geht.
    als prozessor kannst du auch einen xp 2000 geboxt nehmen, der kostet knapp an die 100 euro (komplett mit kühler u. lüfter) 3 jahre garantie auf die cpu von amd.
    grafikkarte gf 4ti 4200 ist eine gute karte. läuft bei mir auch.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page