1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was haltet ihr von dem kommenden Init System Systemd

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by qqqaqqq, May 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Hab ein interessantes Interview mit Lennart Poettering gesehen. http://www.golem.de/1105/83785.html
    Er geht davon aus das Systemd auch die Session Manager von den Desktops übernehmen könnte. Imho könnten dann die Desktop Dienste Dynamisch starten und wieder beendet werden wie sie gebraucht werden und so würden weniger Desktop Dienste im Hintergrund vor sich hin schlummern wie sie es heute noch tun. Was Systemd jetzt schon unter F15 bei den Systemdiensten tut.

    Das könnte bei kleinen Mobilen Gerätschaften wahre Performance Wunder bewirken.

    Was meint Ihr?
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, mit "Wundern" bin ich immer vorsichtig. Ob sich systemd überhaupt bei den mobilen Kleingeräten durchsetzt, bleibt abzuwarten, da systemd zwingend Linux voraussetzt und bei anderen Unixoiden nicht mitspielt.

    Ich denke mal, derzeit wird sich systemd noch schwer tun gegen Upstart, das ja schon ziemlich verbreitet ist. Aber vielleicht fließt ja die eine oder andere Idee in Upstart ein.
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich weiß nur, dass Suse mal einen Rückzieher machte und dann bei 11.4 doch nicht umstieg. Aber was soll's, wir werden sehen, ob systemd eine größere Chance hat als Upstart. Letzteres brachte ja schon -richtig umgesetzt - einen deutlichen Geschwindigkeitsschub. Ob systemd noch ne Sekunde draufsetzen kann, dürfte den meisten Usern wurscht sein.
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Systemd hat viel mehr Potential als bloß den ollen Systemstart zu verkürzen.
    Damit kann man deutlich die im Hintergrund laufende Prozesse reduzieren, die die meiste zeit sinnlos laufen wie zum Beispiel CUPS.
    Logischer ist es den Drucker Systemdienst zu starten wenn der Druckvorgang gestartet wird.
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ja doch, ich finde auch, dass systemd eine total tolle Sache ist. :rolleyes:

    Mein Kenntnisstand ist jedoch, dass sowohl systemd als auch Upstart noch in der Entwicklung sind und beide (!) ihr mögliches Potenzial noch nicht abrufen. Auch Upstart soll zukünftig Cron ablösen etc. In F!4 gab's ja wohl mit systemd noch erhebliche Probleme.

    Wir werden sehen, was sich durchsetzt. Wahrscheinlich drückt Red Hat systemd durch, aber das ist noch Zukunftsmusik und zur Zeit nicht gerade ein dringendes Problem.
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ich hab wenn ich ehrlich bin F14 in der Entwicklungsphase nicht angeschaut und in der Finalen Version ist Systemd nicht enthalten. Ich glaube aber das du dass meinst > http://fedoraproject.org/wiki/Test_Day:2010-09-09_Systemd
    Das war ein Qualitäts Test und Systemd ist damals durchgefallen, es war noch zu früh für Systemd. 7 Monate Entwicklungszeit für ein System das so tief greifend in das System integriert wird ist einfach zu kurz.

    Wie lange dauerte es bei Upstart von den ersten Experimenten bis zu einer Finalen Version?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page