1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was haltet ihr von dem Leitgummi

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Niko, Feb 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Niko

    Niko Byte

    Hi,
    Habe mir gestern aus langweile das Leitgummi zum unlocken für Athlon xps bestellt. 1,59 hat es mich gekostet. Ist das schwer das ding auf den Prozzi zu basteln? Kann ich mir mit dem Ding die CPU verbrahten, zb wenn es schepp ist? Habt ihr das schon mal gemacht? Vielen dank für eure hilfe.

    Mfg
    Niko
     
  2. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Mehr als 12,5 oder 13 geht eh nicht. Die Boards gehen doch gar nicht weiter oder doch bei dir?
    [Diese Nachricht wurde von ChrisAssassin am 09.02.2003 | 19:14 geändert.]
     
  3. Niko

    Niko Byte

    Danke, werde es mir merken. Mehr will ich ihm auch nicht geben. Hab Standardmäsig 11.5 Multi. Kann ich ihm 12.5 geben, oder mehr?
     
  4. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Natürlich kommt es erstmal drauf an, was du eingestellt hast. Ich habe eingestellt 1,75 V. Mein Asus Board zeigt mir trotzdem (warum auch immer) 1,78 bis 1,79 V an.

    Es könnte gut sein, dass manche Boards bei 1,75 Volt trotzdem (wie bei mir) sicherheitshalber etwas mehr Saft drauf geben, jedoch werden sich die Unterschiede nur marginal zeigen zwischen 1,75 und 1,8 Volt.

    Wenn dein Kumpel 1,89 Volt hat, dann muss er das selbst eingestellt haben. Normallerweise macht man das um zu Übertakten. Bei einer bestimmten (Über-)Taktung verlieren sich Signale und Frequenzen und man muss diese verstärken --> Anheben der VCore. Falls dein Kumpel die CPU nicht übertaktet hat, würde ich mir Sorgen machen.
    Man muss bedenken, dass mehr Spannung auch mehr Temperatur erzeugt! Das folgert eine bessere Kühlung, weshalb Overclocker überhaupt erst gute Kühler brauchen. Würde es ohne VCore-Anziehungen gehen, dann müssten die Kühlsysteme nicht so extrem gut sein.

    Hoffe geholfen zu haben.
     
  5. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Mit der VCore solltest du es nicht übertreiben. Wenn es geht so wenig wie möglich --> Sudden Athlon Death!

    Vielleicht hast du was vom Sudden Northwood Death gehört, wo sich die Leiterbahnen durch Elektomigration auflösen und die CPU dauerthaft und ireparabel vernichten (mit der Zeit). Es tritt eben auch, wenn man zu hohe Spannung ansetzt. Bei den P4 waren es immer die Kameraden, die etwa 2 Volt statt 1,5 Volt (Werkseinstellung) drin hatten.

    Ich denke 1,8 Volt ist für den Athlon XP noch in Ordnung, aber mehr würde ich meiner CPU nicht zumuten. Sind auch schon 0,5 Volt mehr!

    Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Schönes Rest-Weekend noch.
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    deswegen hab ich ja gefragt, wozu er das nimmt.Denn ich konnte mir gar nicht vorstellen so ein brett zwischen dem CPU und dem Kühler zu haben.

    mfg
    rapmaster
     
  7. Niko

    Niko Byte

    Was fürn ding meinst du denn??? Was soll den da auser Wärmeleitpaste sonst hin?
     
  8. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ich dachte, das er das ding meint, das zwischen dem CPU und der Kühler ist.Ich dachte er wollte noch was dazwischen machen.
    Danke für deine Erklärung.
    mfg
    rapmaster
    [Diese Nachricht wurde von RapMaster am 05.02.2003 | 18:24 geändert.]
     
  9. Niko

    Niko Byte

    Dan richts wie nach eiem Bournout mit einem Auto, nur das ist dann einer mit der CPU.
     
  10. Niko

    Niko Byte

    Ich will nur sicher gehen, habe bisher fast alle meine CPUs übertaktet, nie hat sich einer verabschiedet. Bringt aber immer ein bisschen bis viel. Ich abe 42C CPU Temperatur, also da geht noch was. Wieviel Vcore darf ich dem Jungen den geben? Also im gelben bereich. Mein 2.Rechner Duron 700@933 läuft 100% stabil seit 1 Jahr.
     
  11. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Ich möchte gern Rappies Gesicht sehen, wenn er das Leitgummi zwischen Kühler und Die bringt und dann seine Kiste anschmeisst.

    Zu schön...Jens
     
  12. Niko

    Niko Byte

    HI HI Das hat mit der Kühlung nichts zu tun, das Ding wird draufgeglebt auf bestimmte Brücken und schaltet den Multiplikator frei. Ich habe Luftkühlung 42C mit Athlon 1800XP.
     
  13. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Soll um einiges einfacher sein als die Silberlack-Methode.
    Trotzdem halte ich beim Athlon Übertaktung für (fast) sinnlos. (Wärmeentwicklung...)
    Aber Du hast ja schon gesagt, dass Du das eher aus Langeweile machst. ;)

    Gruss, Jens

    PS. sieh mal bei google nach, da findest Du x Anleitungen fürs übertakten bzw. unlocken mit Leitgummi.
     
  14. Froggie

    Froggie Kbyte

    *loooooooooool
     
  15. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Find es toll, womit Du so Deinen PC kühlst.
    Wir haben Dich vermisst... :D
     
  16. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Wozu denn das??Wärmeleitepaste reicht doch schon.
    Außerdem wenn du wirklich einen coolen cpu haben willst, kauf dir doch einen Wasserkühler.Aber der min. Preis:
    80?(war der billigste ,den ich gesehen habe)
    mfg
    rapmaster
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo chris,

    ist die vcore bei amd prozzis eigentlich von boardhersteller zu boardhersteller anders ?
    ich habe auf meinem epox 8k5a2+ bei einem xp 2000 eine vcore von 1.79.
    bei einem bekannten der vorige woche bei mir war, anderes board,
    hersteller weiß ich leider nicht mehr, wurde eine vcore von 1.89 vorgegeben für einen xp 2000+
    das verstehe ich nicht. kannst du mir das erklären ?
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page