1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was haltet ihr von diesem Kühler?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sprint, Apr 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sprint

    sprint Kbyte

  2. sprint

    sprint Kbyte

    12 dB lt. Hersteller! Papst 8412 NGL
    merke an der Lautstärke doch deutlich den Unterschied zwischen 12 und 7Volt
     
  3. sprint

    sprint Kbyte

    "die ganze Zeit immer nur im eigenen "Mief rumgequierlt" hat"

    so könnte man?s auch sehen.
    war mir nicht klar, das ich dadurch den Lüfter dadurch so schnauffen lasse
    Die GH Temps gemessen mit einem Holztermometer mit einem Fischer drauf, der grad aus einer Flasche trinkt und dem Spruch: "Hast du Kummer, Herzerlklopfen, nimm das Glas und trink an Tropfen!"sind gerade mal 1 Grad höher als die gemessene Raumtemp (auf diesem Thermometer ist aber kein Spruch drauf)
    ne im Ernst, dachte wenn die Luft im GH nicht wärmer als Raumluft ist, wäre das ausreichend.

    naja, hab die Lüfter jetzt @12Volt die Temps gehen nach unten, aber nicht gravierend liegen jetzt bei 53° Leerlauf
     
  4. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Zu den Temperaturen vom EKL.

    Ich habe ein Avance B31 Gehäuse.
    Gehäuselüfter:

    1x 80mm Y.S. Tech 21db@7V blasend forne
    1X 120mm Enermax @7V blasend forne
    1x 80mm Y.S. Tech 21db@7V blasend seitlich
    2x 80mm Y.S. Tech 21db@7V saugend hinten

    Jetzt komtm bestimmt wieder folgende Aussage:
    Du solltest den seitlichen Lüfter entfernen, damit der Luftstrom nicht gestört wird.

    Das habe ich eine Zeit lang gemacht. Ergebenis: Höhere Temps.

    Mein kompettes System könnt ihr
    hier nachlesen.

    Nun meine Temperaturen:
    Derzeitige Zimmertemperatur: 21°C
    Prozessor (laut MBM, welches mit den BIOS-Temps. übereinstimmt): 52°C
    Drehzahl: 3300 U/min.

    Ich habe Dämmmatten angebracht. Diese steigern natürlichh auch.

    Andreas
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Also ich kenne Lautstärkemessungen nur in 1 m Abstand ... und dann aber bitte auch bei geschlossenem Gehäuse.

    Wenn ich mir deine Gehäusebelüftung so durchrechne, dann steigen bei mir ernsthafte Sorgenfalten auf meiner Stirn auf.

    Deine Be-/ Entlüftung liefert bei 12 V Betrieb das gleiche Volumen wie meine im 7 V-Betrieb.

    Mal ein paar Daten dazu:

    Deine:

    12 V-Betrieb
    Papst mit 1.500 U/Mn. bringt 33 m³

    7 V- Betrieb
    Papst mit ca. 875 U/Min. bringt ca. 19 m³


    Meine:

    12 V-Betrieb
    Papst mit 2.600 U/Min. bringt 58 m³

    7 V-Betrieb
    Papst mit ca. 1515 U/Min. bringt ca. 33 m³

    Da der EKL abhängig von seiner Drehzahl zwischen 16-38 m³ (bei 2100-4300 U/Min.) an Luftvolumen bringt und ich mir die von dir geposteten Drehzahl angucke, dann zeigt mir dass, das der EKL bei dir die ganze Zeit immer nur im eigenen "Mief rumgequierlt" hat und kaum die Möglichkeit hatte wirklich frische (kühle und unverbrauchte) Luft zum Kühlen nutzen konnte.

    Ergänzung:

    Der EKL schafft bei deiner Konfig und Drehzahl ca. 34 m³ - die Be-/ Entlüftung schafft aber nur 19 m³ - Fehlmenge ~ 15 m³.

    Der EKL schafft bei meiner Konfig und Drehzahl ca. 28,7 m³ - die Be-/ Entlüftung aber 33 m³ - Überschussmenge ~ 4 m³.
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bei oben genannter Taktung ob nun nach 1 Std. Volllast oder nach 10 Std., Temp. unterhalb von 50°C, Drehzahlen variieren zwischen 3000-3250 U/Min. Temperaturen sind übrigens mit einem Messgerät gemessen und wird an THDA/ THDC angeschlossen.

    Gehäuse Chieftec CS-601, zzgl. 2 Papst Gehäuselüfter, welche bei 12 V mit ca. 2600 U/Min. drehen - jedoch mit 7 V betrieben werden. Anordnung der Lüfter unten kühle Luft saugend, oben warme Luft blasend.

    P.S. Liefer doch mal bitte die von mir geforderten/ gewünschten Angaben alle mal nach ... denn so kann ich keines der von dir genannten Ergebnisse in irgendeiner Form vergleichen bzw. versuchen nachzuvollziehen.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    "als ob seine zeit gekommen wäre"

    lol..was soll denn das heißen???

    seitdem er forumskühler ist, sind keine neuen unten schwerer zu kühlenden cpus herausgekommen für den sockel A...die am schwersten zu kühlende CPU ist immernoch der 2700+:cool: ..und die hatte ich auch und ich bin nicht an die 60°C gekommen außer im sommer (da waren es aber gut 45°C im zimmer weil ich unterm dach wohne)
     
  8. sprint

    sprint Kbyte

    nene, GH Belüftung stimmt schon so.
    Chieftec Miditower und 2 Päpste. Unten saugend oben blasend.

    Wieso kann nicht sein? Welche Erfahrung hast du denn damit?
    Der EKL wurde deswegen zum Forumskühler gewählt, da er neben dem niedrigen Preis auch passable Temp und Geräuschwerte lieferte.

    Nun scheint als ob seine Zeit gekommen wäre!
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ohne detailliertere Angaben um mit anderen verfügbaren Ergebnissen vergleichen zu können, ist das Ganze wenig aussagekräftig.

    Es fehlen z.B. Angaben, bzgl. verwendeter CPU u. Taktung, verwendetes Board, WLP/ Pad, Temperaturmessmethode, Umgebungstemperatur, Angaben bzgl. Temperaturmessgerät und/ oder Software, welches Schallpegelmessgerät, Angaben bzgl. Grundschallpegel, genaue Abstandsangbe zum Messobjekt, verwendetes Gehäuse, sonstige verbaute Komponenten, etc. ...

    Warum wurde bei geöffnetem Gehäusedeckel gemessen ? :confused:

    EKL nach 2 Std. Leerlauf 56°C, bzw. nach Volllast 63°C, erscheint ebenfalls etwas unwahrscheinlich bzw. sehr hoch.

    Die EKL-Ergebnisse sprechen möglicherweise für ein (sehr) schlecht belüftetes Gehäuse, vor allem die Temps und auch die angegebene Drehzahl - beides erreiche ich nicht mit einem 2700+XP@2640 MHz.
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    vollast über 60°C mit dem EKL??? kann nicht sein..außer du hast ein sehr sehr schlecht belüftetes gehäsue:rolleyes:
     
  11. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Diese Temperaturen sprechen ja eindeutig für den Nexus.

    Was die Lautstärke angeht ist er auch besser iúnd beim Preis liegt er gleichauf.
     
  12. sprint

    sprint Kbyte

    Hallo,

    nun meine Erfahrungen mit diesem Teil:

    CPU Leerlauf nach 2 Std.
    EKL: 56° Nexus: 51°

    CPU Vollast mit CPUstab
    EKL: 63° Nexus: 56°

    Und in punkto Geräusch:
    EKL: bei 3850U/min 36 dBA
    Nexus: bei 2652U/min 28 dBA

    zum Einsatz kommen ebenfalls 2 GH Lüfter Papst 12dB @7Volt

    Gemessen wurde mit einem Handschallpegelmessgerät nicht am Gehäuse aufliegend bei geöffnetem GH Deckel.

    Den Reim drauf lass ich Euch mal machen!
    Für mich ist klar, Nexus vor EKL!

    lg. Christian
     
  13. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Die Vollkupferkühler liegen aber (fast) immer über den AMD-Vorgaben was das Gewicht anbelangt.

    Deshalb finde ich soche Kühler nur bedingt empfehlenswert.



    Andreas
     
  14. L4le

    L4le Kbyte

    wenn ich du wäre würd ich mir glei einen vollkupferkühler holen



    mfg L4le
     
  15. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Das sind aber CFM. Rechnen wir das auf m³/h um, wären das ca. 35 m³/h.

    Zum Vergleich der EKL (laut Datenblatt): 15,96 - 37,36 m³/h

    Andreas
     
  16. carlux

    carlux Megabyte

    Das auch. Zudem gibts inzwischen gute Vollkupferkühler für weniger Geld, z.B. bei Mindfactory den Thermaltake Silent Boost für 22 ?.
     
  17. carlux

    carlux Megabyte

    Zitat:
    "Die SkiveTek® Technologie ermöglicht die Fertigung des Kühlkörpers aus einem Stück Aluminium/Kupfer."
    Haha.
    Skived, also aus einem Stück gefertigt, ist nur der Aluminiumteil. Die Kupferplatte ist aufgesetzt (wie z.B. beim Arktic).
    Beim EKL sind aber die Aluminiumlamellen per Crimping (Quetschen) in die Kupferbodenplatte eingelassen. Das ist zwar nicht so gut wie "echtes" Skiving (z.B. aus einem Stück gezogenen Volkupferkühler), aber immer noch besser als aufgelötet (bei Vollkus von Thermalright, Thermaltake und Co.) oder angeflanscht, ob nun mit WLP als Medium oder wie angeblich bei Arktic mit Zinn-Zwischenlage.
     
  18. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Das sieht nicht schlecht aus:

    -Erfüllt die AMD-Vorgaben des Gewichtes
    -Kühlt laut diesem Shop bis 3400+
    -Ist leise
    -Kostet nicht viel


    Ich kenne aber diese Firma nicht und kann ihn die weder empfehlen noch raten.

    Er hat gewisse Ähnichkeit mit dem EKL Blade XP. Er hat auch so dünne Kühlrippen und einen kleinen Lügter (Vgl.: Der EKL hat 60mm)


    Kannst du bitte deine Erfahrung mit ihm posten, wenn du ihn kaufst???


    Andreas
     
  19. ich hab mit diesem lüfter bishher noch keine erfahrung, ich sage aber: probiers aus und poste das ergebnis!
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für einen Vergleichstest reicht es allemal, solange die Bedingungen jeweils gleich waren.

    Warum allerdings 12dB-Lüfter noch auf 7V gedrosselt werden müssen, kann ich noch nicht so ganz nachvollziehen, zumal wenn die Grundgeräuschkulisse 12-15dB sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page