1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was hat der chipsatz zu sagen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by florian1x, Jan 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. florian1x

    florian1x Byte

    Hi Leute,
    mich würde ma interessieren was der chipsatz auf den mainboards für ne wichtige bedeutung hat. Also ob ich z.B. ein Board mit VIA K8T800 Pro oder NVIDIA nForce4 hab. Wo liegen da die Unterschiede im allgemeinen. Und dann wollt ich anschlißend noch mal fragen welches board ihr mir empfehlen würdet.

    Asus A8V

    oder

    GigaByte GA-K8NSC-939
     
  2. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    Der Chipsatz ist ein wichtiger Baustein im PC, der die Koordination der verschiedenen Einheiten (RAM, Prozessor, Laufwerke, Grafikkarte) übernimmt.

    Bei AMD-Systemen ist momentan eigentlich ausnahmslos den Chipsätzen von NVidia (Nforce 4) der Vorzug zu geben, da sie schneller sind und außerdem das moderne Grafiksystem (PCI-Express) unterstützen. Dafür sind einige NVidia basierte Boards nur aktiv gekühlt. Der dafür notwendige Kühlkörper macht natürlich Geräusche.

    Aber vielleicht sagst Du uns noch, was Du mit dem Rechenr vorhast, dann kann man etwas konkreter in den Empfehlungen werden.
     
  3. florian1x

    florian1x Byte

    also vor habe ich zu gamen.
    mein rechner jetzt

    athlon 1400(sockel A)
    gecube mainbaord welches weiß ich grad net irgendwie k7...
    512 mb arbeitspeicher 233
    radeon 9800 pro 128 mb AGP
    30 gig festplatte

    jetzt wo ich mir ne 6mbit leitung beorgt habe hab ich mir gedacht kaufste dir doch ma nen rechner.
    wenn ich alles kaufe was ich mir holen wollte

    CPU Sockel 939 Athlon Athlon 64 3700+ (2200 MHz)
    Arbeitsspeicher DDRDIMM 1 GB DDR-400 DIMM 1 GB
    Mainboards Sockel 939
    250 gig festplatte von Maxtor
    Radeon 9800 pro 128mb AGP


    so meine frage ist nun, da die oben genannten mainboards eigentlich identisch sind von der Austattung und sich nur im preis und chipsatzt unterscheiden, welches sich mehr lohnt oder besser ist?
     
  4. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    also eigentlich sind beide Mainboards eine eher unglückliche Wahl. Wolltest Du denn Deine alte Grafikkarte behalten?

    Ansonsten würde ich Dir wirklich ein Mainboard mit Nforde 4 empfehlen, z.B. das hier: http://www.gigabyte.de/Motherboard/Products/Products_GA-K8NF9 Ultra.htm# . Die Micro-ATX sind auch net schlecht. Würde halt nur drauf achten, dass der Chipsatz passiv, also ohne Lüfter gekühlt wird. Denn nur der Nforce 4 hat PCI-Express und kann somit moderne Grafikkarten verarbeiten.
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...das ist nicht richtig!
    <<HIER>> eine Auswahl vom MBs, die PCIe unterstützen. Selbstverständlich sind dort auch VIA-Chipsätze vertreten...

    Was du meinst, ist vielleicht SLI - also zwei Grakas gleichzeitig. Aber auch da gibt des den ATI XPress-Chipsatz...:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page