1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was hat die MHZ-Bezeichung der CPU zu bedeuten?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by guglhupf, Jan 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. guglhupf

    guglhupf Byte

    Leider bin ich PC-technisch eine absolute Niete:heul:.

    Bei meinem PC war der Prozessor kaputt (Sockel A, MHZ unbekannt).

    Ich habe neben einem neuen Mainboard (gabs noch) einen gebrauchten Prozessor eingebaut (von einem Kollegen bekommen). Für diesen wird ein Wert mit 1100 MHZ angezeigt.
    Dann noch irgendwas mit 100 MHZ - komme ich aber nicht mit klar.:aua:

    Was haben die MHZ-Angaben eigentlich zu bedeuten?

    Das Mainboard gibt auf der Verpackung 1500 - 1750 MHZ an. Heißt das, das ich einen Prozessor mit mehr als 1500 MHZ einbauen kann?
    Außerdem steht auf der Schachtel noch 333 MHZ, auf dem Mainboard kann ich per Pin-Stecker 200, 233 und 266 MHZ einstellen.

    Was bringt es, wenn der Prozessor mehr MHZ hat und lohnt es sich, bei EBAY einen zu besorgen (Sockel A) mit über 1500 MHZ?

    Im voraus schon mal besten Dank.:bitte:

    Viele Grüße
    guglhupf
     
  2. bexter

    bexter Byte

    Hier zum Thema Mhz
    http://www.macinfo.de/hardware/mhz.html

    Das gleiche lässt sich dann wohl auch für dein Mainboard ableiten.
    Dein Mainboard unterstützt Prozessoren von 1500 - 1750 Mhz wenn ich das richtig verstehe.
    Ob es sich nun lohnt sich einen mit mehr Mhz zu zu legen, kann ich nicht sagen da ich nicht weiss was du alles mit deiner Kiste anrichten möchtest.
    Auf jeden fall ist er nicht mehr up to date.

    Dazu kann ich nichts sagen, aber wir haben gelernt das es was mit der Geschwindigkeit zu tun hat.:)
     
  3. guglhupf

    guglhupf Byte

    Hallo bexter,

    danke für die schnelle Antwort und den Link.

    Nun kann ich mir wenigstens was darunter vorstellen.

    Mein PC ist sicher nicht aktuell, aber er reicht. Das Zeugs ist heutzutage ja schon nach einem halben Jahr veraltet.

    Ich habe auch lediglich deshalb ein neues Mainboard plus CPU mit Sockel A eingebaut, da ich vor kurzem erst eine neue Grafikkarte mit AGP-Anschluß gekauft hatte und die nicht wegwerfen wollte.

    Was ich damit machen will? In erster Linie Bildbearbeitung, aber zwischendrin auch mal Spiele, allerdings nichts großes (Starwars, FarCry u. ä. - halt was zum rumballern und entspannen:D). Die scheinen aber auch mit der 1.1 MHZ-CPU sauber zu laufen.

    Viele Grüße
    H-D
     
  4. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Das wird der DDR Ram sein...
     
  5. guglhupf

    guglhupf Byte

    DDR-Ram - habe ich schon von gehört. Was bewirkt der?

    Tut mir leid, wenn ich recht dumm frage, ich kann zwar einen PC zusammenschrauben, bring den mit viel Ach und Krach, nachlesen und massig Zeitverbrauch auch zum Laufen, aber was dann das weitergehende betrifft, ist bei mir der Ofen aus:aua:

    Es kommt aber bei jedem Neustart eine Meldung, einen Problembericht nach Microsoft zu schicken, da erscheint die CPU drin - i. V. mit WS NT!?? Was das wieder soll - aber das System läuft rund (mal abgesehen davon, daß sich Norton nicht konfigurieren läßt).

    Habe schon überlegt, einen neuen PC zu kaufen, aber inzwischen habe ich Blut geleckt, Neukauf ist mir zu einfach.

    Viele Grüße
    guglhupf
     
  6. bexter

    bexter Byte

  7. guglhupf

    guglhupf Byte

    :danke: für die Links.

    Werde ich heute abend bei mehr Zeit nochmal genauer durchlesen.

    Bin immer noch nicht so ganz im klaren, was die Verstellbarkeit der Pins auf dem Mainboard für 200, 233 und 266 MHZ bedeuten. Das Handbuch des Mainboards gibt nicht viel her.

    Vielleicht finde ich da ja was.

    Viele Grüße
    guglhupf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page