1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was heißt CL2 und CL3????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MAsterix, Sep 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Hallo!
    Ich habe das MSI Mainboard MS-6340. Eingebaut waren schon 128 MB SD-Ram PC-133 CL3. Nun wollt ich mal mit 128 MB nachrüsten doch als ich gelesen habe, dass es ein CL2 Chip ist war ich unsicher ob ich den RAM-Stein einbauen sollte.
    Kann mir jemand sagen ob das geht und was das bedeutet??

    Gruß Moritz
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    CL sind quasi die Wartezyklen. Ein RAM-Baustein, der nur 2 Takte auf die nächste Instruktion wartet, ist schneller als einer, der 3 Takte auf die nächste Instruktion wartet.
    Was das mischen anbelangt: ein Mainboard kann das ganze RAM des Boards immer nur mit derselben CAS ansprechen. Sind in einem Fall verschiedene CAS-Latencies vorhanden (z.B. 2 und 3), dann werden alle Bausteine im langsameren Modus angesprochen. In Deinem Fall würde das Board mit CAS 3 laufen, wenn sich nur ein einziges Modul mit CAS 3 darauf befindet. Insofern lohnt es sich nicht, bei vorhandensein eines 3er-Moduls mit 2ern Nachzurüsten.
    Einzige denkbare Ausnahme: Du hast z.B. ein 3er-Modul mit 64 MB und kaufst 2 neue Module mit 256 MB und CAS 2. Kurz später ersetzt Du auch das 3er-Modul durch ein schnelleres mit CAS 2.

    Uebrigens: der Unterschied zwischen CAS 3 und CAS 2 in der schlussendlichen Systemperformance ist nicht sooo gross. Aber wenn jemand eine neue Kiste aufsetzt, dann würde ich bei den heutigen Preisen trotzdem auf CAS 2 setzen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page