1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was heißt ECC-bei DDR-Ram

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by D-DAY, May 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. D-DAY

    D-DAY Byte

    Kann mir jemand sagen ob der genannte Ram auch auf einem ASrock K7VT2 läuft und was heißt ECC (512 MB PC266 DDR SDIMM 184 pin, 2.5v, CL2.5 ECC)
     
  2. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Hallöchen!
    Hab ebenfalls das ASROCK K7VT2 und hab Kingston-Speicher drauf! Läuft problemlos, so lange Du Markenspeicher verwendest!
    Hatte zwar vorher NoName-SD-RAM drauf und es lief auch, allerdings bin ich der Meinung, daß ich nur Glück hatte!
    Generell läuft dat Brett aber mit Markenmodulen!
    Ich glaube aber, daß es mit ECC-RAM nich so richtig will!
    Hab selber keinen aber laut anderen Foren haben viele User schon
    derb Probleme damit bekommen! Ich würd sagen, probieren!
     
  3. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hi,

    ECC: Dies ist eine verbesserte Variante von Parity-Erkennung; bei ECC ist die Korrektur eines 1-Bit-Fehlers und die Erkennung eines 2-Bit-Fehlers möglich. ECC muss durch den Chipsatz des Motherboards unterstützt werden (heutige Chipsätze unterstützen entweder ECC oder gar keine Fehlererkennung, Parity allein kommt nicht mehr vor)

    was den Speicher betrifft ist das Board ein wenig "zickig"
    hier mal eine Liste(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
    http://www.chilis-home.de/geek/portal/modules/asrock_ram_db/

    mfg
    Y
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page