1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was Ihnen nie passieren sollte: Die bizarrsten Datenrettungs-Fälle

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by -Marc-, Nov 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -Marc-

    -Marc- Byte

    Wieviel diese Datenrettungsfirma wohl für den publizierten Artikel hingeblättert hat?
     
    CaptainPicard likes this.
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ganz einfach. Alle Dateien- auch die unsichtbaren - in einen Hex-Editor laden und dann jedes Byte mit FF überschreiben. Dauert zwar etwas :D :D :D .

    Im Ernst : Linux-Prompt und

    dd if=/dev/zero of=/dev/hda


    überschreibt den Inhalt des Primary-Master-IDE-Laufwerkes mit Nullen.
     
  3. hmeissner

    hmeissner Byte

    Habe ich das richtig verstanden? Bau eines großen Bürogebäudes - Konstruktions-
    pläne auf dem (einen) Laptop - Daten weg und keine Sicherung? Wo leben wir
    denn?
     
  4. Moshhard

    Moshhard Byte

    lol,
    selbst ich als privatanwender hab ne 2. externe usb platte zum sichern, kostet ja auch net die welt und dank usb 2 isses auch hammerschnell, und eine firma hat ihre daten auf nem laptop und sonst nicht gesichert is wirklich erbärmlich.
     
  5. Fängt doch schon bei vielen Bürousern im kleinen an, die ihre Dokumente noch nichtmal abspeichern und dann ab in die Frühstücks- oder Mittagspause.
    Und wenn es dann weg ist kommt die Frage: "Wie kann das?" oder "Wieso?" und das Geheule ist groß.

    Kann es mir lebhaft vorstellen, dass es Leute gibt, die wichtige Daten wie Baupläne nur auf nem Laptop haben und das Teil dann noch auf der Kante des Betonmischers abstellen...
     
  6. Geist

    Geist Kbyte

    Kenn ich aus Freundes-/Bekantenkreis!

    Bis das erstemal was passiert, dann ist das Gehäule groß.

    Das ist dann aber der Zeitpunkt nach dem gesichert wird.

    Die meisten werden erst aus Schaden klug!
     
  7. Alf_2

    Alf_2 Kbyte

    ... könnte man denken, heute ist der 1. April. Manches scheint mir doch arg konstruiert :haare:
     
  8. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Wieviel wohl die Kunden für die Datenrettung hingeblättert haben?

    Weniger originell, aber ein original Murphy war mein Fall im Dezember 2000, als ich im Zuge einer PC-Aufrüstung mein altes SCSI-System aufgelöst habe.
    Ich versprach die SCSI-Platten einem Bekannten, mit dem Hinweis, daß ich aber erst noch die darauf befindlichen Daten noch einmal sichern wollte.
    Er drängelte aber so sehr, daß ich mich überreden ließ, die Platten vorzeitig abzugeben ("an dem einen Tag wird schon nichts passieren").

    An diesem einen Tag ohne Sicherung ging natürlich meine neue (2 Tage alte) Platte kaputt.

    Ich hatte Glück: Außer dem Schrecken und einem Moment aufkeimender Panik hats mich nichts gekostet: Ich konnte meine Daten dann doch noch von der def. Platte kopieren (im DOS, hat damals 4 oder 5 Tage gedauert).
    Das passiert mir aber trotzdem garantiert nie wieder!

    In meinen 12 Jahren PC-Praxis war dies bis heute das einzige Mal, daß mir eine Festplatte gestorben ist.

    MfG
    Kurt
     
  9. Warhold

    Warhold Kbyte

    Mir ist zum Glück "bis jetzt" noch nie eine Platte kaputt gegangen. Alle Platten die ich mal hatte, sind in Rente gegangen. Einige habe ich noch und bastel die meist auseinander um mir das Innenleben anzusehen. :) Aber das Sprichwort "Aus Schaden wird man klug" trifft bei mir auch zu. Datensicherung habe ich schon immer gemacht, aber durch dume Fehler die tollsten Backups ins Jenseits befördert. :rolleyes: Heute sichere meine Daten auf einer externen USB-Platte und zusätzlich auf CD/DVD.
     
    Michi0815 likes this.
  10. Tondah

    Tondah Byte

    Es gibt nix was es nicht gibt und Murphys Macht ist gross... oder so aehnlich.

    Ich hatte mal vor ein paar Jahren ein Skript zu nem Perl-Kurs verfasst (1 Monat Arbeit).
    Das Ganze war auf ner 2. Platte gespiegelt, auf ner CD als Backup und sogar auf einer Diskette.

    Die Hauptplatte wurde versehentlich geloescht, die Backup-Platte ging kaputt, die CD war nicht mehr lesbar und die Diskette nicht mehr auffindbar.

    Nur der gebundene Ausdruck war uebrig...

    Ach ja, natuerlich tauchte die Diskette etwa 2 Wochen, nachdem ich alles von dem Ausdruck abgeschrieben hatte wieder auf.
     
  11. HoldOn

    HoldOn ROM

    :dumm:
    Dumme sterben niemals aus, und man könnte sie in drei Kategorien unterbringen:
    Dumm, Saudumm und Zu dumm zum zum!
    Ich gönne den Datenrettern in solchen Fällen dicke Einnahmen.

    Gruß,
    Holdon
     
  12. thoddy

    thoddy Byte

    Leider sieht es in der Praxis in vielen Firmen alles Andere als gut organisiert aus. Die meisen sparen am falschen Ende:

    • Die Datensicherung
    • Die Sicherheit der Daten vor Zugriffen Dritter (Viren, Trojaner, ... bis hin zum "diebischen Mitarbeiter"

    Zudem wird davon ausgegangen, dass die Konzepte vollständig sind. Eine märchenhafte Welt, scheint es.

    Dann wird aus einer "wir sichern doch täglich" leicht ein mittelgroßes Fiasko (bis hin zum fast Bankrott), wenn dann diese Datensicherung wiederhergestellt werden muss. Fakten wie:

    • "Das Band haben wir nie gewechselt"
    • Schlechte Lagerung der Sicherungsmedien
    • Schlampige Wartung
    • und last not least - einfaches ignorieren der Fehlerinformationen
    kommen dann bei etwas forscheren Nachfragen heraus. Hmmm.... nett.

    Natürlich sollte auch beachtet werden, dass es immer noch sehr viele schwarze Schafe unter den Anbietern gibt. Einfach jeder darf ran:aua:

    Damit habe ich leider nahezu wöchentlich zu kämpfen. Leider auch mit rennomierten Herstellern, die ihre mangelhafte Produkte innerhalb des ersten halben Jahres nicht tauschen wollen. Ich möchte an dieser Stelle ein spezielles Unternehmen NICHT nennen, denke an sehr vielen Festplatten mit mangelhaften Steuerchip.

    Anmerken möchte ich noch, dass die Mehrzahl der Anwender ganz ehrlich gesagt, immer noch nicht LESEN was auf dem Schirm dargestellt wird! Und die Hersteller von Sicherungssoftware, Schutzsoftware und des Betriebssystems eine "perfekte, fehlerfreie und sichere" Lösung darbieten. Weit gefehlt!
     
  13. nreher

    nreher Byte

    Kannst du lesen? Dann hättest du schon anhand der ersten Zeilen im Newsletter feststellen können, dass es sich um einen Erfahrungsbericht der genannten Firma handelt....
    Wie heißt es da:
    Das Datenrettungs-Unternehmen Kroll Ontrack stellt jedes Jahr eine Top-10-Liste mit den bizarrsten Fällen aus der eigenen Datenrettungspraxis zusammen..... :aua:
     
  14. @nreher: Kannst Du lesen? Zum Beispiel den letzten Satz des Artikels? Da steht "In sämtlichen Fällen konnten die Daten von Kroll Ontrack wiederhergestellt werden." Und ein ordentlicher Journalist müsste hier entweder diese Behauptung nachrecherchieren, es als Zitat kenntlich machen oder einen Konjunktiv benutzen. Oder halt einfach die Pressemeldung des Herstellers mit Copy&Paste übernehmen und das ganze dann einen Artikel nennen... Wird schon alles wahr sein, gell? Sonst könnte die Firma das ja nicht behaupten. Und der Weihnachtsmann existiert auch wirklich.
     
  15. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Wem sagst du das!
    Und es wiederholt sich alles. Hat jüngst ein Kollege (vor 1 Tag) sein System upgraded (neues Mainboard + CPU).
    Hatte ich ihm im Vorfeld noch geraten:
    1. Gib dein altes System nicht ab, bevor das neue läuft
    2. Sicher deine Daten vorher auf DVD
    Hat natürlich beide Tips nicht befolgt. End of the Story?
    Bearbeite seine Datenplatte gerade mit Recovery-Software (ist nicht defekt, nur die Partitionen sind irgendwo nicht mehr da).

    Allerdings ohne dicke Einnahmen.
    Bin ja kein Kollegenschwein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page