1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist besser Athlon oder Intel

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Bond, Sep 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. na ich brauch das system einmal für aufwendige programme da ich programmiere und ausserdem für Spiele (Klar oder??)
     
  2. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Was ist das denn für ein Laden?
    Is doch beschissen, wenn Intel die Preise gesenkt hat, verdient erja dann 500? an einem prozessor weil er dann den Restpreis nicht an Intel weitergeben muss.

    Schau Dir die Preislisten von intel und AMD an, wirst sehen, einpaar CPUs von intel sind blliger ;)

    mfg
     
  3. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Statt RD-RAM würde ich lieber DDR-RAM PC2700 mit 166 MHz und für den P4 einen besseren Kühler nehmen...
    Und dann overclocken bis zum bitteren Ende ;)

    Mit RD-RAM ist bei 150 MHz FSB Schluss.
     
  4. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Also, wer braucht schon die paar Megaherzchen? Das macht doch im Alltag von der Geschwindigkeit keinen Unterschied, es sei denn, man rippt 25 Stunden/ Tag DVD\'s und komprimiert sie als DIVX Files. Ansonsten laufen ja wohl ALLE aktuellen Spiele auf ner AMD +2200 ruckelfrei (natürlich nur mit entsprechender Grafikkarte und RAM und so).
    Also, warum sollte Otto Normalverbraucher so dumm sein, und Intelalleine für den Markennamen hundert Euro in den Rachen schmeissen, wenn er nicht gerade im Lotto gewonnen hat?
    Da gönn ich mir lieber noch nen RAM Riegel mehr, dann iss mein System genauso schnell oder noch schneller.
    -Bond-
     
  5. Somebody

    Somebody Megabyte

    Wofür willst du dein System denn eigendlich verwenden?

    Lohnt sich ja nicht sich ein High End System dahinzustellen und dann nur ein bissl Musik zu hören oder mal ein bisschen zu schreiben.

    MfG

    René
     
  6. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Mal so ganz nebenbei , wieso zwischen einem 2.8Ghz P4 und einem Athlon 2100+ ? Bei meinem Lieblingsladen (Arlt) kostet der P4 ca. 650? , der Athlon 150? . 500? Unterschied nur bei den Prozessoren ? Im Moment würde ich einen 1800-2000+ bzw. P4 1.6-2Ghz im Budget-Bereich oder einen 2400+ bzw. P4 2.4Ghz im Power-Bereich nehmen . Alles drüber ist überteuert und den Aufpreis (für minimal (!!) mehr Speed) nicht wert .

    AMD oder Intel ? Nimm was dir gefällt , ob AMD 2000+ oder P4 2Ghz ist meiner Meinung nach egal , man muß nur bei beiden auf die richtige Zusammenstellung achten . Dazu gibts aber hier hunderte von Threads , die sich darüber auslassen .

    MfG Florian
     
  7. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Ja und solange Intel die erstklassigsten prozessoren bringt, bleib ich bei Intel ;)

    Ich würde Dir auch 2,53 Ghz empfehlen, achte aber auf den Chipsatz, am besten mit RD-RAM, keinesfalls mit SD-RAM.

    DDR-RAM kann ich auch nicht empfehlen, wird immer teuerer, ist aber schlecheter für den P4 geeignet und RD-RAM ist eh kaum teuerer aber besser.

    mfg
     
  8. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Den 2,8 GHz P4 würde ich auf keinen Fall nehmen, da er viel zu teuer ist. Entweder 2,5 oder 2,53 Ghz.
    Bei letzterem einfach FSB auf 150 und schon hast du 2,85 GHz.

    AMD kann mit der PR-Geschwindigkeit 2500 bis 2800 preislich nicht mithalten, daher würde ich Intel nehmen (Geschwindigkeit siehe oben).
     
  9. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Ich kann nur aus meiner eigenen Sicht urteilen....ganz am anfag hatte ich Intel-Prozessoren und bin dann ab MMX auf AMD umgestiegen...wegen des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses. Das war vor 5 Jahren, ich würde mir derzeit mit Sicherheit keinen Intel-Prozessor zulegen. Der bzw. die AMD}s tun brav und treu ihre Pflicht und solange das so ist, werde ich bei AMD bleiben

    Gruß
    Wolfgang

    PS.: ich würde entweder den 2000 oder gleich den 2200 nehemen.
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich hatte eigentlich nicht vor, mich in diese sinnlose AMD-Intel-Diskussion einzumischen, kann es nun aber doch nicht lassen. Natürlich sollte es jeder für sich entscheiden, welcher Firma er sein Geld gibt.
    Ohne AMD hätte Intel heute sicher andere Preise.
    @Siggi : Wäre AMD so schlecht, hätte Intel kaum die Preise nach unten korrigiert.
    Wer einen neuen Rechner zusammenschraubt und auf Pries und Leistung schaut, wird momentan wohl den XP2000+ als Preis-Leistung-Sieger akzeptieren müssen (liegt preislich bei einem Celeron1800).
    Das Gerücht der geringeren Wärmeentwicklung von Intel kann ich nicht so recht glauben. Der P4 2.53 produziert mit 61,5W sicherlich nicht weniger Wärme als ein XP2600+ mit 62W, wobei der XP noch 10°C heißer werden darf (85°...P4 nur 75), dass der P4 dann automatisch heruntertaktet ist sehr clever, verhindert Überhitzung und macht dem User Glauben, dass Intel nicht zu heiß wird - raubt aber Rechenleistung.

    MfG Steffen
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    mmmh...

    Wenn ich sage "AMD macht auch erstklassige Prozessoren" - dann kommt die Quizfrage: "Wie ist dann (nach meinem Empfinden) die Qualität der Intel-Prozessoren"?

    Bei AMD-Prozis hatt\' ich ja auch keine Smileys angebracht - bin halt konsequent!;)

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    natürlich grad umgekehrt, hab\'s schon korrigiert!:)

    Der Preis war natürlich nur bei einer Mindestabnahme von 1000 Stück gültig.
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Florian,

    :)

    Aber man soll doch ein bisschen vorsichtig sein, mich als AMD-Freak zu stempeln: ja, ich empfehle zum Spielen eine AMD-Prozessor wegen dem besseren Preis/Leistungsverhältnis. Aber wenn jemand unbedingt übertakten will, dann empfehle ich eine P4 Northwood, z.B. 1,9 GHz, soll man bis 2,4 "schieben" können.
    Klar, wer übertaktet, verliert die Garantie - da muss jeder selber wissen, ob er das auf sich nehmen will.

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    halt; ich fahr halt einen VW Lupo. Ist manchmal auch Geschmacksache. An alle Intel-Freaks: ihr könnte ja echt froh sein, dass es in AMD eine valable Konkurrenz gibt. Als seinerzeit Intel den P2-300 rausbrachte, kostete der 1981 US-Dollar. Und so was nenn\' ich Missbrauch eines Monopolisten...

    Das hat gar nichts mit begreifen zu tun.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 29.09.2002 | 21:11 geändert.]
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der Athlon XP 2100+ hat das viel bessere Preis/Leistungsverhältnis und sollte für die meisten Ansprüche ausreichen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page