1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist bester Ram für DRRDualhannel

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Kound, Jun 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kound

    Kound Kbyte

    Ich möchte mir geren Ram für ein Dual Channel Board holen (EPoX EP-8RDA+ (NVIDIA nForce2-t)). Ich dachte an 1 GB DRR PC 2700 (333 MHZ) Ram. Da zum Board ein Athlon XP 2800+ gehört. Ich wollte nicht am Ram sparen aslo so um die 250 ? kann er schon kosten (nur das besten vom besten ;-) ).
    Ich habe schon verschiedene Angebote eingeholt.
    einmal auf http://www.oc-wear.de [unter Shop/Arbeitsspeicher DDR-SDRAM (Dual channel optimiert)]
    Und zwar

    Name: CORSAIR TwinX-LL PC2700-Speicher 2 x 512MB CL 2 mit HS
    Speichertimings: 2-2-2-5-1T @ 166MHZ (X2) by SPD !
    Spannung: 2.5V - 2.7V
    Besonderheiten: Speziell optimiert für den Dual channel Betrieb ! Heat spreader aus Aluminium
    Preis: 235.95 EUR

    # Die Ausnahme von Geil mit PC 3200 ( 400 MHZ)
    Name: GEIL Golden Dragon DUAL CHANNEL PC3200 Speicher 2 x 512MB CL 2
    Speichertimings: 2-3-3-6-1T @ 200MHZ (X2)
    Spannung: 2.5V - 2.9V
    Besonderheiten: Verchromte 5ns Speicher-chips, Dragon Eye (rote LED auf dem PCB), 6-Layer High-end Platine, "ultra low-noise". Für eine vergrößerte
    Preis: 239.95 EUR

    Name: OCZ PC2700 EL DUAL CHANNEL 2 x 512MB CL 2 mit HS
    Speichertimings: 2-2-2-4-1T @ 166MHZ (X2)
    Spannung: 2.5V - 2.7V
    Besonderheiten: Der schnellste PC2700 Speicher am Markt ! Heat spreader aus Aluminium !
    Preis: 239.95 EUR

    OK und dann noch der von Alternate.de diese sind aber mit 400 MHZ also PC 3200 getacktet

    Name: Crosair TWIN1024-3200LL, Low Latency,
    Speichertimings: 2-2-2-6-1T @200 MHZ (X2)
    Spannung: 2,5 V
    Besonderheiten: Heat spreader aus Aluminium !
    Preis: 299.00 EUR

    Name: Geil DDR400, Ultra Series
    Speichertimings: 2-6-3-3-1T @200 MHZ(X2)
    Spannung: ?
    Besonderheiten: Heat spreader aus Aluminium !
    Preis: 234.00 EUR

    Welchen soll ich nehm ?? Gibt es diesen Type auch irgendwo billiger (mit Garantie bitte). Und welcher ist der schnellste, da ich nicht so recht weiß was Timings sind könntet ihr mir doch mal sagen was ich nehmen soll danke
    [Diese Nachricht wurde von Kound am 12.06.2003 | 15:47 geändert.]
     
  2. Kound

    Kound Kbyte

    ok danke. Das war alles jetzt bin ich mir sicher. Wo ich was kaufe werde nur noch eine Frage in Grafikkarten und dann kann ich mein Geld beruhig ausgeben.

    Danke nochmal für deine Geduld AMD-(Super)-User.

    Norman
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    VAGP = Spannung für den AGP Slot, wie schon beim Posting vorher ausgeführt.

    Die meisten nForce2 Boards der Ur-Version sind dennoch 400 MHz RAM tauglich, meistens ist ein BIOS-Update dazu erforderlich. Beim 8RDA ist zusätzlich ein Aufkleber auf der Verpackung aussen angebracht, wenn es tauglich ist. Ansonsten um 100%ige Gewissheit zu haben, ein 8RDA3 kaufen, dass hat die Unterstützung schon "werksseitig" implementiert.

    Aus diesem Grunde sind in den letzten Wochen entweder die Board-Rev. geändert worden, oder aber die Bezeichnungen sind erweitert/ geändert worden - so ist die Verwirrung bei den Kunden nunmehr fast komplett, wenn man sich nicht tag- täglich damit beschäftigt.
     
  4. Kound

    Kound Kbyte

    Auf der Ersten jeweils bei den TEST ( VCore, VAGP, VDimm, VI/O
    Ja, Nein, Ja, Nein) und dann noch ein Frage dort steht Folgender
    TEXT beim 3+
    Wer unsere letzten Reviews von Sockel A Mainboards aufmerksam gelesen hat, dem wird nicht entgangen sein, dass wir auf
    der vierten und fünften Seite der Tests regelmäßig darüber berichtet haben, dass der nForce2 Chipsatz nicht fähig war, zuverlässig mit einem FSB von 400 Mhz zu operieren. Zudem gab es mit DDR400 Speicher vor allen Dingen bei der IGP-Version Probleme : Systemabstürze, Bootfehler und ähnliches gehörten beim Shuttle MN31N , beim EPoX 8RGA+ und auch bei Mainboards, die wir in unseren zahlreichen Barebone System Tests beäugt haben, zum Testalltag. Nachdem nVidia Mitte April die zweite Revision des begehrten nForce2 Chipsatzes vorgestellt hat, sehen nicht nur viele Testredakteure, sondern vor allem auch viele performanceorientierte Endkunden ein Licht am Ende des Tunnels. Mit der sekundären Revision soll der DDR400 Speicher und der FSB400 voll und ganz unterstützt werden. Die Neuauflage des Chipsatzes wird mit dem Namen "nForce2 Ultra 400" werbewirksam angepriesen. Wir sind aus diesem Grund natürlich um so mehr gespannt, ob auch das dritte EPoX Board mit dem Erfolgschipsatz an die Spitzenwerte seiner Vorgänger anknüpfen kann bzw. diese sogar übertreffen kann.

    das macht mir zuschaffen das 3+ wurde später getestet und beim nich 3 steht davon nix ist das ein Grund das 3+ zu kaufen ?
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    VAGP - hört sich VCore für den AGP-Slot an, auf welcher Seite hast du dort gelesen (habe keine Lust mir den ganzen Artikel reinzuziehen ;))
     
  6. Kound

    Kound Kbyte

    Ach so ..
    Nich gewusst. <B>Danke.</B>
    Nur mal eine Frage was ist
    VAGP
    Das steht auf http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000025 beim TEST der Epox und bei der nich 3+ ist es NEIN was ist das ?
    [Diese Nachricht wurde von Kound am 12.06.2003 | 16:05 geändert.]
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    wofür braucht der Golden Dragon ein "Alu-Teil" - genannt Heatspreader?

    Auszug der techn. Spezifikation: but the module also produces very little heat under stressed operation. - Auf deutsch übersetzt, diese Module produzieren nicht mehr soviel Hitze unter höchsten Belastungen.

    Siehe hier http://www.geilusa.com/proddetail.asp?linenumber=23 , bedingt durch die ganz spezielle Fertigungsweise erübrigt sich dieser Heatspreader, weil dieses RAM nicht mehr so heiss wird wie anderes wie z.B. OCZ oder Corsair, etc. Infineon hat übrigens auch kein Heatspreader drauf ... das sollte schon für sich sprechen ... was RAM-Qualität angeht.
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 12.06.2003 | 16:02 geändert.]
     
  8. Kound

    Kound Kbyte

    ja aber für mich schieb sich die Frage neu auf da das die Entscheidung fällt ob ich das ganze Packet bie Alternate holen soll oder selber zusammen stelle von vielen verschiedenen Shop`s.

    Und ich weiß immer noch nicht was der Unterschied zwischen den einzelnen Modellen der einzelnen Herrsteller sind. Du hast gesagt der Geil Ram ist ein bisschen besser als andere. Und hast mir empfohlen den Geil Golden Dragon zu holen aber der hatte kein Alu Teil.
    Und nun möchte ich wissen ob das Geil oder Crosshair (die beide bei Alternate Alu haben) gut sind usw. Kann mir nicht einfach einer sagen Timig um so höher bzw kleine Zahl x ist um so besser oder so... . Mein Prob nicht mehr nicht weniger.
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... schau mal in deinen anderen Thread, oder liest du dort die Antworten die du bekommst nicht ?!

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=113092
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 12.06.2003 | 15:54 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page