1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was ist denn nun der chipsatz?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by moe182, Oct 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moe182

    moe182 Byte

    hi zusammen.

    muss für nen kumpel nen neuen rechner einrichten. das ding ist bestellt, aber noch nicht da. ich sammel schon mal treiber. nun das problem:

    motherboard ist abit A-N68SV

    in der produktbeschreibung ist der chipsatz nForce 630a angegeben

    onboard hat das ding ne gForce 7025

    frage: nach der XP installation. welchen chipsatz-treiber installiere ich?

    den MCP68 Chipset Driver (version V16.12) von der abit-seite
    oder
    den auf der NVidia-page für "nForce 630a / gForce 7025" angegebenen
    "15.24_nforce_winxp32_international_whql" ???

    vielen dank

    ps: um das ganze noch deutlicher zu machen:
    will wissen, beinhaltet nforce auch den chipsatz-treiber? ist der von der abit-seite also nur ne "alternative" (evtl für boards der baureihe ohne onboard-grfik)?
    ODER:
    ist nforce nur für den onboard-grafikchip da? und muss ich somit den chipsatz-treiber von der abit-seite auf jeden fall installieren?
     
  2. moe182

    moe182 Byte

    problem gelöst:

    der nForce ist nur der chipsatz-treiber.

    deshalb ist im (richtigen) gForce-treiger auch der chip 7025 als "unterstütztes produkt gelistet".

    gForce muss seperat (zusätzlich) für den grafik-chip installiert werden.
     
  3. moe182

    moe182 Byte

    aber nochwas:

    auf der abit-seite kann man zusaätzlich auch "AMD cool'n'quite"-, (onboard)LAN- und (onboard)-sound-treiber laden. sind die auch im nForce-treiber enthalten?

    also sound und LAN sind mir egal, bzw. bekomm ich schon hin, aber woher weiß ich das mit dem cool'n'quite???
     
  4. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    cool&Quiet ist ein Tool zum Strom sparen,damit wird automatisch ,wenn der PC im Leerlauf läuft,die CPU runter tacktet.
     
  5. ASimon

    ASimon Kbyte

    Chiosatz=chip der alles(mainboard ram cpu steckplätze laufwerke usw) verwaltet und steuert und miteinander kommunizieren lässt
    das ding mit nvidia=onboard grafikkarte heißt GPU sitzt auf dem mainboard
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page