1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist ein "Basissystemgerät" ?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by wboeden, Nov 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wboeden

    wboeden Byte

    Liebe Leute,
    bitte helft mir!
    Da sollte ich für eine Bekannte einen neuen Topplappen einrichten, aber ich habe noch einen Fehler entdeckt, den ich nicht zuordnen kann.
    Es handelt sich um einen "leeren" Asus X51R den ich mit XP Pro eingerichtet habe. Die Treiber-CD von Asus habe ich heruntergeladen und installiert. Es scheint alles zu klappen, aber im Gerätemanager steht noch ein gelbes Fragezeichen bei "Basissystemgerät". Bei der Fehlersuche im Ereignisprotokoll steht bei Service Control Manager, dass der Treiber nicht geladen wurde.
    Und jetzt die Fragen:
    Was ist das für ein Basissystemgerät, was ist der Service Control Manager und woher bekommt man den richtigen Treiber (und wie heißt er?)?
    Ich habe die gesamte Treiber-CD durchsucht und nichts gefunden.
    Es ist ein Treiber (von XP) geladen: PCI\VEN_1180&DEV_0592&SUBSYS_16271043&REV_08\4&2966AB86&0&0AA4.
    Aber das ist offenbar nicht der Richtige.
    Sicher müsste ich noch einige Angaben zu diesem PC machen, aber ich weiß nicht, welche nötig sind. Ich kann sie aber noch nachreichen.
    Intel Core Duo T2450, 1GB RAM sage ich schon mal.

    Bitte, gebt mir ein paar Tipps, was ich machen könnte.
    Besten Dank zum Voraus!
    wboeden
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist eine Bezeichnung für alles Mögliche auf dem Mainboard. Die Installation der richtigen Chipsatztreiber könnte weiterhelfen.
     
  3. wboeden

    wboeden Byte

    Danke, kalweit,
    aber was für Chipsatztreiber brauche ich denn nun?
    BestenGruß
    wboeden
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Hast du die von dir angehängte Datei gelesen?
    Code:
    Chipset
    ------------------------------------------------------------------------------
    
    Northbridge		ATI RS400/RC400/RC410 rev. 01
    Southbridge		ATI SB600 rev. 00
    Memory Type		DDR2
    Memory Size		1024 MBytes
    Memory Frequency	332.9 MHz ()
    CAS#			5.0
    RAS# to CAS#		5
    RAS# Precharge		5
    Cycle Time (tRAS)	15
     
  5. wboeden

    wboeden Byte

    Hallo goetti,
    danke, aber das bringt mich garnicht weiter. Ein solcher Experte bin ich nicht, dass ich aus Northbridge usw. einen benötigten Treiber und dessen Downloadquelle herauslesen könnte.
    Vielleicht kannst Du da ein bisschen nachhelfen.
    Danke zum Voraus
    wboeden
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Denkbare Ursache für das Ausrufezeichen:

    Gibt es auf der ASUS-Treiber CD ein Tool namens Smart Batterie, oder etwas in dieser Richtung? Bei meinem Nexoc-Notebook installiert besagtes Tool einen weiteren Treiber, der dann das letzte gelbe Ausrufezeichen im Gerätemanager verschwinden lässt.
     
  7. wboeden

    wboeden Byte

    Hallo sele,
    Nein, gibts nicht.
    wboeden
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    @ghost: das ist doch der Graka-Treiber?

    @wboeden: mach doch bitte mal einen screenie vom Hardwaremanager, damit wir sehen können, welche Treiber schon ordnungsgemäß funktionieren und man nach dem Ausschluss-Prinzip den fehlenden Treiber ermitteln kann...
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    . .
     
  11. wboeden

    wboeden Byte

    Hallo an alle die hier gepostet haben,
    einen Screenie kann ich jetzt nicht machen, da ich den Lappie der Bekannten erst mal übergeben habe
    Aber ich kann die Everest-Übersicht hier beifügen. Vielleicht reicht das auch.
    Beste Grüsse und vielen Dank vorerst an alle, die sich mit meinem Problem beschäftigen!
    wboeden
     
  12. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    @kalweit: ah jo - überlesen :rolleyes:

    @wboeden: leider ergibt sich aus dem Report nicht, welche Treiber schon ordnungsgemäß funktionieren...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page