1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist ein "V3 Membership Report"?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Michi0815, Jan 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michi0815

    Michi0815 Guest

    habe mal testweise winxp in einer vm installiert.
    nun connected xp aber seltsamerweise beim booten (irgendwo zwischen anmelden und desktop) nach IGMP.MCAST.NET [224.0.0.22]. Und zwar über das IGMP-protokoll :confused:
    kenn ich nicht , was kann das?

    Wurm etc fällt aller wahrscheinlichkeit nach aus; die install ist grade ein paar stunden alt.
    http://img101.exs.cx/img101/7339/igmp.jpg
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    224.0.0.0 /24 (224.0.0.1 - 224.0.0.254) ist _lokal_ reserviert für Multicastverkehr, wird also ausdrücklich nicht geroutet (Wurmentwarnung). - Naiv: Multicast verteilt Unicasts auf Routerbasis, von daher nehme ich etwas Gewolltes der VM bzgl. virt. Routern an. BTW ist 224.0.0.1 =All Hosts, dto.2 =All Routers.

    IGMP ist das Protokoll, mit dem Clients dem Router mitteilen, dass sie einer Multicast-Gruppe - eine Menge von Empfängern, die sich für eine bestimmte Multicast-IP bei ihrem Router eingetragen haben - beitreten möchten. [1]

    Ich sehe nichts beunruhigendes.

    -Ace-
    __________________

    [1] c't 12-2000 p.212

    Ergänzt:

    Für das tiefere Verständnis von IP-Multicast muss man die Sache aus Sicht des Anwenders betrachten: Der möchte im Grunde eine Benutzeroberfläche wie beim Fernseher haben. Er möchte wählen, welcher Kanal angezeigt wird, aber nicht den Sendemast auswählen. Genau so ist das bei Multicast auch. Der Client tut kund, an welcher Multicast-Gruppe er Interesse hat, ohne den Sender zu kennen. Übrigens kommt die Bezeichnung `Multicast-Gruppe´ daher, dass es auch mehr als einen Sender geben kann. Eine denkbare Anwendung für Multicast wäre zum Beispiel eine verteilte Wettersimulation, bei der jeder Teilnehmer seine errechneten Daten allen anderen Beteiligten mitteilt. Es ist daher schon auf Protokollebene so, dass der Client keinen Sender angibt, sondern nur die IP-Nummer der Multicast-Gruppe. Der Router muss dann sehen, wo er die Daten akquirieren kann. [1]

    Anmerkung:

    Beim Unicast sende ich "an einen" oder an alle (Broadcast). - Multicast ist der Fall der "ausgewählten Gruppe"...
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page