1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist eine Konsolensitzung?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by karnefisch, Aug 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    Hi,

    ja - was ist eine Konsolensitzung und wie führe ich sie durch?

    Wer weiß? :bitte:

    Danke!

    Karnefisch :bahnhof:
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Eine Konsolensitzung ist eine Sitzung in der Konsole.
    Start->Ausführen->cmd eingeben->schwarzes Fenster öffnet sich=Konsole

    Was willste denn machen?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Vista kann man "Ausführen" frei schalten.
    Das erleicht einem die Sache etwas.
    Rechtsklick auf die Taskleiste -> Eigenschaften -> Reiter Startmenü -> Anpassen -> Option "Befehl Ausführen" aktivieren.
     
  4. josef161820

    josef161820 Kbyte

    Den Begriff "Konsolensitzung" vernimmt man inbezug auf Windows Systeme eigentlich nur in Zusammenhang mit Server Versionen..

    ich persönliche verstehe nur Bahnhof, aber da gibt es den Befehl "mstsc /console" und damit erhält man eine Konsolensitzung.

    http://support.microsoft.com/kb/278845

    aber wie gesagt, verstehe nur Bahnhof. Ruft man den Begriff "Konsolensitzung" unter der Windows Vista Hilfe auf, kommen Stichworte wie "remote desktop" und "telnet", und das sind die Hilfsmittel, auf die Servicestellen der Computerhersteller zurückgreifen, wenn sie übers Netz meinen Computer reparieren, was bei mir einmal nötig war und auch geglückt ist.
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Der Befehl ist zum erstellen einer Remotedesktop-Verbindung.
     
  6. josef161820

    josef161820 Kbyte

    Danke für die schnelle Antwort.
     
  7. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    Danke euch allen!
    Ich habe verstanden!

    Doch nun kommt Frage Teil 2:

    um Voraussetzungen für die Installation von Vista SP1 zu schaffen, muss ich nun noch, obgleich ich als Administrator das Notebook gestartet habe, meine Administratorenrechte eingeben, womit ich mit meinem "Latein" wieder am Ende bin.

    Vielleicht kann ich noch einmal eure Hilfe bekommen? Ich möchte doch endlich mein Vista SP1 installieren können und diesen dämlichen Fehlercode aushebeln.

    Danke, danke!

    Karnefisch :sorry:
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wenn du Vista installieren willst CD einlegen und von CD booten, einstellbar im Bios.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Willst du Vista installieren oder willst auf Vista das SP1 installieren?
     
  10. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    Das SP1 möchte ich installieren. Dabei erscheint immer der Fehlercode: 0x80070643. Wenn ich dann den entsprechenden Link von Microsoft aufsuche und die dort aufgelisteten 5 Möglichkeiten des weiteren Vorgehens sehe wird mir übel. Ich kann nicht begreifen, dass eine SP1-Installation so umständlich aufgebaut ist. Also, von daher musste ich zunächst wissen, was eine Konsolensitzung ist und das nächste Handycap dazu sind die Administratorenrechte erforderlich, obgleich ich doch unter diesen Voraussetzungen das Betriebsprogramm Vista gestartet habe. Ich habe keine Ahnung, wie ich diese nun deklarieren kann.
    :guckstdu:Vielleicht kann mir jemand auch auf einfache Weise erklären, was ich tun muss, damit ich endlich Vista SP1 auf mein Notebook bekomme. :ironie:Das alles erinnert mich an ein PC-Spiel mit Namen Myst von vor etwa 10 - 12 Jahren. Es wäre wirklich schön, mit eurer Hilfe weiter zu kommen. Danke für die freundliche Aufmerksamkeit.:bussi:

    Karnefisch
     
  11. josef161820

    josef161820 Kbyte

    Administratorenrechte hast du, wenn du die Eingabeaufforderung mit Rechtsklick "als Administrator" öffnest und deine Genehmigung erteilst. Sonst hast du auch als Administrator immer nur Standardbenutzerrechte.

    Das ist aber wohl nicht das Problem. Das Installationsprogramm für das SP1 fordert von sich aus die höheren Administratorenrechte an, man muss sie dann in der Benutzerkontensteuerunganfrage nur noch genehmigen.

    josef161820
     
  12. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    Hallo Josef,

    Administratorenrechte in der Benutzersteuerungsanfrage genehmigen lassen?
    Was muss ich tun?

    Karnefisch:aua:
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf "Fortsetzen" klicken
     
  14. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    :bahnhof:Tja, wenn ich das alles verstanden hätte!
    Ich würde mich schon freuen, wenn mir jemand die einzelnen Schritte darstellen möchte, ohne, dass jeweils selbstfairständlich vorausgesetzt wird, dass alle angesprochenen Begrifflichkeiten für mich bereits klar sind.
    Leider komme ich so nicht weiter und würde es doch so gern.

    Ich habe hoffentlich meinerseits ausführlich genug beschrieben, worum es mir geht!

    Herzlichen Dank!
     
  15. karnefisch

    karnefisch Kbyte

    Hi,
    ich habs ja nun gemacht:sorry:, meine damit alle von Microsoft vorgegebenen Lösungsvorschläge bezüglich Installationsproblemen bei Vista SP1 und dennoch, das Teil lässt sich nicht installieren, immer der selbe Fehlercode.
    Allerdings muss ich einräumen, dass unter dem Befehl: sfc /scannow nicht alle Systemprobleme gelöst werden konnten.
    Was kann ich nun noch tun, um das SP1 installiert zu bekommen?:bet:

    Herzlichst karnefisch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page