1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist Linux?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Save_the_camper, Apr 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. was ist eigentlich der unterschied zu den linux BS ?
    kann man da überhaupt problemlos alle programme und spiele installieren?
    was ist der vorteil zu linux statt MS BS?
    nutzt man die zusammen mit einem MS XP o.ä. oder ausschließlich das linux BS?

    danke,
    MfG Julian
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich habe Deinen Beitrag zu einem Extra-Thread "verarbeitet". Der andere Thread soll Linuxusern die Gelegenheit geben, ihre Linux-Distribution vorzustellen und dabei vor- Und Nachteile aus ihrer Sicht zu schildern.

    Wofür steht bei dir BS? Für Betriebssystem? Dann bist Du auf der richtigen Fährte. :)

    Linux ist ein eigenständiges Betriebssystem, wie Windows oder MacOS oder OS/2 oder Unix.
    Das eigentliche Linux ist der Betriebssystemkernel. Nur kann damit ein Anwender wenig anfangen. Deshalb gibt es sog. Distributoren (Firmen oder Usergruppen), die ein Paket aus Kernel, Paketmanager (zum Installieren und Deinstallieren von Programmen), Konfigurationswerkzeugen, einer Grafischen Oberfläche und einer Programmsammlung zusammenstellen. Diese Sammlungen nennt man Distibutionen. Bekannte Distributionen sind OpenSuse, Ubuntu, Fedora, Mandriva, Sam, PCLinuxOS und viele mehr.

    Windowsprogramme wurden für Windows programmiert. Für Linux benötigst Du Programme, die für Linux programmiert wurden.
    Deine Spiele haben als Systemvoraussetzung ein installiertes Windows, unter Linux laufen sie also nicht so ohne weiteres.

    Man kann auf einem PC Windows und Linux parallel installieren und dann beim Booten auswählen, was man nutzen will.
    Eine einfache Methode, sich Linux einfach mal anzuschauen, ohne am Rechner etwas zu verändern, bieten sog. Live-Distributionen. U.a. lassen sich auch Ubuntu und Sam als Live-System booten, damit du im Vorfeld sehen kannst, was die Distributionen zu bieten haben. Einfach von der CD booten, wie Du dies zur Windowsinstallation machen würdest.

    Have a lot of fun!

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Save_the_camper

    Eine kleine Vorstellung gibt es bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Linux

    Verschiedene Distributionen werden in Thread http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...o/302185-welche-linux-distribution-nutzt.html beschrieben...

    Das Linux etwas anderes ist als M$ Windows siehe hier: http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/

    Der große Vorteil an Linux ist:

    Es ist ein freies System - wie Redefreiheit - es gibt keine Patente, die nur einen einzelnen begünstigen .... siehe GPL (http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License).

    @ Rattiberta

    well done ..... ;)

    Gruß Andy.Reddy
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. aber es ist keine alternative zu windows wenn ich z.b. spiele spielen will oder?
    hmm ich könnte ja auf meine 2. platte das drauf machen, aber ich weiß nicht was es mir bringt. wi emeinst du das mit der redefreiheit?

    danke schonmal:)
    MfG Julian
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Save_the_camper

    Der Ausdruck „Freie Software“, der Anfang der 80er von Richard Stallman geprägt wurde, beschreibt das Recht, Computersoftware zu jedem Zweck ausführen, studieren, verändern, kopieren, verbessern und verbreiten zu dürfen. Software wird damit als frei bezeichnet, wenn die Lizenz, unter der sie steht, folgende vier definierte Rechte einräumt:

    - Die Freiheit, das Programm zu jedem Zweck auszuführen
    - Die Freiheit, das Programm zu studieren und zu verändern
    - Die Freiheit, das Programm zu kopieren
    - Die Freiheit, das Programm zu verbessern und zu verbreiten, um damit einen Nutzen für die Gemeinschaft zu erzeugen.

    [Quelle Wikipedia]

    Und nein, es ist keine Alternative zum Spielen unter M$ Windows.
    Es gibt unter Linux nicht die üblichen *.exe-Dateien.
    Jedoch ist es Möglich einige Programme mittels WINE unter Linux zu nutzen (zB. Photoshop, WoW, Battlefield, Couterstrike um einige zu nennen).
    Allerdings muß man sich wesendlich intensiver mit dem System beschäftigen als unter M$-Systemen.

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. programmiert habe ich noch nicht daher kann ich da wohl nichts an der softwareverbesserung beitragen;) aber nächstes jahr belege ich evtll. in der schule einen kurs, wenn ich nicht zuviele stunden habe.


    also ich würde jetzt mal gerne meine kleine 40GB festplatte auf der sowiso nichts wichtiges drauf ist räumen und da ein linux programm drauf machen.
    was würdet ihr denn empfehlen zum einstieg also was ist von der oberfläche am einfachsten und übersichtlichsten zu benutzen dass ich vll so grundfunktionen bald nutzen könnte?

    kann ich das programm auch per USB booter, also externer festplatte? so oft werde ich das nicht benutzen, ich denke eher dass es sowas wie eine zusätzliche erfahrung wird. also ist die geschwindigkeit nicht ganz so wichtig erstmal, umgesteckt ist sie immernoch wenn es mir gefällt (habe halt schon 2 ide platten und müste daher immer umstecken)

    wie installiere ich dann das linux, da ich gerade kein laufwerk mehr habe (auf meinem neuen board nur 1 IDE anschluss und da schon 2 platten dran und ein sata brenner noch nicht bestellt ist)
    kann ich das auch unter XP auf die andere platte installieren?
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Save_the_camper

    Nehme dir doch einfach mal eine Live-CD/DVD vor.
    Dann kannst du von der CD/DVD booten und ohne etwas an deinem System zu verändern das Ganze mal ausprobieren....

    Bei dem Zeitungshändler deines Vertauens gibt es Linux-Magazine die solche Multiboot DVD's enthalten...

    Also einfach mal testen.

    Gruß Andy.Reddy
     
  9. an meinem anderen rechnet habe ich einen brenner, wenn du mir einen link hast dann könnte ich das auch laden und selber brennen.
    wenn es geht auf CD. mehr als 700mb ist es nicht oder?

    danke.
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    openSUSE 10.3 ist ca. 4.5GB groß.

    www.distrowatch.com, hier kannst du dich über die verschieden Distris informieren und wirst auch auf die Hersteller Seiten verlinkt. Da kannst du dann kostenlos die Distris runterladen (im Regelfall).
     
  11. ja das ist bischen groß. das würde grade so auf meine DVD passen aber da lade ich ja ewig mit 100kb/sek
    das andere U.... das in dem beitrag 9 bewertet haben ist deutlich kleiner. (daher auch schlechter? )

    was muss ich denn beachten wenn ich dann das BS runter lade?
    wasfür eine datei sollte das sein, dass ich es von DVD laden kann?
    oder ist installieren auf FP besser?
    die platte ist als NTFS formatiert, geht das überhaupt? (habe da mal was gelesen)
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ubuntu ist nicht schlechter überhaupt kann man die Distris nicht vergleichen. Viele sind für einen bestimmten Zweck und bei dem Rest ist es Geschmackssache, ich bin openSUSE Anhänger. Aber du kannst 10 Linuxer fragen und bekommst 11 verschiedene Antworten..
    Ubuntu ist für Anfänger imo gut geeignet, wie auch openSUSE. Wobei openSUSE auch für Fortgeschrittene interessant ist.
    Die Dateien die du runterlädst sind in der Regel ISO Dateien. Diese brennst du als Image auf eine DVD und dann kannst du von dieser booten.
    Das üblihe Dateiformat für Linux ist ext, bei der Installation musst du aber unbedingt auch eine swap Partition anlegen.
     
  13. was ich nicht so ganz verstehe ist was ich da noch so anklicken muss.

    "The fastest way for most people to get Ubuntu is by downloading the CD Installer. The CD Installer is nearly 700MB. If you don't have a fast internet connection you may want to consider requesting a CD."

    die hat also fast 700mb, geht ja.


    7.10 hab ich jetzt angeklicht,
    dann 64bit version. (hab nen amd athlon 5000)
    dann nen server der relativ egal ist.

    "Check here if you need the alternate desktop CD. This CD does not include the Live CD, instead it uses a text-based installer."

    brauch ich da n häckchen oder nicht ? ;)
     
  14. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Nein, brauchst du nicht unbedingt. Bei Ubunbtu kannst du dir auch kostenfrei eine CD zuschicken lassen, wenn der Download dir zu lange dauert.

    Kleiner Tip: Nutze für den Download am besten einen Downloadmanager.
     
  15. CDs habe ich massenhaft daheim, der download ist bis morgen auch fertig, dauert zwar ein paar stunden aber wenn ich den jetzt starte ist der heute nacht fertig.
    ist das denn das wichtige was ich angeklickt habe mit 64 bit und 7.10
    ach und noch was, mein XP unterstützt ja nur 3 GB. unterstützt die linux version auch nur 2GHz oder vll nicht alle meiner PC-komponenten?

    EDIT: ist weiß nur nich ob ich da den hacken setzen soll oder nicht?
     
  16. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    7.10 ist aktuelle Version, aber demnächst werden wohl die neuen Versionen anstehen (Tornus ca.6 Monate). 32 Bit OS erkannt nur max. 4GB - Graka Vram usw., das ist rein technisch gar nicht anders möglich. Aber Linux hat nicht diese Sperre von 2GB pro Anwendung.Die 64 Bit Version erkennt natürlich deutlich mehr als 4GB.
     
  17. ich lad jetzt folgende ISO: ubuntu-7.10-desktop-amd64, ist das ok?

    gibt es mit der festplatte beim installieren probleme?(NTFS)
     
  18. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ist so ok, nimmst du dafür eine eigene Festplatte?
    Wenn ja beim installieren einfach umformatieren. Ubuntu wird dir was vorschlagen, das kann man annehmen oder eben nicht und selbst nacharbeiten.
     
  19. ja ich schließe meine 40GB platte an, dann kann ich einfach umstecken und zwischen den systemen wählen.
    in was muss das dann formatiert werden, FAT oder so?

    wie installiere ich das? ist das vom aufbau so ähnlich wie windows?

    danke für deine mühe:)
     
  20. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Nein, du machst eine ext3 Partition mit dem Einhängepunkt: / mit der Größe deiner Wahl. Dann eine swap Partition swap mit einer Größe von ca. 512-1024MB. Diese 2 Partitionen sind notwendig. Zusätzlich wäre noch eine ext3 Partition mit dem Einhängepunkt: /home empfehlenswert.

    Aber denke hier ist alles besser erklärt, als ich das könnte: http://wiki.ubuntuusers.de/Installation
    Die Seite kannste dir auch merken, da findest du vieles zu Anfängerproblemen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page