1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist nur los mit dem RAM?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by lucmat, Sep 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lucmat

    lucmat ROM

    Hallo erstmal :)
    Normalerweise finde ich im Internet meistens eine Lösung für ein Problem. Sehr oft auch in Hilfe-Foren wie diesem. Dieses mal konnte mir aber nichts weiter helfen, weshalb ich mich dazu entschlossen habe Profis zu fragen. Und zwar haben meine Eltern (die sich nur bedingt mit PCs auskennen) ihren Arbeitsspeicher von 256MB auf 768MB erweitert. Zufälligerweise haben die den PC von meinem Onkel, der die Dinger verbaut und sehr billig einkauft. Daher weiß ich, dass er ein sehr billiges Mainboard und zwar das ASrock K7S41GX verbaut hat. Ich war leider nicht dabei als meine lieben Eltern das RAM eingebaut haben, also kann ich nicht sagen ob die da vielleicht was falsch gemacht haben (auch wenn man da eigentlich nicht viel falsch machen kann, oder?). Jedenfalls befand sich vor dem Einbau nur ein 256MB PC333 (166MB) Riegel im Steckplatz. Meine Eltern haben dann einen 512er PC400 (200MB) Riegel dazugesteckt. Soweit so gut...
    Die Schüssel läuft mit einem AMD Sempron (glaube 2200+) und ist auf 1,53GHz getaktet. Installiert is WinXP mit Service Pack 2. Der PC ist mit seinen 256MB zwar etwas langsam aber dafür stabil gelaufen. Seit der 512er Riegel drinne ist (er wird erkannt und ein Memtest mit der gleichnamingen Software Memtest+ ergab keine Fehler) läuft das System etwas schneller. Sprich wenn man im Benutzerkontenmenü auf den Benutzeraccount klickt, kommt man schneller ins eigentliche Windows. Aber ab da kommt das eigentliche Problem: Windows friert, nachdem ich den Benutzeraccount geladen habe, einfach ein. Desktop Icons etc. werden geladen, anschließend die Taskleiste und während diese lädt (und sie lädt ohne Unterbrechung) friert Windows ein. Das heißt die Taskleiste lädt und lädt und lädt... Taskmanager lässt sich nicht öffnen und auch mit Doppelklicks auf ein Icon tut sich nix. Der Rechner ist wie abgestorben.

    Der 512er Riegel ist ein No Name Produkt. Es steht gesondert "100% PC400 Kompatibel drauf" wobei das ja eigentlich wurscht ist, da ja sowieso nur ein PC333 drinne war. Meine Mutter meinte mal gelesen zu haben, dass der PC nun "zu schnell" sei. Das ist aber was, was ich mir ned vorstellen kann, weil mehr Arbeitsspeicher doch immer besser ist. Habe noch nie gehört, dass ein System "zu schnell" ist... Aber ich habe trotzdem mal probiert den alten 256er rauszunehmen und das System nur mit dem 512er laufen zu lassen. Wieder das gleiche Problem. Habs im BIOS auch ma auf PC400 gestellt (is ja "100% Kompatibel) aber auch da tat sich nix. Mein erster Gedanke war, dass sich der PC333 mit dem PC400 ned verträgt. Hab den neuen dann nochmal raus und jetzt kommt ja der Oberhammer: Auch mit dem 256er (mit dem es ja VORHER ging) läuft das OS nicht mehr.
    Jetzt die große Frage: Was könnte hier passiert sein und wie behebe ich es wieder? Unterstützt das Billig-Board keine PC400 Riegel und dieser hat nun den kompletten Arbeitsspeicher zerstört? Wenn ja, warum werden beim Memtest keine Fehler angezeigt. Ich stehe vor einem Rätsel. Kann mir jemand helfen :confused:

    Gruß
    Mathias

    PS: Im abgesicherten Modus fährt das Ding hoch...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page