1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist S.M.A.R.T.?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Go4Gold, Jan 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo!

    Würde gerne von Euch wissen was dieses S.M.A.R.T. ist. Wird bei mir beim Start angezeigt, allerdings disabled.

    Danke für Eure Antworten!

    Daniel
     
  2. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    @Big_Berny
    Ich habe es bei einem meiner Rechner getestet, bei dem man SMART im BIOS noch an und ausschalten kann.
    Bei einer Platte mit SMART-System war die Bootzeit jeweils EXAKT die selbe (sowohl bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem BIOS-SMART). Genau das gleiche bei der alten Platte ohne SMART-System, auch EXAKT die selbe Bootzeit bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem BIOS-SMART.
    Außerdem unterstützt jede Platte, die jünger als 1 Jahr ist das SMART-SYSTEM, meine älteste SMART-Platte ist sogar 2 Jahre alt.

    Hier noch ein Link zu diesem Thema:
    http://www.pcwelt.de/tipps/hardware/festplatten/3025/
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 08.01.2002 | 08:37 geändert.]
     
  3. Big_Berny

    Big_Berny Kbyte

    Das Booten geht schneller, wenn er nicht immer schauen muss, ob die Festplatte SMART unterstützt! Sie tut es ja sowieso nicht, also deaktivieren!
     
  4. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber S.M.A.R.T
    bedeutet "Self Monitoring, Analysis and Reporting Technology"
    Auf jedenfall sorgt das SMART System dafür, daß die
    Festplatte defekte Sektoren und andere Probleme selber erfasst und repariert. Erst wenn die Reservesektoren der Festplatte aufgebraucht sind, dann erscheinen fehlerhafte Sektoren.
    Es ist heute in jeder Festplatte eingebaut.
    Da man dieses System mit Tools abfragen kann erfährt man so eine Menge über seine Festplatte (Temperatur, Lesefehler, Sektorprobleme, Zustand ...) und kann reagieren, bevor sie endgültig ausfällt. So ist es jedenfalls gedacht. In BIOS sollte SMART immer Enabled sein. In aktuellen BIOS-Versionen ist es standardmäßig aktiviert, da ein Abschalten keinen Sinn macht. Ohne SMART hätte ich die Daten meiner letzten Festplatte nicht mehr rechtzeitig sichern können, da es mir ernste Festplattenprobleme gemeldet hatte. Ein paar Tage später ist sie verreckt.
    Man braucht allerdings ein Softwaretool, um den SMART-Status abzufragen. Sonst versucht sich die Festplatte zwar selber zu helfen, aber eine Warnung erhält man nicht. Entsprechende Tools gibt es z.B. von IBM. Aber auch andere Firmen haben welche.
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 08.01.2002 | 08:41 geändert.]
     
  5. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Die BIOS-Einstellung hat nichts mit einem Test zu tun, es gibt keinen Geschwindigkeitsunterschied bei ein- oder ausgeschaltetem SMART.
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 07.01.2002 | 13:17 geändert.]
     
  6. Big_Berny

    Big_Berny Kbyte

    *wissenslück* Hat was mit der Harddisk zu tun, ich glaube, dass es ein Festplattenschutz ist, d.h. dass wenn die Festplatte kaputt zu gehen droht, du eine Meldung bekommst, aber ohne Garantie. Auf jeden Fall würd ichs im BIOS so deaktivieren, dass es nicht immer testet ob deine Festplatte S.M.A.R.T. unterstützt, das braucht Zeit.
     
  7. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Jepp .. ungefähr so hab ich das auch mal irgendwo gelesen!
    Wenn mir von SMART ne Meldung präsentiert wird (war bei meiner alten Seagate so (@Matze - geht Morgen raus :)) schmeiße Ich den Rechner nochmal an und lass die LifeguardTools von Western Digital einen intensiven Plattentest ausführen.
    Wird da was gefunden kann man es auch gleich, wenn möglich, reparieren lassen!

    S.M.A.R.T deaktivieren, naja, man kann ich frag mich nur was 2 Sekunden längeres booten schon ausmachen?

    Gruß ... dieschi
    ----
    Auch für die User des PcWelt Forum:
    LiveHilfe (ComputerProblemChat) & mehr ...
    http://www.dieschis-welt.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page