1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist schlecht an Billigboards?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CChristian, Jun 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CChristian

    CChristian Guest

    Hallo,
    was sind die Ausschlag gebenden Nachteile von Billigboards?
    Ist es die Untauglichkeit zu übertakten, oder wird der V-Core nicht stabil gehalten, oder sind die USB-Anschlüsse lahmer? Wenn sie instabiler laufen: woran liegt das?

    Gruß
    CChristian
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    teils werden billige Chipsätze wie z.B. SiS verbaut, meist auch ein "kastriertes" BIOS, meist auch nur die "Mindestfeatures" integriert, teils an PCI-Steckplätzen gespart, etc. ... alles Dinge die sich im Preis bemerkbar machen.

    Wie du auf die USB-Leistung kommst, ist mir vollends schleierhaft.
     
  3. CChristian

    CChristian Guest

    Zum einen habe ich kürzlich gelesen, dass sich Boards auch in der Geschwindigkeit ihrer integrierten USB-Steckplätze unterscheiden können. Latürnich nur im ranggleichen Vergleich zwischen USB 1 oder 2 (frag mich nicht, wo ich das gelesen habe; ich such es mal raus...(.
    Zum anderen waren die von mir genannten Dinge nur als Beispiele gedacht, was sein könnte.

    Gruß
    CChristian

    NACHTRAG: Habe es gefunden: c't 12/2004, "19 günstige Komplettsysteme", beispielsweise auf Seite 117:
    "Zudem trödelt der Rechner beim Datentransfer vie USB-Port ungebührlich herum: Die Schreibrate betrug nach unseren Messungen gerade einmal 18,5 MByte/s."
    Ich gehe doch recht in der Annahme, dass so ein Manko direkt mit dem Board zusammen hängt? Wahrscheinlich gehe ich nicht, oder? ;-)
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    mh, soweit bin ich bei der c´t noch net gekommen ... die stapeln sich im Moment bei mir ein bischen :(.


    Das mit der USB-Performance ist zumindest entweder Board- bzw. Chipsatzabhängig. Vielleicht war aber auch so das System ziemlich ausgelastet gewesen, dass kaum noch Reserve dafür blieb - würde mich bei den Systemen auch nicht wirklich wundern.

    Ansonsten bin ich kein Freund von Billig-Boards, schon allein aus Qualitäts- und Performancegründen, ebenso auch was Support und Service und diverse Einstellmöglichkeiten im BIOS angeht.
     
  5. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    was ist dagegen einzuwenden ?:mad:
     
  6. CChristian

    CChristian Guest

    Was ist an einem SIS-Chipsatz billig? Ist er einfach veraltet?

    Mindestfeatures, was heißt, dass nur zwei PCI- und keine Firewire-Steckplätze und weder Netzwerk noch Soundkarte noch Temperaturfühler noch... intergiert sind? Oder sind da noch ander Sachen?

    Gruß
    CChristian
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Solange du das Kind nicht mal irgendwie beim Namen nennst, d.h. Hersteller mit Bezeichnung postest, dann vergehen noch zig Posts bevor wir aber auch nur in einem einzigen Punkt mal auf einen Nenner kommen ... und da das Forum mit den jetzigen Features einfach nur zum :kotz: ist, werde ich nicht mehr wie unbedingt nötig an Postings posten ... keine Mailbenachrichtigung(en), Beiträge können nicht als gelesen markiert werden etc.. ... für Leute die auch noch andere Dinge zu tun haben, nicht nur arbeitsaufwändig, sondern bedeutet einfach nur 3-4fache Arbeit und Konzentration für den "Scheiss hier".

    SIS ist für mich ein Billigheimer ... siehe K7S5A, etc. von ECS.

    Alles andere was in aller Regel bei Billig-Boards zu finden ist, steht im Beitrag von 19:51 Uhr
     
  8. CChristian

    CChristian Guest

    Konkretes Beispiel: MB AMD Asrock K7S8x Lan Sound

    # ASRock U-COP
    # FSB 333MHz
    # DDR400/333/266, Max. 3GB DDR266 memory
    # 1 x AGP 8X/4X 1.5Volt
    # 6 PCI slots, ASROCK I/O - default 4 ready-to-use USB2.0 ports on
    # rear panel, default Game/MIDI port.
    # ATA 133 supported.
    # 5.1 Channel audio.
    # Multi-languages Quick Installation Guide.
    # Bundle CD includes PC-cillin 2002, ASRock PC DIY Live Demo, Audio Player, etc
    # CPU: Socket Socket 462 , supporting AMD Athlon, Athlon XP, Duron
    # FSB: 333/266/200 MHz
    # Chipset : SiS746FX
    # Memory: DDR 266 Max. 3GB
    # DDR: 333 Max. 2GB
    # DDR 400 Max.: 1GB
    # DDR: 3 x DDR, DDR400/333/266
    # Slots: AGP 1, AGP 8X/4X 1.5Volt PCI 6 slots, PCI 2.2
    # Audio : AC97 CODEC
    # Channel: 5.1 CH
    # LAN 802.3u, 10/100 Ethernet LAN, WOL supported
    # Connector: IDE 2 x ATA 133/100/66/33
    # Floppy: 1 connector
    # 1 x SIR
    # Lieferumfang :Support CD Drivers, Bundle CD includes: PC-cillin 2002, ASRock PC DIY Live Demo, Audio Player, etc.. Accessories Multi-languages Quick Installation Guide, Support CD, Floppy/ATA 100 cables .



    Neuerer Chipsatz, weniger Angaben: MB AMD Asrock K7S8XE SIS748 LAN Sound

    # ASRock U-COP
    # FSB 400/333Hz
    # DDR 400/333/266
    # 1 x AGP 8X
    # 6 PCI slots
    # ASROCK I/O - default 4 ready-to-use USB2.0 ports on rear panel, RJ45 LAN port, and default Game/MIDI port.
    # ATA 133 supported.
    # 5.1 Channel 3D audio.
    # Multi-languages Quick Installation Guide.
    # Bundle CD includes PC-cillin 2002, ASRock PC DIY Live Demo, Audio Player, etc.
    # Design a " AMD Athlon XP Recommended Motherboard" selection items.
     
  9. UKW

    UKW Megabyte

    SIS war doch schon immer ein Billig-Chipsatz, sowas baut man sich doch nicht in einen Rechner. Wenn du dir im Supermarkt einen Rechner kaufst bekommst du wahrscheinlich noch einen besseren Chipsatz. Das einzig Gute an den ECS / Asrock und wie sie sonst heißen ist der Preis. Wenn du an Geldmangel leidest kauf dir so ein Board und werde glücklich damit. Spare lieber Geld bei der CPU oder Grafikkarte, aber nie am Mainboard oder Netzteil.
     
  10. ReneW

    ReneW Megabyte

    billig und günstig sind 2 verschiedene Schuhe. Asrock ist günstig, die Boards die bei den getesteten Rechner (c't) zum Teil drin waren billig (meist von PC-Chip)
     
  11. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Dann vergleiche das ASRock mit dem "großen Bruder" ASUS.
    Das ASRock ist günstiger, weil es mit "Billigteilen" bestückt ist.
    Ist das sooo schwierig zu verstehen !? :aua:
     
  12. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    naja trotz aller nachteile sogenannter "billigboards" gibts es ja auch das ein oder andere positive dieser motherboars, auch wenn es auch vielleicht nicht zum thema passt.
    die günstigen hersteller haben auf alle fälle die markenhersteller "gezwungen" die preise zu senken und das natürlich zum vorteil des kunden. ein ecs k7s5a war mit vorreiter damit der markt endlich im bewegung kam und die preise fielen.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Och Gott....ich sehe das gar nicht so eng mit den billig Dingern.

    Fuer den ein oder andren Anwender wird ein K7S5A vollkommen ausreichen.
    Ich habs ja im 2.ten Rechner selbst drinn...nur mit Performance, Ausstattung und Einstellungen ist da halt net viel.

    Wer halt zusaetzliche Features und bisschen OC'len will, muss halt zu einem 'Markenbrett' greifen.

    Gruss
     
  14. bas89

    bas89 Kbyte

    Ich habe eine *abgespeckte* Version des ALDI-MEDION-MSI Boards MS-6701!!
    Es hat den Chipsatz SiS 648 mit Realtek ALC650 AC97 Codec 5.1.

    Spürbare Nachteile: kein BIOS Update weit und breit; Temp und Spannung und OCen der CPU unmöglich(P4 2,66er)
    Nur 1 Lüfter Anschluss(oh man und der ist für CPU)
    Vorteil: hhmm der Realtek Codec war einer der Besten Codecs im Test und läuft stabil(auch mit BF 42&V; Vietcong;PowerDVD...) mit 5.1 Sound.

    Das ganze Board läuft stabil. Sonst fällt mir grad nix ein.

    Könnt mich ja fragen.
     
  15. CChristian

    CChristian Guest

    Hast Du mal die Stabilität der boardspezifischen Daten (V-Core etc.) verglichen? Sie die Werte relativ konstant oder gibt es merkliche Schwankungen?

    Das mit den fehlenden BIOS-Updates (wohl eher unternehmens- denn boardabhängig, oder?) ist nun wirklich eine sehr ärgerliche Sache. Dass das Board ohne weitere Lüfteranschlüsse und Tempfühler daher kommt ist zwar auch recht unschön. Im Grunde sind diese Dinge aber nicht zwingend erforderlich. Und auf Übertaktungsoptionen kann man als Normalnutzer ja eigentlich gänzlich verzichten.

    Gruß
    CChristian
     
  16. bas89

    bas89 Kbyte

    ja mir fielen auch schon größere Spannungsschwankungen auf. Die Möglichkeiten mit Temp, V-Core usw sind nur im BIOS nicht erreichbar. Speedfan leistet gute Dienste. Ich bin das Billig-Board schon Leid, weil ich nix damit machen kann...
     
  17. ReneW

    ReneW Megabyte

    bei Medion sieht es eh schlecht mit BIOS & Treiberupdates aus.

    Haben die bei Dir auch die Schutzfolie vom Pad (Kühlkörper) vergessen ab zu machen?
     
  18. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Kann das Shuttle AN35 NU mit NVidia2 400 Ultra (Dual Channel) für 50? durchaus empfehlen. Volles Bios, Lan, Sound, 6 X USB, 2. 12V-Anschluss, kein Firewire, kein S-ATA.
    Seit Einbau vor zwei Monaten 12 Stunden am Tag in Betrieb, nicht ein Absturz.
    Wird allerdings auch nur als 2. Rechner zum Surfen, für E-Mail, Brennen und zum Schreiben genutzt, nicht zum Spielen.
    Hatte beim Kauf auch Bedenken. Kann natürlich noch kommen, der Ärger.
    Ein Board mit SIS-Chipsatz kommt mir allerdings nicht ins Haus.
     
  19. Snipes

    Snipes Byte

    :bet:

    Was ist gut an teuren Boards ?
    Hab mir vor 12 Monaten das Abit AT7-MAX2/XP fuer 349 eurosen gekauft und bin mit vielem nicht zufrieden !

    Wer das Board kennt , weiss , das es Features ohne ende hat ,aber der Service des Herstellers nicht berauschend ist !

    Biosupdates fuer dieses Board grad mal ausreichend ( Die "billigere" Version dieses Boards(ohne MediaXP u.s.w.) wird mehr unterstuetzt in diesen "Sachen" als das "Referenzboard")

    dat teure Board hat soviele Mankos , da kann ich manchmal die Testberichte nicht verstehen , wie die zustande gekommen sind !

    (benutze eigentlich alle von Abit als sehr gut kompatibel zu diesem Board genannten Komponenten )


    teuer und billig .... so wuerd ich das nicht hinterfragen ....
    es gibt teure Sachen die sind sch..... und billige , die sind sehr gut !

    man muss es ausprobieren ...... und das noetige Kleingeld haben :p


    Gruss

    S
     
  20. Gast

    Gast Guest

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page