1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist "SLI" RAM?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fnord á Mindfuc, Apr 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi zusammen,

    ich will mir ein neues System zusammenstellen, mit 2x XFX8800GTX und will diese im SLI Verbund laufen lassen.

    Jetzt seh ich, dass es "SLI" Ram-Bausteine gibt, brauch ich die unbedingt wenn ich auch SLI nutzen will oder ist das nur ein Werbeslogan?!
    Außerdem gibts noch Crossfire Rams...

    Naja k.A. ^^ :D


    Voraussichtliches System:

    2x XFX GeForce 8800GTX 768MB DDR3
    Intel Core 2 Duo E6600 - wird später auf QX6700 oder X6800 aufgerüstet
    2x 250GB Samsung im RAID Verbund
    Mainboard mal schauen auf jedenfall SLi-fähig und 680er nForce natürlich (2x 16x PCI-Express mit vollen Lanes) :bet:

    :danke:
     
  2. F1aSh`

    F1aSh` Byte

    Ne die brauchst du nicht "unbedingt" um deine Karten im SLI Modus laufen zu lassen...
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Diese speziellen Speicher sorgen in Verbindung mit den passenden Board für eine automatische Übertaktung. Welcher Speicher ist aktuell verbaut?

    Und mal unter uns: Diese CPU-Aufrüstpläne verwirst du mal ganz schnell, ja? Es ist recht teuer und viel Leistung gewinnst du nicht.
     
  4. Hi, danke für die Antworten.
    Bis jetzt ist noch garnix verbaut, weil ich mir den erst zusammenstelle, habe noch ne alten PC:
    1,53Ghz Athlon
    512MB DDR-SDRAM
    GForce 4 Ti-4200 (64MB)
    160GB HD


    aber der ist einfach zu langsam, ich kann zwar CS und z.B. Painkiller aber für aktuellere Spiele ist er nicht geeignet
    außerdem schreibt und liest er stundenlang die Auslagerungsdatei..
    das nervt.

    @Boss
    Ist ein X6800 nicht um 30% schneller als z.B. der E6600?!
    Reicht da ein 450W Netzteil aus?

    Hab leider nicht so viel Ahnung, aber ich will mir selber einen zusammenbauen..
     
  5. huehnchen2

    huehnchen2 Byte

    Für 2 88er GTX brauchste MINDESTENS 560W und sebst dass dürfte schon zu wenig sein! Die Grakas haben JEWEILS 2 PCIe Stromanschlüsse, die könnteste quasi gleich anne separate Steckdose stecken:ironie:
    Und SLI-Ram hat absolut keinen Einfluss auf die Grakas(und umgekehrt)! Da kannste auch ganz normalen RAM nehmen, wobei ich da schon guten RAM nehmen würde, wenn ich mir so einen Leistungsprotz anschaffen würde...
    ALs Netzteil würde ich da schon eher das hier nehmen:
    http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=44
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. Fedor

    Fedor Kbyte


    :dafür: :auslach: :jippie:
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Mag sein, das der X6800 30% schneller ist.
    Der E6600 kostet 250€, der X6800 900€.

    Also kostet der X6800 bei 30% mehr Leistung, 360% mehr.
    Schon mal was von dem Wort Verhältnis gehört.
    Außerdem, wenn man sich schon eine CPU zu einem Preis eines ganzen PC's kaufen will, dann greif gleich zum QX6700.

    MFG
     
  9. Das stimmt schon mit dem Verhältnis,
    aber warum glaubst du hab ich geschrieben, dass ich die Extreme-CPU mir später zulegen will? ;)

    @huehnchen
    Wieviel Watt braucht den eine 8800er??
    680er Mainboard schätz ich mal so 150-180Watt.
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    es muss nicht immer der QX6700 sein, der Q6600 ballert auch ganz gut ;)
    aber schau einfach mal in den Sticky unter High End Gaming PC, das sollte deinen Anforderungen genüge tun.
     
  11. huehnchen2

    huehnchen2 Byte

    pfff ignorier dich mal lieber selbst...informier dich ma vorher was die Teile für Strom fressen!

    XFX 8800GTX (768MB)
    Stromversorgung
    Anschluss 2 x 6-pin
    max. Verbrauch ca. 114 Watt (bei Volllast)



    Grafikchip
    Bezeichnung GeForce 8800 GTX
    Taktfrequenz 575 MHz
    Shader Version 4.0


    Speicher
    Kapazität 768 MB vorhanden
    Typ GDDR3
    Taktfrequenz 1800 MHz
    Speicheranbindung 384 Bit


    RAMDAC
    1. RAMDAC 400 MHz
    2. RAMDAC 400 MHz


    Auflösungen
    1024x768x32Bit 200 Hz
    1280x1024x32Bit 170 Hz
    1600x1200x32Bit 120 Hz
    2048x1536x32Bit 85 Hz
    2560x1600x32Bit 60 Hz (Dual Link)


    MPEG2
    Wiedergabe Ja
    Encoding Nein


    Direkte Anschlüsse
    2 x DVI-I Ausgang
    davon 2 x mit HDCP
    davon 2 x Dual Link
    1 x S-Video Ausgang


    Kompatibel zu Windows 2000, Windows XP, Windows Vista


    Abmessungen (BxHxT) 110 mm x 40 mm x 280 mm


    Besonderheiten belegt 2 Slots, SLI fähig


    Bemerkung mit Kühlkörper und Lüfter inkl. Speicherkühlung


    Weitere Infos Unterstützt DirectX 10, OpenGL und HDCP. 128 Unified Shader Units mit 1350 MHz Takt


    So rechnest du die beiden zusammen biste schon bei 228W !
    Intel QX6700 max. Leistungsaufnahme 130 Watt
    +MB+HDD+ODD... da wirds verdammt eng mit nem popligen 430W NT !
    Das lacht dich dann mal kurz an und dann geht der PC wieder inne Knie....
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie zum Teufel kommst du auf 430W? Gibs einfach auf.
    Im System für 1200€ ist übringens ein Netzteil mit 530W eingesetzt.
     
  13. huehnchen2

    huehnchen2 Byte

    Daher, hab mich aber verlesen, 450W :D

    Naja man sollte aber bedenken, dass man später noch ne 2. oder 3. Festplatte bzw optische Laufwerke reinsetzen kann... nen Netzteil immer bis an die Leistungsgrenze bringen verkürzt diese um einiges...is genauso ungesund wie Festplatten dauernd an und auszuschalten...bei 530W hätte ich nicht unbedingt was dagegen gesagt...nen besseres NT ist aber immer empfehlenswert....fürn Nachfolgerechner kann mans dann evtl auch noch nehmen...
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page