1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist von Panda Antivirus zu halten ?

Discussion in 'Sicherheit' started by Faith, Jul 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Faith

    Faith Kbyte

    Hallo Leute u. hauptsächlich mmk:

    Ich habe unteranderem Panda Antivirus Platinum 7.04

    was ist von diesem Antivirus Programm zu halten u. kann es mit anderen Programmen gut, bis sehr gut mithalten ?

    - Was ist von den Engines zu halten ?

    - wie kann es sein, dass Panda nur 67.000 Signaturen hat u. z.B. Kasperksy um die 70.000 hat ?

    - ich habe derzeit AVK 12 auf meinem Rechner, aber er zieht immer mehr Resourcen u. das nach jedem neuen Update.

    - Wenn ich z.B. die eigenen Dateien anschauen möchte um was zu löschen, kann ich ungefähr 1.min. nichts machen, es wird alles blockiert

    - mein Rechner braucht immer länger beim Hochfahren, bis AVK geladen ist, ist so ziemlich nervig !!! ( teilweise schlimmer, als NAV 2003 )

    - ist zwar schön, dass er zwei Engines hat, wo RAV vorkurzem einen Virus bei mir fand, was KAV nicht gemacht hat, aber was bringt mir das, wenn mein Rechner lahmgelegt wird ?

    Ich erbitte Antworten, wäre sehr lieb

    Faith
     
  2. Hi Faith,

    die Panda Scan Engine ist schnell, sehr schnell und belastet die Systemressourcen nur minimal. Im Vergleich zu NAV2003, Bitdefender und AVG und Trend Micro sogar die schnellste.

    Virenpattern-Updates gibts täglich, das passiert ohne weiteres Zutun im Hintergrund.

    Weiterer Vorteil: Panda scannt pop3 und smtp-streams, also ein- und ausgehende Mails, was sonst nur noch NAV und AVG beherrschen. Ach hier arbeitet die Egine enorm schnell.

    Die Erkennungsraten sind okay, jedoch verhält sich Panda bei komprimierten Mailanhängen etwas seltsam: erst wenn Du mit dem befallenen Annag was tust (auf Platte speichern) meldet sich die Engine. NAV fängt die Datei bereits bei Anlieferung ab.

    Falls Du die gängigen Standard Mail Clients benutzt (OE, OL, NetScape/Mozilla) ist Panda (ich würde Titanium empfehlen, die Firewall in Platinum braucht man nicht wirklich) eine sehr gute Wahl. Nutzer von The Bat! oder Pocomail seien gewarnt, hier kommt es oft zu Fehlermeldungen beim Abruf der Mailboxen Mailaccounts. Ferner hängt sich Panda bei diesen Clients gerne auch mal beim Senden oder Empfangen mehrerer Mails auf. Den Panda-Techniker ist das Problem bekannt und man arbeitet dran. Für Nutzer dieser Clients, insbesondere in Verbindung mit zusätzlichen SpamFiltern (Spampal, K9) empfehle ich de Einsatz von NAV 2003, hier läuft alles fehlerfrei.

    Hoffe, Dir geholfen zu haben.

    Gruss
    Captain
    [Diese Nachricht wurde von CaptainKopter am 28.07.2003 | 23:15 geändert.]
     
  3. sparky57

    sparky57 ROM

    HI NEVOK.
    Danke für die Antwort.Ich hatte auch die AVG6.0 vorher und der hat in Clony-XXL!!!! den Virus DROP-i N-CHEKKER 24 gefunden!!Man stelle sich sich vor:Man lädt das Tool und hat diesen Scheiss drauf.Naja ist ja nochmal gut gegangen.
    Okay bis später.

    Gruss Daniel
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    (Erstmal kurz):

    &gt;<I>Datei:

    - Outlook pst.

    Virus:

    - HTML/Frame_Exploit*(2x), HTML/CodeBaseExec*(14x)</I>

    Das ist kein Grund zur Besorgnis (solange man diese Mails nicht in Outlook öffnet), und im Grunde auch gar kein Virus, sondern lediglich Exploits in HTML-Mails, welche sich wiederum in einem Mailarchiv (pst) befinden. Somit kann auch gar kein Removal-Tool zur Verfügung gestellt werden, da es nichts gibt, was entfernt werden müsste.

    &gt;<I>Kaspersky lad ich mir nicht drauf, da mir zu kompliziert u. ein Recoursenfreeser ohne ende, egal welche Version !</I>

    Kaspersky ist in AVK bereits enthalten. Darum mein Vorschlag, mal eine der beiden Engines abzuschalten.

    Grüße, Markus
     
  5. Faith

    Faith Kbyte

    Hallo Markus,

    also ich habe Win XP & Service Pack 1, inkl. sämtliche Patches, die es derzeit gibt.

    Nun ist es tatsächlich so, dass ich beide Engines im Hintergrund laufen lasse, ich hatte damit eigentlich nie Probleme, aber ich merke, nach jedem neuen Update, wird es immer heftiger.

    Ich habe derzeit nur AVK 12 auf meinem Rechner laufen, sonst nichts.

    Ich habe mir damals Panda gekauft, weil man mir das Programm ans Herz gelegt hatte u. ich habe die Vollversion !

    ABer irgentwann packte ich AVK wieder drauf, weil er halt zwei Engines hat u. auch sauber läuft.

    Nun zu deiner Frage, was das für ein Virus war, den RAV endeckte, ich es aber auch an AVK schickte, um Ihn prüfen zu lassen, ich bekam aber nie eine Antwort.

    hier ist die Datei u. der Name:

    Datei:

    - Outlook pst.

    Virus:

    - HTML/Frame_Exploit*(2x), HTML/CodeBaseExec*(14x)

    wie gesagt, bis heute weiss ich nicht, woher der kam, obwohl ich nichts geöffnet habe oder irgentwelche Downloads gemacht habe.

    GDATA konnte auch nicht sagen, was dies sei, sie sagten mir, dass sie dies weiterleiten werden, an Ihre Partner u. die werden dies auswerten u. auf Ihre HP setzen, mehr nicht. Hilfe könne ich nicht erwarten, so deren AUssage obwohl, in Ihrem Heft steht, dass man mir dann ein Gegenmittel schicken würde. Das habe ich Ihm auch gesagt, an der Hotline, aber dazu sagte er nichts.

    Kaspersky lad ich mir nicht drauf, da mir zu kompliziert u. ein Recoursenfreeser ohne ende, egal welche Version !

    Ich habe bei mir derzeit AVK 12, Panda Antivirus Platinum 7.04 u. Norton 2003

    wäre schön, wenn du mir helfen könntest :-)

    bis dann

    Faith ( Gerhard )
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    &gt;<I>Ich habe unteranderem Panda Antivirus Platinum 7.04</I>

    Nur zur Klärung: Wie meinst du das genau? Hast du unter anderem diese AV-Software auf einem PC installiert? Falls ja, welche noch (außer AVK)? Und handelt es sich dabei um eine Testversion (Panda)?

    &gt;<I>was ist von diesem Antivirus Programm zu halten u. kann es mit anderen Programmen gut, bis sehr gut mithalten ?</I>

    Tägliche Updates der Signaturen - das ist eine Messlatte, die für jede AV-Software auf dieser Höhe Stamdard sein sollte - von Panda wird sie erfüllt (wie unter anderem auch von Kaspersky und Bitdefender). Also ein Pluspunkt in einem recht wichtigen Teilbereich.

    &gt;<I>- Was ist von den Engines zu halten ?</I>

    Bezüglich der z.B. auch bei Norton AntiVirus immer wieder kritisierten Schwäche der laufzeitkomprimierten & gecrypteten Würmer & Trojaner gibt es bei Panda auch keine entscheidenden Vorteile.

    Zusatz: Warum gerade dieser Malwarebereich immer wieder Erwähnung findet, ist klar: Um "leistungsfähige" Trojaner / Backdoors, die als solche einmal erkannt und somit "detected" sind wieder "undetected" zu machen, werden sog. Crypter und/oder Exepacker genutzt.

    Die Funktionalität der Trojaner belibt dadurch vollständig erhalten, nur werden sie eben nicht mehr erkannt - jedenfalls dann nicht, wenn der Virenscanner den genutzen Crypter oder Packer nicht kennt. Es muss erst wieder separat eine Signatur erstellt werden, erst dann besteht ein Schutz, während ein Scanner mit guter Engine den modifizierten Trojaner bereits ohne neue Signatur entdecken kann - ein deutlicher Vorteil bei solch sich immer stärker verbreitender Malware.

    Warum verbreitet sie sich zunehmend stärker? Klar, weil die meisten Scanner nicht über solch eine Engine verfügen. Es wurde "geschlafen" und sich auf dem Erfolg und dem Ruf vergangener Tage ausgeruht.

    &gt;<I>- wie kann es sein, dass Panda nur 67.000 Signaturen hat u. z.B. Kasperksy um die 70.000 hat ? </I>

    Die Anzahl der Signaturen ist in erster Linie _nicht_ entscheidend. Man muss dabei nämlich bedenken, dass es bei der Aufnahme von Malware in die Datenbanken jeweils recht unterschiedliche Kriterien und auch Voraussetzungen gibt.

    1.) Während einige Hersteller für jedes kleine Derivat einer Malware eine neue Bezeichnung wählen, fassen sie andere Hersteller womöglich unter einem Namen zusammen.

    2.) Einige Hersteller pflegen auch beschädigte Malware ein, die jedoch aufgrund dieser "Eigeneinschränkung" gar keinen Schaden anrichten kann, andere verzichten darauf.

    3.) Oftmals wird alte bzw. gar nicht mehr vorkommende Malware dennoch in den Datenbanken belassen, wobei nicht jeder so verfährt.

    4.) In den Signaturenbestand fließen auch "eigene" Zoo-Viren mit ein, die im firemeneigenen Testbestand enthalten sind. Somit vergrößert sich - abhängig von der Größe diese individuellen Testbestandes - auch die Anzahl der Signaturen.

    5.) Scanner, die über keine vernünftige Unpackingengine verfügen (siehe die Erläuterung eingangs), benötigen für jeden neu gepackten / gecrypteten (aber an sich ansosten "alten" Wurm oder Trojaner) eine neue Signatur. Somit steigt in diesem Fall die Anzahl der Signaturen aufgrund der <B>schlechten Qualität der eigenen Scanegine</B>!

    Somit kann man im Marketing etwas Negatives (schlechte Scanengine) in etwas Positives verwandeln ("Unser produkt erkennt die meisten Viren, da wir über soundsoviele Signaturen verfügen.")

    Man sollte sich also nicht "blaupacken" lassen sondern versuchen, alles selbst zu hinterfragen. Je besser einem dies gelingt, um so eher wird man auch das finden, was man selbst wirklich möchte und auch braucht - aber nicht _das_, was die Firmen einem verkaufen wollten.

    &gt;<I>- ich habe derzeit AVK 12 auf meinem Rechner, aber er zieht immer mehr Resourcen u. das nach jedem neuen Update.</I>

    Lässt du beide Engines im Hintergrund laufen (KAV / RAV)? Versuch\'s mal nur mit einer. Hast du ferner noch weitere Scanner aktiv oder installiert? Die von dir geschilderten Probleme sind in der Tat zu sehr einschränkend.

    Hast du Win XP Service-Pack 1?

    &gt;<I>- ist zwar schön, dass er zwei Engines hat, wo RAV vorkurzem einen Virus bei mir fand, was KAV nicht gemacht hat,</I>

    Welchen und wo?

    Grüße, Markus
    [Diese Nachricht wurde von mmk am 23.07.2003 | 17:03 geändert.]
     
  7. Hi,

    ich habe seit ca. 3 Wochen Panda Antivirus Platinum. Über die Erkenungsrate kann ich noch nichts sagen, da noch kein Virus aufgetaucht ist (hoffe ich zumindest ;-) ).

    Die Bedienung ist akzeptabel, vergleichbar mit NAV, aber deutlich resourcenschonender als dieser.

    Am Anfang hatte wohl der Server, von dem die Updates gezogen werden einige technische Probleme, sodaß alle paar Stunden eine nervige Meldung kam, daß kein Update gezogen werden kann. Diese Meldung kann man nicht deaktivieren, sondern nur auf erneut versuchen oder später versuchen klicken, sodaß nach spätestens einer Stunde die Meldung wieder da ist. Also habe ich temporär die Autoprotection deativiert. Ein paar Tage später wieder aktiviert, seitdem läuft sie ohne Probs (seit ca. 2 Wochen).

    Alles in allem Note 2

    Gruß
    B
     
  8. sparky57

    sparky57 ROM

    Hallo.Bin sparky57.und neu bei Euch.
    Habe mir AVG-7.0 geladen und möchte wissen ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat.
    gruss Daniel
     
  9. Faith

    Faith Kbyte

    Hi

    so endlich ich komm hier mal wieder ins Forum !!! Das war ja heut eine katastrophe.

    Ich kenne diese Tests, aber ich will eigene Erfahrungen von User haben, die mit6 Panda arbeiten.

    aber danke erstmal für deine Mühe :-)

    Faith
     
  10. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Daniel

    Willkommen im Club. Zu AVG 7.0 kann ich nichts sagen, mit der Free-Edtion von AVG 6.0 bin jedoch sehr zufrieden. Mein System ist Ruckzug gescannt.

    Gruß
    Patrick
     
  11. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hi Faith

    Das kannst du aber laut sagen.

    Nun ja, mit Panda Antivirus Platinum habe ich noch nie gearbeitet, deshalb kann ich dir auch nicht sagen, was ích von diesem Antivirenprogramm halte.

    Ich kann dir über meine Erfahrungen mit MSAV, MWAV, CPAV, Turbo Antivirus, F-Prot, NAV 3.0, NAV 4.0, NAV 5.0, NAV 2002, AntiVir und AVG 6.0 berichten, falls es dich interessiert.

    Gruß
    Patrick
     
  12. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Faith

    Hier ein Link zum Testbericht über Panda Antivirus Platinum: http://www.pcwelt.de/ratgeber/viren/29660/13.html

    Hier ein Link zu den anderen getesteten Anti-Viren-Programmen: http://www.pcwelt.de/ratgeber/viren/29660/

    Gruß
    Patrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page