1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist wenn Lizenz (PC) gestohlen wurde

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by XP Fan, Aug 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    weis nicht ob ich hier ganz richtig mit der Frage bin.

    Was ist, wenn einen ein Vista PC gestohlen wurde und der Dieb das Ding nutzt und ich nun Probleme habe, meine gekaufte Lizenz zu aktivieren?

    Danke!

    Uwe
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wie du gesagt hast. Das Vista wurde gestohlen. Weg is weg is weg.
    Allerdings kann man an Diebesgut keinen Eigentum erwerben. Nur musst du diese Frage MS stellen. Du hast ja noch den Datenträger und den Lizenzaufkleber?
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich frag mal dumm: ist es nicht sogar gut, wenn der Dieb die Kiste incl. OS weiternutzt? wenn eine Anzeige vorliegt und ein halbwegs interessierter Staatsanwalt (oder wer auch immer für sowas zuständig ist) sich an M$ wendet und dort anfragt, ob sie eine IP rausrücken könnten, wenn diese Kiste sich mal wieder Updates zieht?

    nur so ein Gedanke ... :bussi: an alle Gesetzeshüter, will Euch keine Arbeit machen! :D
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Der Gedanke ist ja nicht so blöd. Aber aus eigener Erfahrung denke ich, wird ziemlich schnell der Stempel "Keine Ermittlungsanhalte" raufgedonnert ;)
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    daraus lese ich, dass man sich als Geschädigter auch gleich die Anzeige sparen kann, kostet eh nur sinnlos Zeit - tolles System! :jump:

    :wegmuss: irgendwo mal PCs klauen ... :D
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    In gewissen Fällen im Prinzip ja. 80% der Anzeigen sind eh nur für irgendwelche Versicherungen. Es kommt auch immer darauf an, wer ermittelt, wie gut er ist und wieviel Lust er hat.

    Mir hatte sowas eigentlich immer Spass gemacht und ich habe mich da auch reingekniet. Ist ja auch schön, wenn man mal Erfolg hat.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich denke es geht auch darum Aufwand und Nutzen abzuwägen.
    Ist vermutlich nicht gerne gesehen, wenn jemand für ein gestohlenes Laptop eine Woche Arbeitszeit investiert.
    Kann mir gut vorstellen, dass für bestimmte Delikte Zeitvorgaben einzuhalten sind.
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Es gibt generelle Fristen. Aber keine Zeitvorgaben nach Deliktsschwere. Man muss auch noch andere Dinge beachten: Antragsdelikte etc.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Ich denke es geht auch darum Aufwand und Nutzen abzuwägen.

    wenn die pöhzen Buben nicht nur mit einem Klaps auf die Finger "bestraft" würden, sondern erstmal den gesamten Schaden (z.B. auch den Ermittlungsaufwand, Papierkram etc.) bezahlen müssten, wäre das kein Thema - erfolgreiches ermitteln natürlich vorausgesetzt! :rolleyes:
     
  10. Dann kommt man irgendwann zu diesem Fenster..

    http://www.microsoft.com/howtotell/reports/report.aspx?displaylang=de

    Und gibt die benötigten Daten ein. Hat man Verkaufsbelege und Unterlagen aufbewahrt, so wird MS den Schlüssel sperren und einen neuen zuteilen.
    Eigentlich ist "Schlüssel klauen" kein Akt der Softwarepiraterie im eigentlichen Sinne, aber mein Kollege behauptet, er hätte das nach Entwendung des Computers so gemacht und einen neuen Schlüssel bekommen.
    Ausprobieren würde ich das auf jeden Fall.
    Theo
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann will ich dir den Zahn doch gleich wieder ziehen :D
    denn, dann müsste man ja den pöhzen Buben am Ende der Ermittlungen eine detaillierte "Rechnung" vorlegen in der alle Ermittlungs-Tätigkeiten gelistet und beziffert sind.
    Wäre aber bestimmt lustig, wenn die Kriminellen dann auf dem Klageweg gegen die Rechnung vorgehen würden.
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    natürlich gibt's dann auch eine detaillierte Rechnung, wobei allerdings die Abrechnung auf einer vereinfachten Gebührenordnung ähnlich BRAGO beruht:

    - 1x Wohnungseinbruch einfach = 3.500 € *klingelingeling*
    (und im Hintergrund läuft Pink Floyds "Money" - GEMA zahlt der Rechnungsempfänger! :D )
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Yepp, das fordert einen :spitze: heraus. ;)
     
  14. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    mal im Klartext. Einem Kollegen wurde ein PC mit Vista 32 bit Ultimate geklaut. Er hat sich neue Technik gekauft und das System mit der originalen Software wieder aufgesetzt. Liese sich auch ohne Probs aktivieren. Allerdings ist nach wenigen Tagen (ohne Änderung am System) die Aktivierung rausgeflogen. Eine I Net Aktivierung scheiterte mit dem Hinweis, der Key ist schon vergeben (klar, auf dem geklauten PC). Per Telefon konnte wieder aktiviert werden. Nur, geht das jetzt so weiter, wenn der Dieb den geklauten PC weiterhin nutzt. Was könnte der Besitzer der Original DVD tun, um das Prob zu lößen? Rechnung ist vorhanden. Gibt es da eine MS Tel Nr odgl für solch Fall?

    Danke!

    Uwe
     
  15. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    mal sehen, passt ja nicht ganz. Denn es wurde ja nichts "falsches" erworben. Nur das richtige ist geklaut.

    Danke!

    Uwe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page