1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist zur Zeit Standard?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by NicoleGruend75, Dec 6, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe leider nicht so viel Ahnung von Computern - vielleicht kann mir jemand helfen!

    Falls heute jemand eine professionelle Software entwicklen möchte:

    Was muss man denn als Standard voraussetzen? Wie schnell ist denn so ein durchschnittliches Netz? Welche Hardware MUSS man heute haben (P3, P4, Brenner etc.)?

    Danke!
    [Diese Nachricht wurde von NicoleGruend75 am 06.12.2001 | 08:00 geändert.]
     
  2. rakim

    rakim Byte

    naja für ein profi ist SCSI fast ein muss. ich aufjedenfall bin darauf angewiesen. ein beispiel:
    ich habe 2 HD, CD-Brenner, DVD Laufwerk, Streamer, und ein ZIP. das sind 6Laufwerke. beim IDE kanns du 2*2 (master + slave *2) also 4 laufwerke anhängen dann ist schluss. ausserdem bremsen sich die geräte dann gegenseitig aus. will heissen; ich kann mein schnellstes CDROM als (zb.) Master und mein ewig langsamer Streamer als Slave dahinter hängen: das CDROM wird GENAUSO LANGSAM wie mein streamer. ID nimmt immer die geschw. vom längsämsten gerät an.
    aber stimmt schon. kommt darauf an was sie machen will mit der mühle.

    grüsse
    LINUX RULEZ (musste sein:-)
     
  3. Hey "Triton" ein Duron ist doch nicht zu schwach.Ich habe einen Duron mit 863 Mhz und er läuft etwas schneller als ein Pentium 3 850 Mhz.Und ratte mal was er gekostet hat : 150 DM.Also einen Duron mit 1.1 Ghz kaufen(so schnell wie P3 1133 Mhz) und es sollte reichen.Kostet ungefähr 220 DM.Aber Recht hast du, auf keinen Fall Pentium 4 kaufen, der ist viel zu teuer.Auch nicht Celeron,der ist teurer als ein Duron und dazunoch 2 Mal langsamer.Mit allem anderem hast du vollkomen Recht.
    CU
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    SCSI hat schon seine Vorteile, allerdings hast du recht, das diese in den meisten Fällen die hohen Anschaffungskosten nicht aufwiegen.

    Gruss, Matthias
     
  5. Triton

    Triton Byte

    Mit folgendem System kannst du eigentlich alles machen,
    auch Spiele in Maximalen Details und hoher aufl zocken:

    PIII1000 /AThlon 1000
    256 MB RAM (PIII: SD RAM/Athlon: DDR Ran)
    60 GB Festplatte (NICHT scsi), zB von WD
    GeForce2 Pro (64 MB mit min. 5 ns)
    Brenner 8x 4x 32x
    17" Monitor
    DSL Internetanschluss
    DVD Laufwerk

    NICHT kaufen solltest du einen P4 (zu teuer, zu wenig leistung),
    einen Duron (zu schwach) und auch keinen Celeron (auch zu lahm).

    Dann keine Scsi Komponenten - die bringen heute kaum noch
    vorteile und sind viel zu teuer.

    Silizium-net.de -> QBasic, BlitzBasic, Webdesign, Games
     
  6. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Kommt immer darauf an, was Du machst, die oben beschriebene Mühle ist sicher sehr gut, nur meiner Meinung hyperteuer, was heute High-End ist ist leider morgen veraltert.
    Netzwerk: Die meisten haben heute noch 10 MBit, das reicht auch, bei größeren Datenmenge empfehle ich aber 100 MBit, macht mittlerweile preismäßig auch nicht mehr so den Unterschied.
    Brenner: Standard mittlerweile 20x oder 24x kostet auch nicht die Welt.
    CPU entweder P4 oder Athlon XP
    Schnelle Festplatten bekommst du auch als IDE-Version mit einem Raid Controler, das ist um einiges billiger als SCSI Platten.
    Wichtig ist ein gutes Motherboard, mittlerweile sollte es DDRRAM sein, flutscht mit Althon richtig gut...
    Linux ist sicher nicht schlecht, aber wahrscheinlich wirst Du Windows einsetzen müssen, damit alle gewünschten Anwendungen auch laufen.
    Have fun :-)
     
  7. rakim

    rakim Byte

    !!), bin kein fan von LCD. aber wer wenig platz hat und wem\'s egal ist ein kleiner (relativ) bildschirm zu haben ist LCD nicht schlecht.
    -und zuletzt ein GUTES betriebssystem (also kein windows). ich empfehle ein LINUX (für anfänger wohl SuSE)

    hoffentlich hats ein wenig geholfen. Grüsse rakim
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    s Budget draufan; für 20\'000 DM könnte ich Dir eine bestialisch gute Anlage zusammenstellen... Aber ich nehme an, dass Du nicht soviel ausgeben willst. Vernünftig ist etwa ein Kostenrahmen von DM 2500.-- (inkl. Monitor); wenn es weniger sein soll, kann man schon noch was biegen.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 06.12.2001 | 22:02 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page