1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was kann man mit Webspace machen?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by i-ben, Oct 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. i-ben

    i-ben Byte

    Hallo,

    in Sachen Homepage bin ich noch ein richtiger Neuling ;)

    Und zwar will ich eine eigene Homepage. Oft lese ich etwas von Webspace. Heißt das, dass wenn ich offline ein HTML-Dokument erstelle, und es dann hochlade, es dann online zu erreichen ist (Wenn kein Homepagebaukasten existiert)

    Ich freue mich über jede Antwort

    Gruß

    Ben
     
  2. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

    Richtig! Weiteres erfährst du hier:

    => http://de.wikipedia.org/wiki/Webspace
     
  3. i-ben

    i-ben Byte

    Schaut euch mal diesen Link an: http://www.1und1.info/xml/order/Hos...E94167DFEC7E09.TC31b?__frame=_top&__lf=Static

    Wenn ich den Tarif "Basic" nehmen würde, könnte ich dann ingesamt 300 MB hochladen?
    Aber unter dem Punkt "Webdesign" steht, dass ich mit dem Homepagebaukasten nur 5 Seite machen kann? Heißt das, dass ich nur 5 Seite mit dem Baukasten machen kann, dafür diese Seiten aber ingesamt 300 MB verwenden dürfen?

    Gruß

    Ben
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Was für eine Art Homepage willst Du erstellen ?
    Willst Du große Datenmengen einbinden ?

    Wenn das Konzept noch nicht klar ist, lies´ Dich ein wenig ins Thema "Homepage erstellen" ein;
    diese von Providern (kostenlos) angebotenen Baukästen können zwar hilfreich sein, aber die Ergebnisse sind recht bescheiden.
     
  5. i-ben

    i-ben Byte

    keine große homepage... texte und so
    aber nochmals zu der schon gestellten frage:
    wie ist es jetzt mit dem 5 seiten und dem baukasten?
    und den 300 MB die dort angeboten werden?

    Gruß

    Ben
     
  6. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Für eine kleine Internetseite brauchst du nie und nimmer 300 MB (48 €/Jahr), da reichen 50 MB für 10,69 €/Jahr voll aus. Ein Homepagebaukasten für 5 Seiten ist auch dabei.
     
  7. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Hallo!

    So ein Webbaukasten ist eigentlich eine feine Sache. Du kannst ohne Kenntnisse eine Webseite erstellen. Wenn der Anbieter dir gestattet, 5 Seiten zu erstellen, dann kanst du mit diesem Baukasten eben nur 5 Seiten erstellen lassen. Für einen Anfänger in Sachen Homepage ist das schon mal nicht schlecht. Später kannst du dann selber Seiten erstellen. Und zwar so viele, wie du willst.

    Webspace von 300 MB ist nicht schlecht. Aber auch nicht sonderlich viel. In der Regel aber weit mehr, als ein Privatmensch braucht. Erst recht, wenn es "nur" Texte sein sollen.

    Als Beispiel: meine Webseite beinhaltet bald mehr als 60 Webseiten und verbraucht inklusive Bilder und Sounds nicht mehr als 40 MB. Es kommt eben auch auf die Komprimierung der Bilder und Sounds an.

    Noch mehr Fragen?

    Gruß

    Torsten
     
  8. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Eben! Man muss immer davon ausgehen, dass es noch 56k-User mit 800x600 Röhre gibt. Schon deshalb sollte man keine 6 MP-Bilder unbearbeitet ins Netz setzen.

    Ich habe auf meinem Webspace bei Strato mit 100 MB drei www-Adressen/Homepages gehostet, viele Unterseiten und umfangreichstes Bildmaterial --> 70 - 80 MB werden maximal gebraucht.
     
  9. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    In der Tat gibt es noch Modem-Nutzer. Doch wer kann die noch berücksichtigen?! Dann dürfen Bilder kaum größer als 200x200 Pixel sein mit weniger als 5 kb.

    Ich beobachte aber einen neuen Trend in der Monitorauflösung: Widescreen mit 1280x900 Pixel und größer.

    800x600 sind so gut wie keine mehr unterwegs: < 2%

    Gruß

    Torsten
     
  10. brum

    brum Kbyte

    Deshalb macht man Bildergallerien, die jeweils Thumbnails haben. Somit kann der Besucher selber wählen, welche Bilder er genauer anschauen will, und nicht zuerst warten muss, bis alle Bilder im Grossformat geladen sind...

    Gruss
    Bruno
     
  11. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

    Ich beachte beim Erstellen eines Template in der Regel darauf, dass die Seite auf 1024*768 ohne Querbalken angezeigt wird. Auf niedrigere Auflösung sollte man meiner Meinung nach keine Rücksicht mehr nehmen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page