1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was mache ich mit dem v-core ??

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by mr.hanky, Jan 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mr.hanky

    mr.hanky Byte

    Hi, wollte mal wissen was es mit dem v-core auf sich hat. Was bringt das ?
    Ich habe ein asus p4pe board und einen P4 2.53 Ghz. Über den FSB kann ich den Rechner problemlos auf über 2.8 Ghz takten. Sollte ich auch den v-core erhöhen? Wie hoch kann man einen solchen Prozessor übertakten ? Auf 2.8 Ghz hatte ich nach UT2003 eine Temp. von ca 53 C gemessen ist das in Ordnung?
     
  2. Pierre77

    Pierre77 Byte

    mal ehrlich sollte man bei so einer CPU wirklich uebertakten ? wenn was schief geht ist die Cpu und Garantie weg
     
  3. jo bei meinen werten +5% da sag ich mal lol dazu
     
  4. bei amd liegt meines wissens nach die schmerzgren}ze ein wenig höher ,mein xp läuft mit 1,775 V , ich hoffe das ist nicht zu viel
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, kannst ja mal hier ein paar Werte eineben und schauen, wo die Verlustleistung hinklettert http://tweakers4u.de/new/do.php?include=tools/voltage.php .

    MfG Steffen
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das kann man so Pauschal nun auch nicht sagen. Mein TBird verträgt z.B. max. 2,1V auch wenn ich ihm das nie antun würde. Siehe http://users.erols.com/chare/elec.htm
    Gruß, Andreas
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    VCore ist die Spannung, mit der die CPU betrieben wird. Wenn beim Übertakten das System instabil wird, kann eine Erhöhung der VCore helfen bzw. man kann noch ein paar MHz mehr rauskitzeln als mit normaler Spannung.
    Normal sind 1.5V, bei 1,75V ist die absolute Schmerzgrenze, da sollte aber ne ordentliche Wasserkühlung vorhanden sein.
    Als Temperaturobergrenze hat Intel 70° für die CPU angegeben, 53° gehen also noch in Ordnung.
    Ein Betrieb der CPU mit hoher VCore und Übertaktung verkürzt die Lebensdauer allerdings erheblich.
    Gruß, Andreas
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 01.01.2003 | 20:05 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page