1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was machen empfänger mit meiner e-mail

Discussion in 'Mail-Programme' started by Marcel79, Sep 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    hallo,

    kann ich es irgendwie einstellen, dass ich verfolgen kann, was die empfänger mit meiner e-mail machen, z. b. weitersenden, löschen, wann, wo, wie, ...?

    danke.

    gruß
     
  2. Hertener

    Hertener Kbyte

    Vielleicht hast Du Glück und gerätst ebenfalls an einen so "schusseligen" Kläger!
     
  3. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    kalter Kaffee@Papst Verehrer,ich kann doch eine Mail öffnen,sie trotzdem nicht lesen,wer will mir das Gegenteil beweisen?
     
  4. Hertener

    Hertener Kbyte

    Jetzt weiß ich auch, warum ich in Deutschland noch nie ein"weißes Haus" gesehen habe. ;)
     
  5. Nö, gibts hier nicht. Jeder Richter urteilt "etwas" anders. Nur weil mal jemand Recht in einer Sache bekommen hat, heißt das noch lange nicht, das ein anderer Richter daran gebunden ist. Im Extremfall bekommt der eine für ein Zerkratzes Auto ein Geldbuße von 50 DM (üblich) - die andere geht 2 Jahre in den Knast (Hamburg / Schill) :( Hier wird eben jeder Fall individuell gesehen.

    Was den amerikanischen Präzedenzfällen hierzulande am nächsten kommt sind Grundsatzurteile - vom Bundesgerichtshof. Und bis sich jemand dorthin durchgeklagt hat vergehen Jahre. Aber auch diese gelten nur als Grobe Richtlinie.

    Recht haben und Recht bekommen ist halt immer ein wenig Glückssache ;)

    Biertrinker
     
  6. Hertener

    Hertener Kbyte

    In Deutschland gibt es sehr wohl Präzedenzfälle. Jedoch ist mir bisher keiner zu obigen Thema bekannt!
     

  7. Nur gibt es in D keine Präzedenzfälle ;-)

    Biertrinker
     
  8. Hertener

    Hertener Kbyte

    Das ist weder Wurst noch "Käse". Es handelt sich hier nicht um ein Lebensmittel, sondern um ein Angebot eines E-Mailaccount-Anbieters.

    Imho möchte der Thread-Führer lediglich nachverfolgen, ob seine E-Mails gelesen werden. Vorallem weil die Option für die Bestätigung des Nachrichtenempfangs in den meisten E-Mail-Clients deaktiviert werden kann. Für diesen Zweck ist das Angebot von GMX aus meiner Sicht vollkommen ausreichend. Die E-Mail kann, soll aber nicht, den postalischen Briefverkehr ersetzen. Insofern bleibt die Rechtsgültigkeit der vorgeschlagenen Methode, bis zum Vorliegen eines Präzedenzfalles, offen.
     
    Das ist doch Käse. Ich möchte den Richter sehen, der dieses als Beweis anerkennt, dass ein Dokument beim Empfänger eingegangen ist.
     
  9. Hertener

    Hertener Kbyte

  10. Gast

    Gast Guest

    Doch schon, bis zu einem gewissen Grad, wenn er es wie die Spammer mit HTML-Mails macht, in denen Webbugs stecken. Zumindest die Empänger, die ihren Mailclient nachlässig konfiguriert haben, kann er damit erwischen.
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Selbst wenn du eine Lesebestätigung einforderst und der Mailempfänger dir keine zusendet (zusenden will), hast du keinerlei Möglichkeit den Eingang der Mail anderweitig abzufragen.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Überhaupt nicht. Das einzigste was du tun kannst, ist eine Empfangsbestätigung verlangen, aber die muss der Empfänger dir nicht geben.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page