1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was macht meine Festplatte dauernd?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by fege, Aug 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fege

    fege Byte

    Ich dachte, weil man dann merkt, was Sache ist, ist sie dicht.

    Ich denke, dass eine gewisse PC-Sicherheit jeder haben sollte, auch wenn er, wie ich, kein AB entw.
     
  2. Docent

    Docent Guest

    Das bist du auch mit Zone Alarm nicht. Entwickelst du Atombomben auf deinem PC?
    Du bist wenigstens gegen die 0190-Dialer geschützt, solange du als Benutzer ins Internet gehst.
     
  3. fege

    fege Byte

    Die habe ich schonmal gesehen, ist in der Tat schwieriger.

    Ist man denn gegen Eingriffe von außen gefeit?
     
  4. Docent

    Docent Guest

    In Linux gibt es eine Firewall. Aber die Konfiguration ist schwieriger als bei Zone Alarm. So viel ich weiß, gibt es unter Linux keine "Nach Hause telefonierende Software", wie es unter Windows üblich ist.
     
  5. fege

    fege Byte

    Trotzdem würde mich interessieren, ob es dort auch eine Firewall gibt, die eine Netzwerkkarte und das Modem so dicht macht, wie z.B. ZoneAlarm, dass man zumindest gefragt wird, wenn etwas rein oder raus will.
     
  6. Docent

    Docent Guest

    So eine Enttäuschung wirst du bei Linux nie erleben.
     
  7. fege

    fege Byte

    Ich wäre auch schwer enttäuscht, wenn das auch Schnüffel- oder Phonehome-Funktionen wären wie bei Win XP.
     
  8. wickey

    wickey Megabyte

    Der User ist bei "rootjobs" unerheblich. Es gibt eine Ganze Menge Jobs, die zum Funktionieren des Systems mehr oder weniger notwendig sind und je nach Distributor mehr oder weniger eingesetzt werden.
    Wie sich das bei Dir anhört, handelt es sich um ein updatedb, kein Grund zur sorge.

    grüße wickey
     
  9. fege

    fege Byte

    Ist denn standardmäßig ein Job angelegt? Ich habe nach der SuSE-Installation in der Richtung bestimmt nichts eingestellt.

    Es "rattert" aber auch bei normalen Usern, egal welcher eingeloggt ist.
     
  10. wickey

    wickey Megabyte

    Läuft nun Kcron als root?

    Wenn ja, öffne bei den vielen Namen die Plussymbole und Du siehst was wann läuft.

    Wenn darin nichts passendes zur Uhrzeit oder Systemstart steht, kannst Du mit jedem Systemmonitor nachkucken, was momentan läuft und so feststellen, was da auf die festplatte zugreift.

    grüße wickey
     
  11. fege

    fege Byte

    SuSE 7,3 pro

    er sagt mir: no crontab for ...

    und dann stehen dann ganz viele namen.
    [Diese Nachricht wurde von fege am 01.08.2002 | 01:23 geändert.]
     
  12. wickey

    wickey Megabyte

    Welches Linux?

    Anzunehmen wäre, dass ein Cronjob läuft, z.B. updatedb, der die Datenbank für locate aktualisiert. Das kann, je nach rechner und Datenmenge 5-15 Min dauern. Dies kannst Du nachprüfen zb mit kdesu kcron

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page