1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was muss ich beim Kauf von PC'S beachten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Willi Tell, Jun 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe ein Netzwerk übernehmen müssen, dies soll erneuert werden. Habe mit anderen Kollegen gesprochen, die Netzwerke auf AMD Basis besitzen und zufrieden sind. Habe daher die Ausschreibung auf AMD gemacht, 4 Firmen, 3 haben das angeboten, was in der Konfiguration stand. Einer schrieb auf Intel aus. Dieser hat nun erreicht, dass bei meine zuständige Abteilung, keine Entscheidung traf und nochmals auch für Intel
    ausgeschrieben werden muss. Ich hätte nun gerne gewusst, worauf ich bei Intel achten muss, damit keine alten Prozessoren
    und Sockel angeboten werden können.
    Bitte um Hilfe
    13 Geräte + 1 Server, ich weiss zwar, dass der 478 Sockel nicht mehr aktuell ist, ebenso wie die Pentium 4 500, aber worauf muss ich noch achten. :( :( :(
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Bei PCs mit Intel-CPU würde ich drauf achten, ein Mainboard mit Intel-Chipsatz zu bekommen, die machen in der Regel die wenigsten Probleme.
    Daß Sockel775 derzeit aktuell ist, dürftest Du ja schon wissen.
    Ansonsten sind Intel-CPUs derzeit im Stromverbrauch ziemlich gierig, falls das irgendwie in die Kalkulation einfließen sollte...

    Um mehr sagen zu können, wäre es hilfreich zu wissen, was die Computer denn konkret können müssen.

    Gruß, Andreas
     
  3. Danke für die Hinweise
    Arbeite im Bildungsbereich
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, das kann ja nun alles Mögliche sein :confused:
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    soll das bedeuten, die rechner sind für schulen oder schulungsräume oder büros?

    wenn ja, unbedingt auf die lautstäre achten. wenn sich die lautstärke summiert durch die vielen rechner, kann das wirklich stören. kleine tower wären auch von vorteil

    ich würde sockel 775 nehmen und wenn die rechner nicht sehr leistungsstark sein müssen, einen celeron-D und keinen pentium 5xx/6xx
     
  6. Rechne rund Server müssen leistungssstark sein, Celeron haben wir jetzt und sind nicht zufrieden
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, dann sollte es wenigstens ein P4 mit 3GHz (Sockel775) sein.
    Ich würde auch mal bei den Herstellern evtl. eingesetzter Spezialsoftware nachfragen, ob sie bestimmte CPUs bevorzugen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page