1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was passt bei mir?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Champagne, Jan 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Champagne

    Champagne Byte

    Guten Tag,
    habe 128MB SD RAM von Infineon PC 133 und wollte dies in einen Sockel machen, der für 168 pins gemacht ist, aber doch irgendwie nicht passt. In dem Sockel ist ein 16MB 60ns Teil drin. Was kann ich da maximal reinmachen und wie heißt das Ding?
    Vielen Dank im Voraus
    Gruss
    Stefan
     
  2. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Auch nicht ganz richtig, hab nen 166er mit 4 SIMM-Bänken und 2 SD-RAM. Hat 2 64 MB Riegel SD-RAM.
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Gern geschehen :-)
    Eins noch: die meisten Chipsätze haben damals nur 64MB wirklich verwalten können, auch wenn wesentlich mehr rein gepasst hat und auch in den Angaben des Herstellers (bei Deinem steht ja auch was von 128MB...) drinstand. Da hast jetzt 48MB, also sind wahrscheinlich nur noch 16MB mehr drin, alles drüber hinaus bremst den Rechner wieder aus...
    Grüße
    Gerd
     
  4. Champagne

    Champagne Byte

    Habe ja ein schönes Thema angefacht. Danke für die vielen Hilfestellungen. Stürze mich jetzt auf diese EDO. Danke nochmals und es ist nicht das erste mal, dass man mir in diesem Board geholfen hat.
    Bis demnächst
    Gruss
    Stefan
     
  5. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi magic,
    doch, solche Module gab es und mit etwas Überredungskunst passen in den Slot auch SD-RAMS rein, nur werden die dann bei Inbetriebnahme zerstört, weil sie die 5V nicht vertragen...
    Sogar die Pinbelegung passt, solche EDOs laufen sogar in SD-RAM-Steckplätzen, verursachen aber wegen der zu geringen Spannung nur Fehler.
    Grüße
    Gerd
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hi,
    es gab auch den FPM Speicher als DIMM Module, beide (FPM & EDO) arbeiteten aber mit 5V
     
  7. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    leider finde ich meine Umschlüsselungstabelle nicht, mit der ich die Zahlenkolonne entschlüsseln könnte.
    Allerdings hab ich mittlerweile trotzdem was gefunden. Die kleinen Steckplätze sind PS/2-Steckplätze, darauf lassen sich PS/2-Speichermodule befestigen, allerdings brauchst Du da immer 2 identische, einer allein geht nicht. Der große scheint ein DIMM-Steckplatz zu sein, in den aber AUF KEINEN FALL ein SD-Ram reingesteckt werden darf. Das Ram wird dabei zerstört, da es nur 3,3 Volt verträgt. Du scheinst einen der seltenen DIMM-Steckplätze zu haben, der auf EDO ausgelegt ist und mit 5V betrieben wird.
    Wahrscheinlich fährst Du besser, wenn Du 2 der PS/2-Riegel tauscht. Die gibt es bis 64MB, bei 2en also 128MB.
    Die EDO-DIMM-Module gibt es ebenfalls bis 128MB, allerdings weiß ich nicht, wie es da mit der Verbreitung aussieht und ob es sowas häufiger bei eBay gibt.
    Melde mich wieder, wenn ich mehr gefunden hab.
    Grüße
    Gerd

    Nachtrag:
    Schau bitte nochmal auf dem Board nach, da müßte ein größerer Chip drauf sein, auf dem INTEL steht und ein paar Angaben darunter, in denen FX, HX, VX, TX oder sowas vorkommt. Poste bitte mal, was da genau steht.
    [Diese Nachricht wurde von schipperke am 25.01.2003 | 18:05 geändert.]
     
  8. Champagne

    Champagne Byte

    Der Rechner ist IBM PC 350. Ich surfe gerade mit diesem Rechner, deshalb bin ich etwas lahm. Also da steht unter so einem Barcode die Zeichenfolge: J12TK72A8ZE dann etwas weiter 60H9016 dann 55 dann 702.
    Auf dem großen Baustein stht 16MB 60ns 5V (2Mx72). Der Baustein ist von 02/97.
    Glaube es ist so ein EDO RAM wie für ältere Rechner genutzt, oder?
    Gruss
    Stefan
     
  9. Champagne

    Champagne Byte

    Habe eben nochmal in ebay gestöbert. Ist wohl so ein EDO Baustein. Bis zu welcher Größe gibt es den?
    Gruss
    Stefan
     
  10. Champagne

    Champagne Byte

    Der Rechner ist IBM PC 350. Ich surfe gerade mit diesem Rechner, deshalb bin ich etwas lahm. Also da steht unter so einem Barcode die Zeichenfolge: J12TK72A8ZE dann etwas weiter 60H9016 dann 55 dann 702.
    Auf dem großen Baustein stht 16MB 60ns 5V (2Mx72). Der Baustein ist von 02/97.
     
  11. schipperke

    schipperke Megabyte

    Als Speicherriegel bezeichnet man einen Baustein, auf dem die RAM-Chips verbaut sind, also z.B. dein 128MB-Teil.
     
  12. schipperke

    schipperke Megabyte

    Teilweise.
    Bei einem 166MHz-Rechner geht mit Sicherheit kein SD-RAM, soweit komm ich mit Deinen Angaben.
    Schau mal auf dem Board nach, da stehen mit Sicherheit ein paar Zahlen/Buchstabenkolonnen. Poste die mal hier, ich such derweil mal nach den alten Bezeichnungen.
    Was mich stutzig macht, ist die Angabe von 4 kleinen und einer großen Bank und alle belegt, das versteh ich momentan nicht, darum wär}s wichtig, wenn ich die Boardbezeichnung hätte, damit ich mir das Layout mal auf der Herstellerseite ansehen kann (falls noch was da ist).
    Grüße
    Gerd
     
  13. Champagne

    Champagne Byte

    Speicherriegel? Ich kenne Duplo. Ne, Scherz bei Seite, ich kenne dieses Wort nicht.
    Gruss
    Stefan
     
  14. Champagne

    Champagne Byte

    Hallo,
    Du bist genauso schnell und nett, aber ich bin etwas Hilflos. Motherboard, ich glaube 166Mhz, oder sollte ich was anderes antworten? Habe den Rechner für 40EUR gekauft, ohne Doc. Die Einkerbungen kann ich übereinander halten, sind absolut identisch, nur ist dann das 128MB Teil ein wenig versetzt vielleicht 1mm.
    Gruss
    Stefan
     
  15. Champagne

    Champagne Byte

    Hallo schipperke,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Puhh Du machst mir ganz schön zu schaffen. Also ich sah 4 kleine Bänke, jedes wohl mit 8MB und eine große Bank mit 16MB, die ich tauschen will. Ich glaube der Rechner ist ein 166Mhz Rechner, hatte den für 40EUR so gekauft. Hilft Dir das weiter?
    Gruss
    Stefan
     
  16. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    16MB-SDRams gab}s meines Wissens nach nie. Hört sich eher nach EDO-RAM oder FP-Ram an. Ist da nur ein Speicherriegel drin oder sind es 2 ?
    Welches Motherboard hast Du?
    Grüße
    Gerd
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So wie es aussieht paßt der Infineon-SDRAM da definitiv nicht rein, da der Rechner nur für EDO-RAM vorgesehen ist. Daß es EDO auch in der selben Bauform wie SDRAM gab, war mir gar nicht mehr so bewußt, meist waren es ja die 72-pin-Module.
    laut dieser Seite:
    http://www.epinions.com/IBM_658699H_PC_350_Pentium_166MHz___1_2GB___16MB___Win3_11___Desktop__Desktops_658699H/display_~full_specs
    verkraftet der Rechner bis 128MB gesamt, aber wie groß nun ein Modul max. sein darf und in welcher Zusammenstellung, weiß ich auch nicht. Es gibt jedenfalls auch EDO-Module mit 128MB, was die kosten, will ich lieber nicht wissen (seltenheitswert)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne ein paar Zahlenkolonnen, z.B. vom Bootscreen oder von dem drinsteckendem RAM-Modul bin ich da auch erstmal ratlos.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    SDRAM hat eigentlich 168 Pins, allerdings keine 60ns, das ist vielleicht noch EDO-RAM.
    Was für ein Board ist das denn?
    Ist da eine "Nase" bzw. Einkerbung im Weg oder aus welchem Grund paßt es nicht?
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page