1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was soll ich nehmen?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Albanos, Jan 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Albanos

    Albanos Byte

    Hallo erstmal..!

    Also, ich hab im Moment WinxXp auf meinem rechenr Installiert.
    Nur hab ich "kein Bock" mehr auf die abstürze und wollte eh mal LINUX ausprobieren.
    Ich wollte entweder so UBUNTU oder Gentoo nehmen..aber ich bin mir nicht sicher.. Also was würded ihr den empfehlen, für einen der noch nie was mit LINUX zu tun hatte.

    Ich hab auch ein ROUTER...Fritz.Box.WLAN7050.., das müsste dann damit kompatible sein...

    Wie ist das mit den Dateien, Programmen und so... Kann ich die noch benutzen, meine .EXE dateien von meinem jetzigen Windows oder geht das jetzt alles nicht.. Kann ich also keine Programme aus dem Internet installieren auf LINUX, sondern muss speziell für LINUX programme laden?

    hmm..also ich hatte vor, meine Festplatte zu formatieren, zwie partionen zu machen also wie bei Windows C:\ und D:\ und dann halt auf einer Windows und auf der anderen LINUX...
    Geht das? wie genau?

    währe Nett wenn ihr mir helfen könntet...!!!!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich würde es mal mit Suse probieren, dafür scheint es die meiste Literatur zu geben und ohne Bücher wird es eher nix (das hab ich grad probiert...).
    Mal abgesehen davon ist WindowsXP eigentlich stabil. Wenn es zu Abstürzen kommt, liegt das vermutlich auch oder nur an der Hardware oder schlecht programmierten Programmen - ähnliches kann Dir auch mit Linux passieren.
    Und Deine Windows-Software kannst Du allesamt nicht mehr nutzen, es sei denn es gibt extra Versionen für Linux. Die Installation unter Linux ist auch nicht ganz so einfach wie unter Windows.
    (CD reinschieben,) auf "Install" klicken und am Schluß ein Startsymbol im Menu zu finden ist oft nicht der Fall.

    Gruß, Andreas
     
  3. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    @Albanos:

    ein gut gemeinter Tip: verzichte auf diesen unnötigen Kraftakt. Linux ist nach wie vor nur Bastlern und Profis zu empfehlen, da in vielen Bereichen sehr viel komplizierter als Windows.

    Wenn Du es unbedingt probieren möchtest, dann lad dir erstmal die LiveDVD von Suse 10 runter. Da kannst Du Linux erstmal ohne Installation testen. Suse ist sowieso eine der einfachsten Installationen, da viele BEreiche von Assistenten abgedeckt werden. Ansonsten finde ich noch Fedora (das kostenlose RedHat) sehr gut. Nutze ich seit Jahren in unserem Server hier.

    Wenn Du Dich allerdings mit Abstürzen plagst, so kann ich Magiceyes Meinung nur unterstützen. Der Fehler liegt nicht in Windows, sondern bei Deinem Rechner. Windows XP ist das erste Microsoft BS, dass auch nach Wochen noch stabil läuft.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, Windows2000 ist auch schon sehr stabil. Meins läuft derzeit allerdings erst 7 Tage.
     
  5. edistar

    edistar Byte

    Hallo Albanos!


    Ich würde dir auf jeden Fall Linux empfehlen, ich kann nicht verstehen wieso Linux ein unnötiger Kraftakt sein soll.

    Grade in den letzten Jahren und bei Ubuntu speziell hat sich viel getan.
    Natürlich muss man manchmal zur konsole(wie ein dosfenster, nur viel besser) greifen, aber für jedes häufige Problem gibt es sehr gute Anleitungen im internet, grade für Anfanger.
    (http://wiki.ubuntuusers.de/)
    Ich würde dir auf jeden Fall Ubuntu empfehlen, es ist eine super Einsteigerdistribution, damit habe ich das erste Mal überhaupt ohne Probleme Programme installieren und deinstallieren können(Kann natürlich auch an mir liegen ;) ).
    Zu deiner Fritzbox kann ich leider nix sagen, hab so ein Dink nicht.
    Zu den Daten, du kannst die natürlich noch benutzen! Aber Programme gehen nicht, weil linux keine exes kennt. Du kannst es emulieren aber das ist etwas kompliziert für einen totalen Anfänger.
    Ubuntu macht einem die Installation und Suche nach Programmen wirklich einfach. (Mit synaptic: http://www.nongnu.org/synaptic/)
    Windows und Linux als dualsystem auf einer festplatte geht natürlich! Man findet viele Seiten die einem das erklären.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen,
    MfG,
    Edwin
     
  6. eddy2003

    eddy2003 Byte

    Hallo Albanos,

    ich kann dir Kanotix empfehlen.Es basiert wie Ubuntu auf Debian,nur mit dem Unterschied dass bei Kanotix KDE als graphische Benutzeroberfläche Standard ist und bei Ubuntu Gnome.Von Gentoo würde ich für Anfänger abraten.Kanotix kannst du auch zuerst einmal als Live-CD testen um dich damit vertraut zumachen.Ich arbeite schon lange mit Kanotix und sollte einmal ein Problem auftreten wird dir im Kanotix-Forum kompetent geholfen.Downladen kannst du das ganze unter http://kanotix.com

    mfg

    eddy
     
  7. Albanos

    Albanos Byte

    cool, danke erstmal...

    schade erstmal das, dass nicht geht.. beides auf einer Festplatte parallel zu installieren.
    Aber egal, im Moment teste ich noch ein bisschen Ubuntu auf meinem XP mit VMWare, die Live-cd und danach schau ich mir mal Kantonix oder so an.

    Noch ne Frage, da ich mich mit meinem jetzigen Windows mit c++ und Visual Basic beschäftige kann ich damit dann weitermachen auf Linux? Also das währe ein wichtiger Punkt um Linux (nicht) zu nehmen, obwohl ich bis jetzt vollkommen zufrieden bin mit Ubuntu. Aber ohne Windwos denke ich, geht bei mir nicht. Warscheinlich besorg ich mir noch ein Laptop, wo ich dann Linux installiere.

    ...Hat vielleicht jemand von euch schonmal was von AUDITOR oder WHAX gehört. Sind beides Linux-Distri, mit Netzwerktools. Also programme wie Port-scanner, Etheral und so...das, was ein Hacker gut gebrauchen kann...
     
  8. Albanos

    Albanos Byte

    Ach ja, nicht das ich das vergesse. Das mit den Abstürzen, hat "fast" immer mit irgenwelche adaware, spyware, trojaner oder sonst was zu tun. Obwohl ich Bitdefener Professional, Hardware Firewall, Adware Professional, Spybot Search%Destroy und so weiter hab.. also meistens reicht da ein scan und schon geht´s wieder...
    Werd ich bei Linux weniger Probleme damit haben?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na klar, kann man Linux und Windows parallel installieren.

    Wenn Du mit Spyware und Viren Probleme hast, wird Dir auch Linux irgendwann auf die Füsse fallen, wenn Du den Rechner nicht ordentlich absicherst. Solche Plagegeister kommen nur über Mails oder offene Ports rein. Ein wenig Vorsicht hilft bei sowas mehr als jede Software...
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Festplatte auf Fehler testen (um Komplikationen beim Umpartitionieren zu vermeiden), defragmentieren

    Entweder vorher mit Partition Magic oder vergleichbarem Programm wenigstens 2 neue Partitionen anlegen,
    eine für das Linuxsystem, eine als Swap-Partition (entspricht der Win Auslagerungsdatei, Größe entsprechend dem Arbeitsspeicher)
    oder
    das Umpartitionieren bei der Installation von Linux erledigen, die notwendigen Werkzeuge bringen die meisten Distributionen mit.

    Empfehlen würde ich allerdings, auch für das Home-Verzeichnis eine extra Partition anzulegen.
    Ach, was rede ich lang... :)
    http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=105375
    http://www.chip-faqs.smv-copgym.de/chip/linux-faq.html

    Netzwerktools sind bei den meisten Distris ebenfalls schon auf den Installationsdatenträgern vorhanden, ansonsten lassen sie sich zwanglos aus dem Internet laden und installieren. (Notfalls kann man Programme auch selbst kompilieren, wenn es keine für die Distri passenden Pakete gibt.)

    MfG
    Rattiberta
     
  11. edistar

    edistar Byte

    Mit Linux kriegst du keine Viren oder Adware, weil die alle für Windows geschrieben sind und du sowieso nicht als Admin angemeldet bist.
    Man braucht auch keine Firewall oder ähnliches, NAT im router müsste ausreichen. Nur Server haben Firewalls.... wegen den hackern ;)

    C++ kann man einfach in Linux programmieren, Visual Basic mit mono? Ich bin mir nicht sicher, meine aber was gehört zu haben..
    MfG,
    Edistar
     
  12. Albanos

    Albanos Byte

    Coooool, DANKE für die antworten. :bet: :bet: :bet:

    Wie ist das dann, wenn ich mein Pc einschalte. Kann ich dann auswählen, ob der UBUNTU oder Windoof starten soll.

    Noch eine Frage an Rattiberta!!!
    Das mit der SWAP-Partition... wenn ich jetzt z.B: Xp cd einlege, Festplatte formatiere, 2Partitionen erstelle also C:\ und D:\ sozusagen, soll ich 512MB frei lassen und nicht formatieren.. ist das so gemeint?

    (hab die Links die du mit gegeben hast "noch" nicht gelesen, aber mach ich so schnell wie möglich, vielleicht find ich dort die Antwort...danke nochmal)

    Ok Jungs... sehn uns demnächst mit LINUX auf meiner Festplatte wieder :baeh:
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Der wohl am häufigsten verwendete Bootmanager ist Grub.
    (Bei den meisten Distributionen kannst Du bei der Installation entscheiden, ob grub oder der ältere Lilo installiert werden soll.)


    Die Swap ist eine "richtige" Partition, das verwendete Dateiformat heißt swap. ;)
    Größe:
    Früher wurde 2-fache Arbeitsspeichergröße empfohlen. Bei der heutigen RAM-Aussstattung wird meist die einfache Arbeitsspeichergröße als ausreichend benannt.

    Noch eine Kleinigkeit:
    Wenn Du Windowsseitig alle Partitionen NTFS-formatiert hast, dann solltest Du wissen, dass Linux auf NTFS-Partitionen nicht schreiben kann (nur Lesezugriff).
    Für einen unkomplizierten Datenaustausch mit Schreibzugriff von beiden Seiten aus, kann man eine weitere FAT32-Partition anlegen oder z.B. auf einen USB-Stick zurückgreifen.

    MfG
    Rattiberta
     
  14. Albanos

    Albanos Byte

    gut, danke! somit ist alles geklärt. sollte ich dann noch fragen haben, melde ich mich bei euch...:)

    Hab keine Lust auf FAT umzusteigen, benutze deshalb mein 512MB Speicherstick...

    Eine letzte Frage noch, dass mit der Emulation, damit ich exe Dateien auf Linux starten kann. Könntet ihr mir nur mal kurz den Namen vom Programm nennen? Weil, ich weiß ja nicht ob es nur eins gibt, was ich zumindest glaube, aber wenns verschiedene gibt, dann welches ist das beste.
    Sagt mir nur den Namen mehr auch nicht...!
    OK...
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page