1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was speichert ein WindowsImageBackup?

Discussion in 'Windows 7' started by -MaTze-, Jul 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -MaTze-

    -MaTze- Byte

    Hallo zusammen,

    habe entdeckt dass ich noch ein Backup auf meiner Festplatte E: gespeichert habe.
    Der Ordner nennt sich WindowsImageBackup. Meine Frage: Was speichert das Backup alles? Nur das System zum damaligen Zeitpunkt oder auch die Ordner auf der Festplatte C:?

    Zur Info: auf C: ist Windows installiert, E: ist die 2. Festplatte.

    Zusatzfrage: Wie kann ich dieses Backup wiederherstellen?

    vielen Dank!
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das Image speichert die komplette Windows-Partition sektorgetreu ab.
    indem man auf F1 (Windowshilfe) drückt und das Stichwort Systemabbildsicherung eintippt. Dort findest du das HowTo.
     
  3. -MaTze-

    -MaTze- Byte

    Danke.

    Wie lange kann die wiederherstellung denn dauern?
    Ist schon seit ner halben Stunde im Gange.. Noch im normalen Zeitrahmen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Wiederherstellung sollte nur wenige Minuten dauern.
    Wird c: wiederhergestellt, während Windows noch läuft?
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ganz abhängig vom Umfang der gesicherten Partition.
     
  6. -MaTze-

    -MaTze- Byte

    Windows läuft nicht nebenher..habe die Wiederherstellung von Windows aus gestartet.
    Käme es in Frage die Wiederherstellung abzubrechen und direkt beim neustart von Windows die Partition wieder herzustellen?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  8. -MaTze-

    -MaTze- Byte

    Ist jetzt endlich beendet.

    Nur leider wurde nur das System zurückgesetzt, Dateien und Ordner sind immernoch die selben wie zuvor... Dachte die Dateien vom Zeitpunkt des Abbilds werden wiederhergestellt?
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  10. -MaTze-

    -MaTze- Byte

    Bis Punkt 2 ist alles ok. Nur dann fehlt mir die Auswahl die mir da beschrieben wird.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    was konkret meinst du?
     
  12. -MaTze-

    -MaTze- Byte

    Aber hat sich wohl erledigt. Habe in die Sicherung reingeschaut ob die Daten dort zusehen sind die ich suche. Leider waren sie zu dem Sicherungszeitpunkt wohl auch nicht mehr vorhanden....
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das wäre auch möglich, wenn die Daten auf einer anderen als der Windowspartition ausgelagert wurden. In solchen Fällen muss eine Datensicherung (nicht zu verwechseln mit Systemabbildsicherung) extra durchgeführt werden.
     
  14. -MaTze-

    -MaTze- Byte

    Leider ist der Zeitpunkt des Abbilds schon 1 1/2 Jahren her und deshalb hab ich leider nicht mehr wirklich die Erinnerung ob die besagten Daten schon gelöscht waren oder ob ich diese auf einem anderen Laufwerk hatte. Aber egal - too late.

    Trotzdem danke für die Hilfe, immerhin läuft mein System jetzt wieder schneller ;D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page